• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Roadlite M oder L, ich bin verzweifelt..

Kurze Frage abseits von Canyon....

Wenn das dein erstes Rr wird und du dir so unsicher bist über die Rahmengröße.... warum dann unbedingt vom Versender?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
French-/Eddy-Fit sind nicht so interessant. Wichtiger ist der Competitive-Fit. Was spuckt der Rechner da aus?

Competitiv

Top Tube Length
53.8 - 54.2 Cm
Seat Tube Range CC
55 - 55.6 Cm
Seat Tube Range CT
56.8 - 57.2 Cm
Stem Length
11.2 - 11.8 Cm
BB Saddle Position
72.8 - 74.8 Cm
Saddle Handlebar
53.3 - 53.9 Cm
Saddle Setback
6.8 - 7.2 Cm
Seatpost Type
Setback


Kurze Frage abseits von Canyon....

Wenn das dein erstes Rr wird und du dir so unsicher bist über die Rahmengröße.... warum dann unbedingt vom Versender?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

War auch bei Händlern, aber da konnte keiner auch nur mir ansatzweise ein vergleichbares Rad bieten.
Hab mir zb. das Stelvio angesehen. Auch 1299€ aber nur die 105er und dann auch noch über 9kg.
Canyon steht fest.

Wenn man mal bei Cannondale guckt Caad8, wär von der Oberrohrlänge das M sogar nur ein 54er..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mal bei Cannondale guckt Caad8, wär von der Oberrohrlänge das M sogar nur ein 54er..

Das ist genau der Punkt (s. meine obigen Posts) und unterstreicht doch, wie kurz das Roadlite ausfällt, bei gleichzeitig langem (M) bzw. sau langem (L) Steuerrohr ;)

Das doofe ist nun halt, dass der Rechner von CC eine ungefähre Oberrohrlänge ausgibt, ohne Angaben über Sitz-/Steurrohrwinkel und Steuerrohrlänge. Der ausschlaggebende Reach-Wert fehlt. Zwei Rahmen mit identischen Oberrohrlängen können aufgrund unterschiedlicher Geo-Winkel und unterschiedlich langen Steuerrohren sehr verschiedene Reach-Werte haben.

Um jetzt nochmal zu Deiner Ausgangsfrage zurückzukommen: da sich M und L des Roadlite im Reach nur um 4mm unterscheiden, kannst Du quasi wählen zwischen M = wenig Überhöhung und L = noch weniger Überhöhung :D

Ich würde Dir raten wenn möglich nach Koblenz zu fahren und die Canyons in den in Frage kommenden Rahmengrössen anzutesten. Eventuell um auch mal eine sportlichere Geo probiert zu haben: geh zu einem Händler und setz Dich auf das Cannondale Caad/Supersix in 54 und 56.
 
So, da ist es.
 

Anhänge

  • CAM00338.jpg
    CAM00338.jpg
    225 KB · Aufrufe: 77
Schrittlänge gemessen mit Wasserwaage.... hatte zwar meine "Morgenhose" an, aber sollte passen. Vielleicht komm ich noch auf 82, aber mehr geht nicht.
Spacer sind nur 2 drin und der Sattel ist mittig. Täuscht durch die abfallende Sitzfläche.

Was macht dich stutzig?
 
Naja, Kurzbeiner (zu denen ich mich auch eher zähle) haben i.A..keine Spacer mehr auf eh schon sehr langen Steuerrohren. Ausserdem scheint ja trotz Spacern und langem Steuerrohr noch einiges an Überhöhung vorhanden zu sein (vielleicht perspektivische Täuschung, aber die Sattelstütze ragt schon recht weit aus dem Sitzrohr für 81cm SL und Rahmengrösse M). Ich vergleichs halt mit mir (178cm, 83cm SL): wenn mein Supersix statt des 140mm ein 175mm Steuerrohr hätte, würde da keine nennenswerte Überhöhung mehr über bleiben. Und wenn der Reach des SuSi 10mm weniger wäre (so wie bei Deinem Rad), könnte ich keinen 100mm Vorbau fahren, weil ich dann zu gedrängt sitzen würde. 100mm ist bei mir schon die Winter-/Komfort-Länge.
s. hier: http://fotos.rennrad-news.de/p/306159
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal - schickes Rad !!!!

