• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Roadlite M oder L, ich bin verzweifelt..

Hallo

Bin im Besitz eines Caynon Roadlight, das allerdings meiner Tochter gehöhrt.


Mit 1,78 m und Sl von 83-84 cm kann ich auf dem Roadlight meiner Tochter problemlos fahren jedoch mit einem Vorbau von 120 mm.

Besitze selbst noch ein MBK in der Grösse L mit einem Steuerrohr von 180 mm und Oberrohrlänge 570 mm . Meine persönliche Erfahrungen sind dass man ein kleineres Rennrad ( M ) besser angepasst bekommt als ein grösseres (L) kleiner schraubt.

Da der Radstand meines MBK's länger ist , habe ich den Vorteil mit Schuhgrösse 47

das Vorderrad nicht zu berühren , was beim Roadlight nicht der Fall ist.

Wäre ich an deiner Stelle fahre nach Koblenz , und probiers aus , ausser in deiner Gegend fährt jemand ein Roadlight und du probierst es aus.

Stehe dir gerne zur Verfügung (LUX)


MfG


Claude

:daumen:

Ich könnte kotzen, wenn ich lese, dass man die Dienstleistung eines Händlers vor Ort ausnutzen und dann beim Versender bestellen soll!!!

Nichts gegen Bestellungen beim Versender, aber
-investiert ins Benzingeld
oder
-lasst euch professionell vermessen
und bestellt dann.

Der größte Preisvorteil bringt nichts, wenn das Rad nicht passt!!!!!
 
Eher gemäßigt, bedeutet, dass es, wenn es kleiner ist, ein bisschen sportlicher wird, also gemäßigt sportlich sozusagen. Richtig?

So schaut's aus. Ich finde das eine ganz gut Lösung, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich für meinen teil bin damit ganz gut gefahren bisher.
Nicht dass du dann auf dem L am Ende so aufrecht wie auf nem hollandrad sitzt (so schlimm wird es hoffentlich nicht sein)
 
Okay. Und du sitzt auf dem M aber perfekt oder auch schon sportlich? Ich bin auch 183, habe aber 86-87 Schrittlänge und da ist halt genau die Grenze. (Zumindest beim PPS)
 
Ich würde mich nicht soweit aus dem Fenster lehnen und sagen dass ich absolut perfekt darauf Sitze, aber für mich ist es sehr gut. Nicht zu aufrecht und nicht zu sportlich. Ich wollte am Anfang einen eher gemäßigten Rahmen. Hatte auch ein müsing Rennrad und eins von rose (sehr sportliche Sitzposition) Probe gefahren. Die haben mir nicht zugesagt. Auf dem Canyon in M fühlt sich das alles sehr richtig an. Bekomme auch bei längeren touren keine Rückenschmerzen oder ähnliches (höchstens lahme Beine)
 
Danke. Ich werd mich jetzt mal auf mein altes Rad schwingen und den Kopf auslüften. Vielleicht sehe ich dann klarer. :-)
 
Danke. Ich werd mich jetzt mal auf mein altes Rad schwingen und den Kopf auslüften. Vielleicht sehe ich dann klarer. :-)

Das verstehe ich dann auch nicht so ganz... wenn schon ein Rad vorhanden ist, müsste es doch möglich sein zu sagen, was einem an dem Rad passt oder wo es eher nicht hinhaut...

Die Geometrie vom alten Rad hernehmen und vergleichen....

Und weil vorhin Vergleiche mit einem MB kamen... MB und RR verfleichen, was die Rahmengeometrien betrifft, funktioniert so oder so nicht
 
Ich sehe das Momentan so.
Gr. L ist von der Oberrohrlänge her im Vergleich mit anderen Rädern (Caad8, Stelvio) ein 56er, M wär mit 545mm ein 54er.
Das Steuerrohr ist ist zwar lang 190mm bei L, aber ich will ja aufrecht sitzen!
Warum sollte ich also nicht das L nehmen?

