• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Roadlite M oder L, ich bin verzweifelt..

Simon81

Mitglied
Registriert
17 Oktober 2013
Beiträge
57
Reaktionspunkte
7
Moin.

Was soll ich bloß bestellen, M o. L?

Meine Schrittlänge beträgt ca. 84-85 cm.
Bin aber 183 groß, habe also kurze Beine.

PPS schlägt mir M vor, von der Oberrohrlänge hätte ich jetzt L genommen, was meint ihr?
Habe irgendwie Bedenken das das M zu kein aussieht/ist :-/


Hilllllfe, ich will bestellen :)
 
Tja das kann ich leider gar nicht so sagen, ist auch mein erstes RR.
Will einigermaßen komfortabel sitzen, daher hab ich mich ja auch für das Roadlite entschieden.
Ich hab das gefühl das das M wie ein Kinderrad unter mir aussieht.
Habe einige Bilder von Gr.L gesehen und fand das es passig aussah (wenn man das so sagen kann)
Bilder von einem M hab ich noch nicht gesehen.
 
Wenn es dein Erstes ist und du komfortabler sitzen möchtest, dann nimm L würde ich sagen.
Bei M würdest du nachher zu gebückt und gekrümmt sitzen, was als Anfänger problematisch werden kann.
Ruf ansonsten nochmal bei der Hotline an, die sind sehr kompetent und können Dir bestimmt helfen.
Und wenn es nachher gar nicht passt, kannst du es natürlich zurücksenden.
 
Hatte letzes Jahr mal angerufen mein Canyon, da sagten sie L.
Heute habe ich angerufen da sagen sie M mit 120mm vorbau.
Dann nochmal heute angerufen,anderer Berater, der sagte L mit 100mm Vorbau..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also L ist im Reach gerade mal 4mm länger als M. Das ist nicht viel und lässt sich per Vorbau gut ausgleichen. Allerdings hat M bereits ein 175mm Steuerrohr, das ist schon nicht wenig. L hat ein 190mm Steuerrohr :eek:! Das lässt bei deinen Körpermassen schon leichtes Hollandrad-Feeling aufkommen ;) IMHO passt die Geometrie des Roadlite nicht wirklich zu deinen Abmessungen, weder in M noch in L. Ich fahre mit 178cm und 83cm SL Rahmen mit 545mm Oberrohr (73,5Grad Sitzwinkel) und 140mm Steuerrohr, und das ergibt mit einem 100mm Vorbau eine eher komfortable Sitzposition. Ich würde mich an Deiner Stelle nach einem Rahmen mit ca. 560mm Oberrohr (73,5 Grad Sitzwinkel) und 160mm Steuerrohr umschauen. Dieser erlaubt Dir dann mit enstprechenden Vorbauten und Spacern eine Bandbreite von komfortabel bis sportlich.
Ich hoffe, dass ich dich damit ausreichend verunsichert habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also L ist im Reach gerade mal 4mm länger als M. Das ist nicht viel und lässt sich per Vorbau gut ausgleichen. Allerdings hat M bereits ein 175mm Steuerrohr, das ist schon nicht wenig. L hat ein 190mm Steuerrohr :eek:! Das lässt bei deinen Körpermassen schon leichtes Hollandrad-Feeling aufkommen ;) IMHO passt die Geometrie des Roadlite nicht wirklich zu deinen Abmessungen, weder in M noch in L. Ich fahre mit 178cm und 83cm SL Rahmen mit 545mm Oberrohr (73,5Grad Sitzwinkel) und 140mm Steuerrohr, und das ergibt mit einem 100mm Vorbau eine eher komfortable Sitzposition. Ich würde mich an Deiner Stelle nach einem Rahmen mit ca. 560mm Oberrohr (73,5 Grad Sitzwinkel) und 160mm Steuerrohr umschauen. Dieser erlaubt Dir dann mit enstprechenden Vorbauten und Spacern eine Bandbreite von komfortabel bis sportlich.
Ich hoffe, dass ich dich damit ausreichend verunsichert habe ;)
Doch hast du :)
Ich kennen mich mit Sitzwinkel etc. nicht aus.
Roadlite ist und bleibt meine Wahl wegen der ausfrechten Sitzposition.
Das Steuerrohr falls zu lang bei L könnte ich per Spacer ausgleichen, zur Not den Vorbau drehen.
 
