• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ritchey pro

bela13bb

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juni 2007
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich habe ein cyclocrossrad mit einer ritchey pro 48T/38T Kurbel.
leider ist mir die übersetzung für das erzgebirge und meinen derzeitigen fitnesszustand zu heftig. ich wollte daher das kleine kettenblatt gegen ein 34er auswechseln. ist dies ohne probleme möglich und welche eigenschaften muss das neue blatt haben?
vielen dank für die antworten cornelius
 
AW: ritchey pro

Es kommt drauf an, ob die Kurbel vom Lochabstand eine Kompactkurbel ist.

Falls die Kurbel von einem 2danger Cyclosrosser ist, gehts nicht. Denn dies ist keine Kompaktkurbel und dafür gibt es keine meines Wissens keine Kettenblätter mit entsprechendem Lochabstand.
 
AW: ritchey pro

Hallo,
ist nicht vom 2danger, ist aber auch keine kompakt... was für einen lochabstand bräuchte ic denn, beziehungsweise wie misst man den?
 
AW: ritchey pro

Hallo,

für die Kettenblätter werden Lochkreisdurchmesser angegeben.
Es handelt sich dabei um den Durchmesser des Kreises,
der von den Kettenblattbefestigungslöchern gebildet wird.

Klick mich!

Für einen 130 er LK ist bei 38 Zähnen wohl Schluß. Dann hilft nur noch
Kompakt oder sich mal mit dem Ritzelpaket zu beschäftigen.
Der Sprung von 38 auf 34 ist eh nicht besonders groß - hinten von 23
auf 29 bringt da schon mehr. :D
 
AW: ritchey pro

alles muss ich mir wohl oder übel eine kompaktkurbel zulegen, oder gibt es alternativen?
 
AW: ritchey pro

na gut dann klingt wohl die lösung mit der kompaktkurbel am besten....
weil wir wirklich berge dabei haben, wo es m it ner 38er nicht hoch zu schaffen is... wenn ich sogar mit dem moutainbike vorn auf das kleine zurückgreifen muss,.....
 
AW: ritchey pro

sieht auf jedenfall gut aus, einziges problem: ich hab ne 172,5er....
oder kann ich auf nen 56er rahmen ne 175er drauf machen?
ach und was ist oktalink?
 
AW: ritchey pro

die idee mit der anderen kasette klingt auch nich schlecht. bis wieviel ritzel kann man denn bei einer 2/9-fach ultegra gehen? hab jetz ein paket von 11-32 gesehen, was man für das rennrad nehmen können soll. stimmt das? oder ist die abstufung doch zu krass???
 
AW: ritchey pro

ich hatte am Rad 11-32-Ritzel dran. Hat gut funktioniert. Dafür benötigst du aber ein MTB-Schaltwerk (mit kurzen Käfig, nicht invers).

Kurbellänge richtet sich nach deinem Körper. 175 ist halt länger als 172,5 - ich weiss nicht, ob du dir mit einem 175 einen Gefallen tust. Beim56 Rahmen ist nicth umsonst eine 172,5'er-Kurbel dabei.

oktalink ist die Art der Schnittstelle, die zwischen innenlager und kurbel besteht. Es gibt auch noch vierkant, isis und auch die neune Kurbeln mit integriertem innenlager.
 
AW: ritchey pro

achso, also werde ich mir doch eine kompakt kurpel zulegen, da ich meine ultegra gern behalten wollte und so auch teurer kommen würde. die oktalink kann ich also nicht nehmen, denn ich hab ein isis innenlager...
danke für deine antwort hat mir sehr weitergeholfen...
 
AW: ritchey pro

ich hatte am Rad 11-32-Ritzel dran. Hat gut funktioniert. Dafür benötigst du aber ein MTB-Schaltwerk (mit kurzen Käfig, nicht invers).

Kurbellänge richtet sich nach deinem Körper. 175 ist halt länger als 172,5 - ich weiss nicht, ob du dir mit einem 175 einen Gefallen tust. Beim56 Rahmen ist nicth umsonst eine 172,5'er-Kurbel dabei.

oktalink ist die Art der Schnittstelle, die zwischen innenlager und kurbel besteht. Es gibt auch noch vierkant, isis und auch die neune Kurbeln mit integriertem innenlager.


Man kann am crosser ohne probleme hinten 12-32 fahren mit einem ganz normalen kurzen schaltwerk
 
Zurück
Oben Unten