Der Sattel ist eingestellt wie er soll. Mit Lot durchs Knie und Hacken bei durchgestrecktem Bein auf dem Pedal.....
Bei der Sattelstange ist noch genügent Material im Sitzrohr ;-) .
Scheinen durch ein wenig unterschiedliche Geometrien zu sein zwischen Canyon und Cannondale... hmmmm
Also wenn ich die Hände auf den Bremsen habe (da wo jetzt mein Tacho im Winter wohnt) dann ist es mir
schon fast zu viel gestreckt. Mehr bräucht ich dann nicht....
 
Danke :)
Jeder Jeck ist halt anders ;) Ich wollte auch nicht andeuten, dass Du Dein Rad falsch eingestellt hast.
Aber eventuell nochmal die Schrittlänge messen - und dabei die Wasserwage hochziehen bis es weh tut :D
 
Das ist genau der Punkt (s. meine obigen Posts) und unterstreicht doch, wie kurz das Roadlite ausfällt, bei gleichzeitig langem (M) bzw. sau langem (L) Steuerrohr ;)

Das doofe ist nun halt, dass der Rechner von CC eine ungefähre Oberrohrlänge ausgibt, ohne Angaben über Sitz-/Steurrohrwinkel und Steuerrohrlänge. Der ausschlaggebende Reach-Wert fehlt. Zwei Rahmen mit identischen Oberrohrlängen können aufgrund unterschiedlicher Geo-Winkel und unterschiedlich langen Steuerrohren sehr verschiedene Reach-Werte haben.

Um jetzt nochmal zu Deiner Ausgangsfrage zurückzukommen: da sich M und L des Roadlite im Reach nur um 4mm unterscheiden, kannst Du quasi wählen zwischen M = wenig Überhöhung und L = noch weniger Überhöhung :D

Ich würde Dir raten wenn möglich nach Koblenz zu fahren und die Canyons in den in Frage kommenden Rahmengrössen anzutesten. Eventuell um auch mal eine sportlichere Geo probiert zu haben: geh zu einem Händler und setz Dich auf das Cannondale Caad/Supersix in 54 und 56.

Nach Koblenz hatte ich mir auch schon überlegt.
Es sind aus SZ aber vier Stunden Fahrzeit (401km).
Ist mir dann doch etwas zu weit, zumal das Rad sollte es gar nicht passen ja zurückgesendet werden kann.


Danke für das Bild Neil-Simson!
Das Rad sieht schon arg klein aus finde ich.Da würde ich sehr gedrungen sitzen mit meinem langen Oberkörper Denke ich.

Tendenz wieder zu L und evtl. gleich ein kürzeren Vorbau mitordern zum testen.

Ich bin das 2013 Caad8 (56er) mal gefahren, das hat ein 560mm Oberrohr und 170mm Steuerohr, das hat auch gut gepasst.
Das Oberrohr beim M Roadlite mit 545mm ist zu kurz denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber selbst wenn ich auf ne Schrittlänge von 1000 kommen würde...
Ein L bzw 58 kommt mir nicht mehr untern Hintern... Glaub mir, der Komfort gewinn mit einer etwas mehr herausgezogenen Sattelstütze ist spürbar und wenn ich zu sehr gestreckt sitze strengt mich das zu sehr an.
Ich mein du hast es bei Fabian C. gesehen und die müssen doppelt so viele Kilometer spuhlen wie wir ;-)
 
Gutes Vergleichsbike (hab ich bei Stadler ausprobiert) ist das Scott Foil 10.
Da hab ich das M ausprobiert und es hatte für mich gepasst. Wenn du nen Store findest wo du mal Probesitzen kannst,
dann teste mal an ob du ne M oder L brauchst...
 