Oops, ok, also wenn Du ausdrücklich eine aufrechte Sitzposition wünschst, dann hab ich nix gesagt ;)
Ein zu langes Steuerrohr kann man aber nicht mit Spacern ausgleichen, nur mit der Flex ;) Den Vorbau drehen bedeutet eigentlich in allgemeinen Sprachgebrauch "nach oben richten", das heisst, die
Überhöhung wird noch geringer (quasi das Steuerrohr noch länger). Du könntest aber einen Vorbau mit -17Grad
montieren, um mehr Überhöhung zu bekommen. Sieht aber halt optisch nicht so toll aus.
s. Z.B. hier https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1557679_636392819729818_1325784136_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, aber das Steuerohr ist schon ok für mich denke ich, ich will ja eher Aufrecht sitzen.
Will nur gemütlich über die Landstraße gleiten, und wenn ich doch mal ein sportlich reinhauen will gehe ich in den Untergriff(so der Plan ).
Also M mit längerem Vorbau oder L mit kürzerem.
Danke für die Beteiligung im Thread!
 
Mein Tipp:

Wähle IMMER eher eine Nummer kleiner !
Beim Rahmen ist es nicht wie bei Schuhen!

Den kleineren Rahmen kannst du immer anpassen, Vorabau - Sattel etc.
Als Vorbild kannst du dich da ruhig mal bei den Profis umschauen, z.B. Cancellara - er fährt glaube ich nen S oder max nen M. Einige Profiteams kaufen nur eine Größe für alle Fahrer und passen dann den ganzen Spaß über Vorbau / Sattel / Kurbelarm an den jeweiligen Fahrer an.
Einen zu großen Rahmen kannst du nur wieder verkaufen. Den kann man dann nicht mehr passend machen.

Weitere Vorteile eines kompakteren Rahmens: steifer und agieler.

Ich habe die Gleiche Körpergröße wie du. Bei Canyon-Modellen würde ich daher definitiv zu einer M raten.
Ich fahre momentan ein Ultimate AL in 56, ist umgerechnet heutzutage ein M.
Passt wie angegossen.
Eine L ist ein 58'er Rahmen - hatte ich vorher. Definitiv zu groß ! Allein, dass die Sattelstütze recht kurz aus dem Sitzrohr heraus ragt, raubt dir unheimlich viel Komfort und sieht echt sch... aus.
Aus meinem Radsportfreunde-Kreis fährt einer (Körpergröße 185) nen 54'er (S) Rahmen.
Sieht nicht sch... aus. Da musst du dir schon nen XS Rahmen holen ;-) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Pic
 

Anhänge

  • fc-lt.jpeg
    fc-lt.jpeg
    104,5 KB · Aufrufe: 199
Ich hab auch schon öfter gehört das man lieber zur kleinern Rahmengrösse greifen soll, aber das war auch immer Leute die das Semiprofessionell betreiben.
Ich weiß nicht ob man das auf mich übertragen kann, da ich ja nur locker und etspannt fahren will.
Ich habe bis jetzt Aussagen von Canyon und von Usern zu M und zu L gleichermaßen :-(
Es ist einfach auch viel Geld was man reinsteckt..
 
Rahmen verschiedener Baureihen/Jahrgänge/Hersteller sind schlecht nur anhand der Grössenangaben M, L, etc.vergleichbar, da sich die Geometrien erheblich unterscheiden können. Es müssen also immer im Detail die Geo-Parameter betrachtet werden.

Der Hinweis was Profis so fahren ist IMHO nicht wirklich aussagefähig, zum einen, weil Profis andere körperliche Voraussetzungen mitbringen, und zum anderen, weil Profis nicht immer die Standard-Rahmen der Hersteller fahren.
Zum Beispiel hat Peter Sagan's Cannondale Supersix ein längeres Oberrohr als die Standard-SuSis.

Aus meinem Radsportfreunde-Kreis fährt einer (Körpergröße 185) nen 54'er (S) Rahmen.