Der Canyon Mitarbeiter sagte mir auch das das PPS sehr Schrittlastig ist.
Wenn ich im PPS eine Körpergröße von 2m eingebe bei Schrittlänge von 85 kommt immernoch Gr. M raus , das ist natürlich Schwachsinn.
Soviel dazu.

Die Unterschiede zwischen M-L sind Teilweise sehr gering im Millimeterbereich, evtl. spinnen wir auch alle einfach ein bisschen :)
Denke man könnte das auch gut wenn nicht passig über Vorbau und Sattelposition ausgleichen.

Meine große Angst besteht darin ein zu kleines Rad zu haben, da mein jetziges Rad mir damals von Händler meiner Meinung nach zu klein verkauft wurde.
Das Nervt mich bis heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich dann auch nicht so ganz... wenn schon ein Rad vorhanden ist, müsste es doch möglich sein zu sagen, was einem an dem Rad passt oder wo es eher nicht hinhaut...

Die Geometrie vom alten Rad hernehmen und vergleichen....

Mein aktuelles Rennrad ist ein Colnago-Stahlrenner von 1982. Es war ein Geschenk, das mir aber leider zu groß ist und eigentlich auch zu schade, für die inzwischen doch zahlreicheren Ausfahrten. Die Geometrie zu vergleichen ist sehr schwierig, da es ganz anders aufgebaut ist. Teilweise entsprechen die Werte, wenn überhaupt zu vergleichen, XL, teilweise M, teilweise L.

Jetzt verstanden??
 
Ich sehe das Momentan so.
Gr. L ist von der Oberrohrlänge her im Vergleich mit anderen Rädern (Caad8, Stelvio) ein 56er, M wär mit 545mm ein 54er.
Das Steuerrohr ist ist zwar lang 190mm bei L, aber ich will ja aufrecht sitzen!
Warum sollte ich also nicht das L nehmen?

Der Canyon Mitarbeiter sagte mir auch das das PPS sehr Schrittlastig ist.
Wenn ich im PPS eine Körpergröße von 2m eingebe bei Schrittlänge von 85 kommt immernoch Gr. M raus , das ist natürlich Schwachsinn.
Soviel dazu.

Die Unterschiede zwischen M-L sind Teilweise sehr gering im Millimeterbereich, evtl. spinnen wir auch alle einfach ein bisschen :)
Denke man könnte das auch gut wenn nicht passig über Vorbau und Sattelposition ausgleichen.

Meine große Angst besteht darin ein zu kleines Rad zu haben, da mein jetziges Rad mir damals von Händler meiner Meinung nach zu klein verkauft wurde.
Das Nervt mich bis heute.

Also doch nicht dein erstes RR?

Abgesehen davon.... ein paar mm Unterschied. Als so gering würd ich jetzt 1.5 cm Unterschied bei der Steuerrohrlänge auch nicht bezeichnen... und 190 mm Steuerrohr bei 83 cm Schrittlänge ist so oder so halbwegs grenzwertig.

Und weil du gemeint hast, dass man den Rahmen dann auch über die Sattelposition zurecht biegen kann... die Sattelposition ist ja im Grunde mehr oder weniger festgelegt (Knielot / Pedalachse).

Was hatn der Rahmen, der dir zu klein vom Händler verkauft wurde, für Maße?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Also doch nicht dein erstes RR?

Abgesehen davon.... ein paar mm Unterschied. Als so gering würd ich jetzt 1.5 cm Unterschied bei der Steuerrohrlänge auch nicht bezeichnen... und 190 mm Steuerrohr bei 83 cm Schrittlänge ist so oder so halbwegs grenzwertig.

Und weil du gemeint hast, dass man den Rahmen dann auch über die Sattelposition zurecht biegen kann... die Sattelposition ist ja im Grunde mehr oder weniger festgelegt (Knielot / Pedalachse).