Von den Geometriedaten ist das dem Roadlite eher nicht ähnlich.
Bei Gr. L hat das Foil zB. nur 160mm Steuerrohrlänge, 40mm weniger als das Roadlite!
 
Das mit dem Steuerrohr ist ertmal zu antesten nich ganz so wichtig.
Hauptaugenmerk würde ich aufs Oberrohr setzen, ob die Länge passt und du vernünftig den Lenker greifen kannst.
Ausserdem is der Foil mehr S-Looping als der Alu von Canyon. Daher auch der Unterschied.
Ich wollte nur anmerken, such dir n Bike in der Nähe und probier erstmal, merk dir die Maße und dann kannst du beruhigt in Koblenz bestellen.
 
Das mit dem Steuerrohr ist ertmal zu antesten nich ganz so wichtig.
Hauptaugenmerk würde ich aufs Oberrohr setzen, ob die Länge passt und du vernünftig den Lenker greifen kannst.
Ausserdem is der Foil mehr S-Looping als der Alu von Canyon. Daher auch der Unterschied.
Ich wollte nur anmerken, such dir n Bike in der Nähe und probier erstmal, merk dir die Maße und dann kannst du beruhigt in Koblenz bestellen.
Ja das werde ich mal machen!
 
Hallo

Bin im Besitz eines Caynon Roadlight, das allerdings meiner Tochter gehöhrt.


Mit 1,78 m und Sl von 83-84 cm kann ich auf dem Roadlight meiner Tochter problemlos fahren jedoch mit einem Vorbau von 120 mm.

Besitze selbst noch ein MBK in der Grösse L mit einem Steuerrohr von 180 mm und Oberrohrlänge 570 mm . Meine persönliche Erfahrungen sind dass man ein kleineres Rennrad ( M ) besser angepasst bekommt als ein grösseres (L) kleiner schraubt.

Da der Radstand meines MBK's länger ist , habe ich den Vorteil mit Schuhgrösse 47

das Vorderrad nicht zu berühren , was beim Roadlight nicht der Fall ist.

Wäre ich an deiner Stelle fahre nach Koblenz , und probiers aus , ausser in deiner Gegend fährt jemand ein Roadlight und du probierst es aus.

Stehe dir gerne zur Verfügung (LUX)


MfG


Claude
 
Ich stehe vor der genau gleichen Frage und kann dich sehr gut verstehen. Die einen sagen das, die anderen das. Ich bin auch 183, habe aber Schrittlänge 86-87. Hier liegt genau die Grenze zwischen M und L. Ich hab M bestellt, kann es aber aufgrund der Lieferzeiten noch stornieren und bin seither am grübeln. Was mich bei diesem pps irritiert ist, dass es scheinbar nur an der sl liegt. Ich kann deutlich größer sein, bliebe es M. Der canyon-Mitarbeiter am Telefon hat mir bei meiner Größe (nur allein wegen der Größe) zu L geraten. Da frage ich mich, warum das der pps nicht macht. Am liebsten würde ich ins Auto steigen und nach Koblenz fahren, aber dann ist der Preisvorteil von canyon auch wieder relativiert und ob ich das Rad dann gleich mitnehmen kann bleibt auch zu bezweifeln. Ich werde wohl solange überlegen, bis ich das M nicht mehr stornieren kann... :-)
 
Hallo,
ich habe mir vor 1,5 Jahren ein roadlite bei Canyon bestellt. Ich habe eine Schrittlänge von 85cm bei 183 Gesamtgröße.
Ich habe mir das rad in M bestellt und es bisher noch keine Sekunde bereut. Ihr müsst halt bedenken, dass beim roadlite die Sitzposition generell eher gemäßigt ist.
Ich habe allerdings nicht gecheckt ob sich die Geometrie geändert hat seit dem.

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk
 
Eher gemäßigt, bedeutet, dass es, wenn es kleiner ist, ein bisschen sportlicher wird, also gemäßigt sportlich sozusagen. Richtig?
 
Zurück