Das ist schon extrem, ohne Geo-Daten von Fahrer und Rahmen aber mit Vorsicht zu geniessen ;)

Ich möchte nochmal zu bedenken geben, dass die aktuellen Roadlite Modelle in M und L eher kurz und hoch ausfallen, was suboptimal für eher Kurzbeinige ist:

Roadlite M 56 Stack/Reach: 581mm 373mm
Roadlite L 58 Stack/Reach: 598mm 377mm
Cannondale Supersix 54 Stack/Reach : 546mm 383mm

Das Roadlite ist sogar in L (58) 6mm kürzer als das Cannondale SuSi in 54. Der Stack dagegen ist beim Roadlite L 52mm (!) grösser als beim SuSi in Rahmengrösse 54.

Der lange Rede kurzer Sinn: IMHO ist selbst das Roadlite in L für den TE eher zu kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also. Ich halte L einfach für zu groß.
Du fährst dann zu gestreckt und das macht es sehr ungemütlich auf dauer.

Je kleiner der Rahmen, desto aufrechter kannst du fahren. Später wenn du dich daran gewöhnt hast und es sportlicher magst, kaufst du dir einfach einen längeren Vorbau.

Das geht bei nem L bei dir nicht. Du kannst den Vorbau ja nicht einfach weglassen, wenn du verstehst was ich meine.
 
Aber einen kürzeren nehmen ;-)
Wenn man sich die Längen ansieht sind es auch nur Grössenabweichenungen von mm zwischen M und L.
Kurbellänge ist sogar gleich.
 
Klar kannst du machen. Aber was is wenns zu kurz wird? Das kann auch ganz schnell dumm Aussehen.
Die Kurbellänge kannst du ja anpassen wie du magst. Ist von Canyon ja nur n Vorschlag.

Ich fahr nen 100'er Vorbau. Ich empfinde das Ganze als sehr entspannt. Der Tacho passt auch optimal drauf.
Geomtrie des Ultimate AL 56 Bj 08 entspricht dem des Roadlite Bj 14 in M.

Beachte mal die Sitzrohrlänge! Das sind fast 3cm Unterschied zwisch M und L.
Ich finde das ist ne menge Holz!
Und wenn du schreibst, dass du recht kurze Beine hast, kannst du dir die Frage damit schon beantworten. Oder Willst du den Sattel aufm Rahmen aufsetzen?

Als ich bei der Vermessung in Koblenz war, kam der gute Mensch auch zum Schluß, dass ich genau auf der Kippe zwischen M und L bin.
Hab mich für ein M entschieden und bin glücklich. Mehr kann ich nicht sagen.
Ach so, ich hab ne 81'er Schrittlänge bei 183 Größe.
 
Hier nochmal meine Maße mit dem Rechner von Competitiv Cyclist.
Da liege ich auch glaube ich zwischen M und L, je nach Position.


YOUR MEASUREMENTS
Actual Inseam85 Cm
Trunk66.5 Cm
Forearm34.5 Cm
Arm63 Cm
Thigh63 Cm
Lower Leg54.5 Cm
Sternal Notch13 Cm
Total Height183 Cm


The Eddy Fit

Top Tube Length
53.8 - 54.2 Cm
Seat Tube Range CC
56.2 - 56.8 Cm
Seat Tube Range CT
58 - 58.4 Cm
Stem Length
10.1 - 10.7 Cm
BB Saddle Position
72 - 74 Cm
Saddle Handlebar
54.1 - 54.7 Cm
Saddle Setback
8 - 8.4 Cm
Seatpost Type
Setback

FrenchFit:

Top Tube Length
55 - 55.4 Cm
Seat Tube Range CC
58 - 58.4 Cm
Seat Tube Range CT
59.7 - 60.2 Cm
Stem Length
10.3 - 10.9 Cm
BB Saddle Position
70.3 - 72.3 Cm
Saddle Handlebar
55.8 - 56.4 Cm
Saddle Setback
7.5 - 7.9 Cm
Seatpost Type
Setback
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr nen 100'er Vorbau.
Geomtrie des Ultimate AL 56 Bj 08 entspricht dem des Roadlite Bj 14 in M.
Ach so, ich hab ne 81'er Schrittlänge bei 183 Größe.

Du sitzt also mit einer Körpergrösse von 183cm und mit 81cm SL als extremer Kurzbeiner auf einem Rahmen mit nur 373mm Reach und 100mm Vorbau? Hast Du sehr kurze Arme? Kannst Du eventuell Fotos von dem Rad und deinen Sitzpositionen posten? Wäre sicher interessant für Simon81.
 
Zurück