• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritchey - Sattelstütze Comp oder WCS

Pro SL

Mitglied
Registriert
17 August 2005
Beiträge
238
Reaktionspunkte
0
Ort
LA
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Bei meinem Altagsrad (Cross) gibt die Federsattelstütze den Geist auf.
Da ich sowieso kein Fan von Federsattelstützen bin, hab ich mich mal um eine neue (normale) Sattelstütze umgesehen und hab für beide oben genannten ein Angebot bekommen.
Nun meine Frage, reicht die Comp für den Alltag, Arbeit, Biergarten, ab und an Feldweg bei 91 Kg oder sollte ich doch ein bißchen mehr investieren und die WCS kaufen?
Zuviel Geld möchte ich auch net ausgeben.
Danke!

Gruß
PRO SL:cool:
 
AW: Ritchey - Sattelstütze Comp oder WCS

die comp ist schwer und stabil (und billig), die reicht für deinen einsatzbereich! wenn es etwas wertiger sein soll, gibt es übrigens zwischen comp und wcs noch die mittelklasse namens "pro" bei ritchey.

grüße
bfranz
 
AW: Ritchey - Sattelstütze Comp oder WCS

Wenn dir WCS zu teuer ist, hast du dir die Frage doch schon selbst beantwortet. Die Comp ist sicher vollkommen ausreichend für ein Alltagsrad!!!

Gruß

René
 
AW: Ritchey - Sattelstütze Comp oder WCS

Wegen der Stabilität brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, die Ritchey-Teile sind alle ausgereift und stabil.
Eher ist die Comp-Stütze sogar noch stabiler als die WCS-Version, da schwerer (=mehr Material).

Der Hauptunterschied der unterschiedlichen Modelle liegt im Gewicht, und wenn es Dir beim Alltagsrad nicht aufs letzte Gramm ankommt, lohnt sich der doch relativ hohe Aufpreis für die WCS vermutlich nicht.

Wie von bfranz geschrieben gibts bei Ritchey als guten Kompromiss noch die "Pro" Version:
Leichter als Comp, aber nicht so teuer wie WCS.
 
die comp ZERO mit 400mm ist im Grunde überhaupt nicht kaputt zu bekommen , ist eine Sorglos Sattelstütze , schön schlicht und extremst Robust , schön sauber mit guter Carbon Montagepaste und 3Nm eingebaut wird die Jahrzehnte Ihren Dienst machen
 
1756699801535.png
 
18 Jahre.....
Übrigens haben die Stützen unterschiedliche Alu-Legierungen. Da wurde nicht einfach Material weggelassen, um Gewicht zu sparen.
das Alu ist ja nur der Klemmkopf , was unerheblich ist und nur ca. 50g bis maximal 90g der ganzen Stütze ausmacht, habe die Comp ZERO an allen meiner Räder dran und bin hochzufrieden schon viele Jahre sorgenfrei , das ist so eine stütze die Jahrzehnte überdauert bzw. für immer hält, wenn man die Klemmkräfte bei ca. 3 bis 4 Nm belässt (mehr als 4 ist sowieso kompletter Murks und macht niemand der etwas mitdenkt)
 
das Alu ist ja nur der Klemmkopf , was unerheblich ist und nur ca. 50g bis maximal 90g der ganzen Stütze ausmacht, habe die Comp ZERO an allen meiner Räder dran und bin hochzufrieden schon viele Jahre sorgenfrei , das ist so eine stütze die Jahrzehnte überdauert bzw. für immer hält, wenn man die Klemmkräfte bei ca. 3 bis 4 Nm belässt (mehr als 4 ist sowieso kompletter Murks und macht niemand der etwas mitdenkt)
vielleicht nochmal: der Fred ist fast 20 Jahre alt. Carbon gab es vielleicht schon bei ritchey um diese Zeit, aber sicherlich nicht als Comp. Deine Stütze ist etwas komplett anderes, nicht einmal der Klemmkopf ist annähernd derselbe.
 
Klar, gab's schon. Die WCS Carbonstütze hat sogar einen Unfall überlebt. Rahmen wurde vom Auto in zwei Teile gerissen.
Die Carbongabeln fahren sogar heute noch herum. Sehr haltbares Material. Hersteller ist eigentlich nicht Ritchey, sondern Firma: Trigon
 
ja die Comp ist im Grunde die WCS Stütze nur nicht auf Kannte gestrickt um Gewicht zu sparen , im Grunde die Dauerhaltbare WCS Version , es ist einfach fast 2 bis 3 mal so viel Carbon Material verbaut , die Comp bekommst im Grunde nie kaputt dafür muss man aber mit dem fast doppelten Gewicht leben
 
Witzigerweise hält bei mir sogar die Superlogic in mehreren Rädern seit vielen Jahren. ;)
Bin aber auch mit 70 kg nicht allzu schwer.
 
Leider nicht, da fast nichts am RR vom Alter (außer dem Fahrer und STI-Schaltern) abhängig ist; km, Wetter, Gewicht, Zweck, ...wirken.

Gruß messi
 
Das könnte der mit der Frage jetzt nach knapp 20 Jahren vielleicht so bestätigen.
bei Alu weiß ich das es nie kaputt geht , habe altes MTB und ein altes Gravel da ist noch eine Syntace P6 Alu Verbaut und die ist bestimmt ca. 15 Jahre im Einsatz unbd nix pflege , die leiden , das Gravel war mal ein altes MTB und ist zum GRavel geworden mit Rennbügel und hydraulischen STI´s

Sattelstützen müssen halten und müssen kaum pflege bekommen , 1 bis 2 mal pro Jahr gründliche Reinigung von Stütze und Klemmung danach frische Carbon Paste drauf und mit 3 Nm geklemmt (alle Stützten bekommen bei mir nur 3 Nm auch die Alu Bolzen)
 
Leider nicht, da fast nichts am RR vom Alter (außer dem Fahrer) abhängig ist; km, Wetter, Gewicht, Zweck, ...wirken.

Gruß messi
ja kommt auf den Einsatz an , wer nur wenige 100 sanfte Kilometer bei halbwegs schönen Wetter jede Woche bügelt und keine Wettkämpfe etc. betreibt und alles pflegt, wird alles ewig und Jahrzehnte halten, wenn es halbwegs brauchbares Material ist und KEIN Leichtbau
 
Zurück