• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rohrsatz identifizieren

Starsky

Aktives Mitglied
Registriert
26 Oktober 2012
Beiträge
497
Reaktionspunkte
79
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,
ich würd gerne wissen was für ein Rohrsatz an meinem Rahmen verbaut ist und hoffe hier auf Hilfe zur Identifikation. Es handelt sich um einen alten Claus Lauer Bahnrahmen, welcher leider nicht mehr den Originallack drauf hat und entsprechend auch keine Kleber mit Hinweisen. Soweit ich weiß hat der gute Mann hauptsächlich Columbusrohre verbaut. Kann ich anhand von Wandstärke oder ähnlichem das Geröhr identifizieren? Aussfaller hinten und an der Gabel sind Campa und das Tretlager Cinelli falls das was hilft?!
Bin für jeden Tipp dankbar!!!
VG
 
Bilder folgen und Sattelstützendurchmesser ist so ne Sache. Habe gemessen und bin auf 27,0mm gekommen. Allerdings habe ich mit etwas Kraft und ordentlich Schmiere auch eine 27,2 reinbekommen (hatte keine andere rumliegen). Eventuell ist die Klemmung auch etwas zusammengebogen?! :D
Wovon wollt Ihr Bilder haben?
Merci schon mal!
VG
 
Natürlich, aber man kann´s ja mal versuchen.

Jägerschnitzel finde ich putzig. Auf´s Sattelrohr dann "Pommes" mit rot-weißer Banderole?
 
Natürlich, aber man kann´s ja mal versuchen.

Jägerschnitzel finde ich putzig. Auf´s Sattelrohr dann "Pommes" mit rot-weißer Banderole?
Wenn er ausm Osten kommt fändest du's Jägerschnitzel nicht putzig, dann müsste da nämlich "Schnitzel Jäger Art" stehen, damit du das bekommst was du willst. Nur mal am Rande ;) Kenner wissen bescheid :cool:
 
Gibt es auch Kenner die bescheid wissen was für ein geröhr das sein könnte oder wollen wir lieber über diverse Schnitzel Kreationen und ihre unterschiedlichen Namen in der brd philosophieren? :bier:
Jetzt habe ich Hunger
 
Ohne Bilder, Sattelstützen D und vor allem Rahmengewicht bei welcher Rahmenhöhe, kann nur gesponnen werden!
aber ich schätze schon mal Columbus SP...
 
Es ist ja wohl nicht mal klar ob es tatsächlich ein ehem. Lauer gelabelter Rahmen ist. Also selbst wenn jemand dessen Rahmenbau-/Einkaufvorlieben besser kennen würde, wäre nicht klar ob es tatsächlich einer wäre. Am besten wirklich mit gemessenem Rahmen und Rahmendetailfotos nochmal nachfragen. Selbst dann kann es schwierig werden den entsprechenden Rohrsatz zu diskriminieren.
Warum eigentlich? Wegen der Decals?
 
also ein Lauer sollte es sein, wenn es der Rahmen aus dem Link ist;).
DSC02061_zps0316b8fc.jpg
 
Oha. So genau hab ich mir das gar nicht angesehen. Hatte nur die Gesamtaufnahme vor Augen... :oops::rolleyes: Trotzdem bleibt die Rohrsatzbestimmung ohne eigenes Maß spekulativ :cool:
 
Es ist ja wohl nicht mal klar ob es tatsächlich ein ehem. Lauer gelabelter Rahmen ist. Also selbst wenn jemand dessen Rahmenbau-/Einkaufvorlieben besser kennen würde, wäre nicht klar ob es tatsächlich einer wäre. Am besten wirklich mit gemessenem Rahmen und Rahmendetailfotos nochmal nachfragen. Selbst dann kann es schwierig werden den entsprechenden Rohrsatz zu diskriminieren.
Warum eigentlich? Wegen der Decals?
LAUER ist doch in die Sattelspitzendeckelchen eingraphiert... es ist ein LAUER, das mal klar.
Aber wieso es jetzt noch so wichtig ist bei einem Trackrahmen wissen zu wollen aus welchem Geröhr der nun ist,
versteh ich bei einem Sattelstützmaß v. 27,0mm auch nicht! LAUER ist Qualität, der wird kein Wasserrohr verwendet haben! Außerdem muß ein Bahnrahmen steif sein, alle Energie nur in den Vortrieb lenken und darf die nicht zur Seite lassen!
Ich würde nach Neulackierung wahlweise nen 531er od. Columbus Bapperl drauf kleben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also es geht nicht darum ob es ein Lauer oder nicht ist denn das sehe ich dem guten Stück auch trotz der miesen Lackierung die nicht mal eine pulverbeschichtung ist an. Die Verarbeitung ist einfach top und es hat weder dellen noch Rost. Ein Kleber muss da nicht drauf denn davon fährt es auch nicht besser. Ich versuche einfach mehr über den Rahmen zu erfahren weil es mich einfach interessiert und ich ihm gerne wieder zu alter Schönheit verhelfen möchte denn das hat er verdient. Ein Jägerschnitzel ist was zum essen und kein Fahrrad.
Habe ein metallic Rot geplant aber falls sich irgendwie herausfinden lässt was der lauer mal war bin ich für jede Hilfe offen. Die roten farbreste an der Gabel könnten auf die originalfarbe schließen lassen aber sicher ist das halt leider auch nicht.
 
Du weißt, daß es ein LAUER ist, was brauchts noch mehr als es in Ehre auf der Bahn ordentlich aufgebaut zu fahren? Wo nimmste die "LAUER" Aufkleber her, selbermachen?
Rotmettallc sieht gut aus!
 
@Starsky mein Glückwunsch zu dem Lauer. Schau mal was ich hier für ein Rad in der Hand halte.
Nicht direkt zu erkennen, aber Lauer. Columbus war wohl das Material seiner Wahl.
Wenn es interressiert, sind dieses und ein weiteres Lauer Rad in Büttgen zu begutachten und auch gegen Gebühr zu leihen und zu fahren, tolle Maschinen.
 
@Starsky mein Glückwunsch zu dem Lauer. Schau mal was ich hier für ein Rad in der Hand halte.
Nicht direkt zu erkennen, aber Lauer. Columbus war wohl das Material seiner Wahl.
Wenn es interressiert, sind dieses und ein weiteres Lauer Rad in Büttgen zu begutachten und auch gegen Gebühr zu leihen und zu fahren, tolle Maschinen.
Merci! Habe auch gehört und gelesen, dass eigentlich ausschließlich Columbus verbaut worden ist.

Du weißt, daß es ein LAUER ist, was brauchts noch mehr als es in Ehre auf der Bahn ordentlich aufgebaut zu fahren? Wo nimmste die "LAUER" Aufkleber her, selbermachen?
Rotmettallc sieht gut aus!
Du hast schon recht aber es ist einfach aus Interesse und Neugier. Habe nicht vor den Katalogrestaurationsnazi raushängen zu lassen. Soweit ich weiß sind die Schriftzüge bei den Lauer Rädern nicht geklebt sondern mit Hilfe einer Schablone aufgesprüht.
 

Ähnliche Themen

Zurück