• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rival AXS Langzeiterfahrung

3500-4000! Dann bleibe ich vielleicht doch besser bei der Rival..:D
Mal im Ernst, eine gewachste Kette sollte schon so um 4-5k halten, die Kassette mind. 2,5x so lang. Fahre eher dynamisch, will sagen, ich nutze mehr als nur die Lieblings -Ritzel auf Dauer.
Richtig einschätzen kann ich das aber erst wenn die Kette durch ist und das Ritzelpaket mir der neuen Kette Zicken machen sollte.
Ja, ist leider so. Bei meinem derzeitigen MDRZA Festka Rover z.B. Kb 48er und 10-28er Red Kassette und Red Kette zickte das Lieblingsritzel schon nach der ersten Kette, ca. 4500km, etwas herum und die Strecken, die ich hier zwischen Troisdorf und Köln-Wahn so fahre, meistens so 54km zur Arbeit und 45km zurück sind sehr flach.
 
Ich fahre nun nur noch SRAM. Anfangs 1x12 als Gravelrad. Force oder Red Ketten halten doppelt so lange wie Shimano, so um die 6000km. Dieses Jahr das Gravel mit neuen Force Umwerfer auf 2x12 umgebaut. Ich hatte noch nie ein Problem mit der Kette und dem Umwerfer, Kette noch nie runtergefallen. Fahre 43/30 und hinten 10-28. Red Kassette sicher schon über 15000km mit der nun 4. Kette.
 
Ja, ist leider so. Bei meinem derzeitigen MDRZA Festka Rover z.B. Kb 48er und 10-28er Red Kassette und Red Kette zickte das Lieblingsritzel schon nach der ersten Kette, ca. 4500km, etwas herum und die Strecken, die ich hier zwischen Troisdorf und Köln-Wahn so fahre, meistens so 54km zur Arbeit und 45km zurück sind sehr flach.
Ist im Kölner Norden ja nicht viel anders;)
Ich beobachte das mal, aktuell ist alles noch im Rahmen, CC4 zeigt das noch etwas Leben in der Kette ist.
Es wäre jedoch enttäuschend, wenn Kette und Ritzel die gleiche Laufleistung hätten.
 
An den Kettenblättern runterfallende Ketten könnten eine Kombination aus etwas großzügiger Einstellung und vor allem Nutzerverhalten sein.
Beispiel: ich hatte mal mein erstes Rad mit RED etap an Leute verliehen, die das mal probieren wollten. Bei mir war NIE die Kette runtergefallen. BEIDE Probefahrer habe das sofort nach innen geschafft.
Ich nehme an, dass die einfach zu langsam waren. Die haben wohl erst geschaltet, nachgeschaut ob das wirklich der Umwerfer war und haben dann gekurbelt. Dann war der Werfer aber schon in der 'Trimmposition' und zu weit innen und dann fällt eben die Kette ab. Genau um das zu verhindern, wird der Umwerfer automatisch getrimmt. Dafür muss man aber eben schnell genug sein.
Wenn man flüssig schaltet ohne Rücksicht auf das Material, funktioniert das einfach. Man könnte natürlich eine Schaltung für Schlafmützen bauen, aber wer wollte sich schon outen.
Das erklärt auch, warum oben bei Frau Kamillo3000 nur in der Mitte der Kassette umgeworfen werden konnte.
Meine Frau ist auch kürzlich auf SRAM umgestiegen. Die ist einfach losgefahren und will nie wieder zurück: keine Abwerfer, kein Rattern, kein Trimmen, Schalten am Oberlenker und demnächst auch am Tria-Aufsatz. In der Ebene kann sie endlich dranbleiben dank 10er Ritzel. Die Bremsen sind ihr nur etwas sehr giftig, mit der Wirkung hatte sie nicht gerechnet - trotz Vorwarnung: das sind keine Shimano Bremsen, habe ich noch gesagt.
 
Meine Frau ist auch kürzlich auf SRAM umgestiegen. Die ist einfach losgefahren und will nie wieder zurück: keine Abwerfer, kein Rattern, kein Trimmen, Schalten am Oberlenker und demnächst auch am Tria-Aufsatz. In der Ebene kann sie endlich dranbleiben dank 10er Ritzel.
Bei 48/10 fahrt sie mit nur etwas mehr als 80er Kadenz schon Stundenweltrekord für Frauen - Respekt.
Keine Abwürfe, kein Rattern, kein Trimmen - klingt wie bei meinem mechanischen DA 10/11-fach Mix aus 3 Generationen mit 16 Zähnen Differenz bei den Kettenblättern.
Sorry für OT....
 
Du hast vergessen zu erwähnen wie deine tolle DA so am Oberlenker und an den Tria-Aufsätzen schaltet.
Wie ist denn so die Bremsleistung aus 80 km/h bei 10% Gefälle?
 
Du hast vergessen zu erwähnen wie deine tolle DA so am Oberlenker und an den Tria-Aufsätzen schaltet.
Wie ist denn so die Bremsleistung aus 80 km/h bei 10% Gefälle?
Nicht vergessen, am Oberlenker brauche ich nicht zu schalten.
Die Bremswirkung ist nicht schlechter als bei meiner hydraulischen XT Scheibenbremse am anderen Rad. Im Gegenteil: Einen Fading Schreckmoment bei Tempo 75 hatte ich bisher nur bei der XT.
 
Ich fahre nun nur noch SRAM. Anfangs 1x12 als Gravelrad. Force oder Red Ketten halten doppelt so lange wie Shimano, so um die 6000km. Dieses Jahr das Gravel mit neuen Force Umwerfer auf 2x12 umgebaut. Ich hatte noch nie ein Problem mit der Kette und dem Umwerfer, Kette noch nie runtergefallen. Fahre 43/30 und hinten 10-28. Red Kassette sicher schon über 15000km mit der nun 4. Kette.

Die Red Komponenten sind wirklich gut und teuer. Ich bin die 11fach XX/Red Kette auch auf Shimano 11 fach gerne gefahren.

Allerdings hat meine gewachste 12 fach Ultegra Shimano Kette nach 10.5tkm eine kaum messbare Längung. Das eine Shimano Kette laut deiner Aussage nur 3 tkm hält, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht haben das Wetter oder/und die Kettenpflege die Haltbarkeit schlecht beeinflusst.

Gruß
 
Seit 1,5 Jahren die Rival 1x12 XPLR am Gravel, bisher vollkommen problemlos. 🤷🏼‍♂️

Wobei das Rad auch net so brutal viel Kilometer bekommt. Die dafür unter etwas verschärften Bedingungen.
Einen Satz Bremsbeläge vorne hatte ich nach ca. 500km schon „abgefackelt“. Die waren nach ner bocksteilen 3km Talfahrt bei 35°C Außentemperatur verglast und mussten gewechselt werden.
 
Allerdings hat meine gewachste 12 fach Ultegra Shimano Kette nach 10.5tkm eine kaum messbare Längung. Das eine Shimano Kette laut deiner Aussage nur 3 tkm hält, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht haben das Wetter oder/und die Kettenpflege die Haltbarkeit schlecht beeinflusst.

Gruß
+1

absolute Zustimmung! Eine gewachste Shimano Kette hat erfahrungsgemäß eine deutlich höhere Laufleistung wie die angesprochenen 3k.
 
Zurück
Oben Unten