Was hatn der Rahmen, der dir zu klein vom Händler verkauft wurde, für Maße?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Das ist kein RR ;-)

Wieso ist das Steuerrohr grenzwertig?
Soll ja länger sein, das ist ja der "Sinn" hinter dem Roadlite.
 
Das ist kein RR ;-)

Wieso ist das Steuerrohr grenzwertig?
Soll ja länger sein, das ist ja der "Sinn" hinter dem Roadlite.

Ich bin eher der Freund von geringeren Überhöhungen im Rennfahrerlager.

Aber ich kann mir schon vorstellen, dass man mit einem 190 mm Steuerrohr bei deinen Körpermaßen eventuell eine zu geringe Überhöhung nur erreichen kann.

Ich kenne deine Vorlieben aber nicht. Vielleicht genügen dir ja 7-5 cm Überhöhung und weniger (sprich der Lenker muss nicht tiefer).

Zur Not kannst du mit einem größeren Vorbauwinkel und weiterhin abfallend montieren Vorbau nach unten noch etwas heraus holen.
http://www.roseversand.de/artikel/3...1/aid:488335?gclid=COrN4eSTwbwCFSbnwgodgDMANw
 
ich habe heute morgen nochmal mit canyon telefoniert und die dame meinte, bei meiner größe (183) auf jedenfall das L. wir hatten uns dann noch ein bisschen über die berechnung unterhalten und bei meiner schrittlänge und meiner oberkörper würde ich auf dem M zu gedrängt sitzen und dann auch probleme mit den armen und den handgelenken bekommen. da ich diese probleme sowieso schon habe, war das für mich natürlich nochmal ein argument. je nachdem kann ich dann noch eine korrektur mit kleineren vorbauten machen, aber das schaue ich dann, wenn ich es habe. 30 tage hat man zeit den vorbau gegen eine gebühr von knapp 20 euro zu tauschen.

ich habe also L bestellt, in zwei wochen wird geliefert. endlich. :-)

simon? hast du dich inzwischen zu irgendwas durchringen können?
 
Ich werde heute auch nochmal mit Canyon reden und ausserdem bei zwei Händlern mal paar Räder testen.
Werde mich mal auf ein Caad8 in Gr. 54 setzen , das hat auch ein Oberrohr von 545mm wie das Roadlite in M.
Denke aber das es ein L wird bei mir, und dann bestellle ich heute Abend auch.
Ich melde mich dann wie es war und was ich bestelle.
 
Ich werde heute auch nochmal mit Canyon reden und ausserdem bei zwei Händlern mal paar Räder testen.
Werde mich mal auf ein Caad8 in Gr. 54 setzen , das hat auch ein Oberrohr von 545mm wie das Roadlite in M.
Denke aber das es ein L wird bei mir, und dann bestellle ich heute Abend auch.
Ich melde mich dann wie es war und was ich bestelle.

Sagst Du den Händlern auch, dass Du nur testen, aber beim Versender kaufen wirst?????
 
Sagst Du den Händlern auch, dass Du nur testen, aber beim Versender kaufen wirst?????

ich hab mal ein rad-geschäft gesehen, die haben eine versand vor- und nachbereitung verkauft. das hat dann so um die 40-50 euro gekostet, die haben dich dann davor ausgemessen, dich beraten was geometrie usw. an geht und dir dann das rad aufgebaut und eingestellt.
fand ich eigentlich ein fairer deal. weiß leider nicht mehr wo das war..
 
Es ist nichts dagegen zu sagen, wenn beim Versender gekauft wird.
Es ist nichts dagegen zu sagen, wenn man für eine Probefahrt und/oder Vermessung bezahlt und dann beim Versender bestellt (macht man es im Geschäft, werden die Kosten ja verrechnet).
Es ist nichts dagegen zu sagen, 2-3 Geschäfte aufzusuchen, sich über verschiedene Räder beraten zu lassen, zu testen und dann bei einem von denen zu kaufen.

Es geht nicht, OHNE Kaufabsicht zu testen, da man sich schon festgelegt hat, ein Rad bei XY zu kaufen.

Ein Händler, den ich auch privat gut kenne, hat keine Shimano und SIDI Schuhe mehr im Programm, da die Leute sie bei ihm probierten und dann beim Versender bestellten.
Die Krönung ist dann, wenn diese Leute 2-3 Wochen später mit dem Rad vorbei kommen, um sich was einstellen zu lassen und die neuen Schuhe anhaben.
Auf Nachfrage kam als Antwort "Den Preis kannst Du eh nicht anbieten" (ich war da zufällig im Laden).

Dieser Thread ist ein Paradebeispiel für dieses unsägliche schnorren einer Dienstleistung. Der TE hat Null Ahnung und die Hose gestrichen voll, eine falsche Rahmengröße zu bestellen. Auf den Hinweis nach Koblenz zu fahren, um zu testen kommt "dann ist der Preisvorteil ja weg".
Lieber einen Händler ausgenutzt, als sich professionell vermessen/beraten zu lassen oder ins Benzingeld zu investieren. Das hat für mich nichts mehr mit Preisvergleich, gutes P/L zu tun. Das ist Geiz-ist-Geil auf Kosten anderer.
 
Der Berater bei Canyon bestätigte nochmal meine Gedanken und sagte das M eher gedrungen wär und L eine eher entspannte Sitzposition wär bei meinen Maßen.
Habe jetzt also Gr. L bestellt :-)
Jetzt heißt es warten bis der große Karton kommt :daumen:

Vielen Dank an alle die sich im Thread beteiligt haben!:bier:
 
Es geht nicht, OHNE Kaufabsicht zu testen, da man sich schon festgelegt hat, ein Rad bei XY zu kaufen.

Vielleicht kommt Simon aber heute auch von seiner Testtour zurück und hat das Rad gefunden und gleich gekauft, dass ihm perfekt passt und will das Roadlite gar nicht mehr.
Dann hat der Verkäufer alles richtig gemacht. :-)

Ich sehe das aber eigentlich ähnlich. Problematisch finde ich zusätzlich, dass es inzwischen dazu führt, dass die Einzelhändler das fast schon unterstellen und somit die Beratung mehr oder weniger verweigern. Ich war, bevor ich mich für das Roadlite entschieden habe, auch bei Händlern und habe mir verschiedene Räder angesehen. Teilweise war die Beratung so schlecht, dass ich mit meinem Internet- und Zeitschriften-Halbwissen mehr Ahnung hatte, als der Verkäufer. Der Chef, von dem ich weiß, dass er Ahnung hat, hat sich überhaupt nicht interessiert für einen potentiellen Radkäufer.

Ein Händler, den ich auch privat gut kenne, hat keine Shimano und SIDI Schuhe mehr im Programm, da die Leute sie bei ihm probierten und dann beim Versender bestellten.

Das ist tatsächlich eine traurige Sache. Es ist aber ein Teufelskreis, da natürlich der Händler nicht in der Lage ist, den Preis eines Internet-Stores zu halten, aber auch nicht, alle Produkte da zu haben. Ich habe z.B. meine Radschuhe auch in einem Laden probiert und dann im Internet bestellt. Gar nicht einmal wegen des Preisunterschiedes (es waren nur 10,-) sondern weil ich ein ganz bestimmtes Modell wollte und der Händler diese dann nicht in meiner Größe hatte und sie auch nicht organisieren konnte. Das sind letztlich Dinge, die man ja in allen Branchen sieht. Es ist ja schon so, dass es viele Dinge gar nicht mehr im Laden zu kaufen gibt. Was meistens bei mir dazu führt, dass ich es dann gar nicht kaufe, weil ich in solchen Dingen ein ungeduldiger Mensch bin.. ;-)
(Hoffentlich kommt das Roadlite bald!!!)
 
Zurück