• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss in Sattelaufnahme einschätzen bei einem Rabeneick Campagnolo

Tomflo

Aktives Mitglied
Registriert
1 August 2019
Beiträge
557
Reaktionspunkte
599
Hallo
Habvor ein paar Wochen von einem älteren Herren über eBay einen Rabeneick Rahmen gekauft.
Mir ist gleich aufgefallen das die Sattelklemme anders ist als bei meinem etwas jüngeren Rabeneick - C
Als ich den Rahmen dann vor mir hatte sah die Sattelaufnahme „repariert“ aus
aber da die Sattelkerze gut festzumachen ist habe ich dies so hingenommen.
Jetzt hab ich den Verdacht da geht was auf....
Der Verkäufer sagt der Rahmen wurde lackiert und die Sattelaufnahme professionelle geschweißt
Eigentlich denke ich solang der Sattel fest sitzt ist es ja OK ......?
Hier Photos,
Bitte um Feedback , wenn jemand Erfahrung damit hat......
Danke Tom
 

Anhänge

  • A573A6FB-0DB9-4883-96F1-AAC61866D54D.jpeg
    A573A6FB-0DB9-4883-96F1-AAC61866D54D.jpeg
    297,8 KB · Aufrufe: 172
  • 295BAA4C-D955-4C8E-AEE3-69985B44D22D.jpeg
    295BAA4C-D955-4C8E-AEE3-69985B44D22D.jpeg
    294,2 KB · Aufrufe: 174
  • 6AB6FAC4-B3B3-40A1-A2FB-D267BCB63883.jpeg
    6AB6FAC4-B3B3-40A1-A2FB-D267BCB63883.jpeg
    270,1 KB · Aufrufe: 172
  • 05ABE5F9-4983-439C-A64E-1B4F826AF15E.jpeg
    05ABE5F9-4983-439C-A64E-1B4F826AF15E.jpeg
    185,3 KB · Aufrufe: 170
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knobi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Weitere
 

Anhänge

  • 94F12B42-AC6D-49CB-BFDC-E2DE88FCD02B.jpeg
    94F12B42-AC6D-49CB-BFDC-E2DE88FCD02B.jpeg
    235,1 KB · Aufrufe: 99
  • 35B60623-3E49-4EAD-942F-055B92978EC7.jpeg
    35B60623-3E49-4EAD-942F-055B92978EC7.jpeg
    185,3 KB · Aufrufe: 98
Tolle Rückmeldung ......ohne Begründung...
also Du meinst man kann das Rad nicht mehr fahren weil......
 
Tolle Rückmeldung ......ohne Begründung...
also Du meinst man kann das Rad nicht mehr fahren weil......
Diese Schweißnaht ist nicht fachgerecht ausgeführt - freundlich gesagt. Die Sattelmuffe selbst und die anschließenden Rohr sind hartgelötet. Bei Temperaturen von 700-900°C. Schweißen ist jenseits 1200°C und so kommt es, dass in jede Schweißnaht an der Stelle Hartlot eindingt und die Schweißnaht kpl. ruiniert. Ich sehe keine wirtschaftlich vertretbare Reparatur.
Ggf. konsultiere einen Rahmenbauer Deines Vertrauens. Was hat das Rad gekostet?

Gruß ...
 
Der Rahmen hat 350€
Gekostet
Du meinst das kann man so nicht fahren da es aufreißt?
Wurde es geschweißt oder hartgelötet ?
Das ist mir noch nicht so klar warum es sich öffnet?
 
Der Rahmen hat 350€
Gekostet
Du meinst das kann man so nicht fahren da es aufreißt?
Wurde es geschweißt oder hartgelötet ?
Das ist mir noch nicht so klar warum es sich öffnet?
Das kannst Du so nicht fahren, es ist rundum gerissen und die Sattelstütze/Sattel wird nicht lange halten. Die Muffe war ab Werk hartgelötet. Die "Reparatur" ist geschweißt. Eine Schweißung mit reingelaufenem Hartlot hält nicht, wie Du sehen kannst.
Buch es als Lehrgeld ab oder geh zu einem Rahmenbauer- vielleicht hat der eine gute Idee (ich nicht).

Gruß ...
 
eine zeitlich nicht passende sattelstütze mit innenklemmung wäre noch die letzte möglichkeit, den rahmen zu fahren.
ich würde den rahmen zurückgeben und dem verkäufer durchaus etwas hartnäckiger zusetzen, wenn er den rahmen nicht zurücknehmen will.
 
Danke für das Feedback.........
werden Sattelstützen mit Innenklemmung noch Hergestellt?
oder von welcher Firma wurden diese hergestellt ?
 
Uhhh... Die ganze Gegend rund um das Malheur sieht dermaßen verorgelt aus, dass der Rahmen wirklich sehr nach "Bastelbude" wirkt und an dieser Stelle vielleicht nicht erst einmal "repariert" wurde. An der Muffe war schonmal jemand grob mit der Trennscheibe unterwegs, Rost hatte sie wohl auch, aber dann kam frischer Chrom drüber? Sonderbar. Eigentlich sind die Raben ziemlich gut verarbeitet, so sah das ab Werk sicher nicht aus. Für geschenkt wäre es akzeptabel, aber für 350 € war das nix.

Mit einer Innenklemmung an der Stütze wirst Du vielleicht auch nicht glücklich, wenn die linke Seite weiter Richtung Sitzstrebe reißt, oder die Vorderseite Richtung Oberrohr.
Was noch halbwegs sinnvoll sein könnte, aber auch arges Gebastel wird: Den ganzen Mist samt Riss absägen und glatt feilen, dann eine dünnwandige, nach oben deutlich überstehende Hülse ins Sitzrohr löten und obendrauf eine zweite Hülse zum optischen Ausgleich der Wandstärke, an der dann wieder eine normale Klemmung für die Stütze ist. Anschließend braucht man aber eine sehr dünne Sattelstütze und es ist auch nicht sicher, dass das auf Dauer hält.
Andere Möglichkeit: Eine passende Stahl-Sattelstütze einlöten, wenn die Sitzhöhe ganz genau bekannt ist und nie mehr verändert werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knobi
Danke fürs Feedback
Nach rausziehen der Sattelstütze sah es dann so aus siehe Photo
Ich habe dem Rahmenbauer Bernhard Ochs am Freitag die Photos gesendet der hat sich nicht gemeldet.
Ich schätze das wird nichts mehr mit dem Rahmen
Der Verkäufer auf eBay hat noch ein zweites Rabeneick Campagnolo im Angebot
Der meldet sich einfach nicht zurück
Und eBay sagte der Käuferschutz gilt nicht mehr
Wahrscheinlich weil der Kauf 8 Wochen vorbei ist oder weil ich nach Erhalt des Rahmens ein positives Feedback gegeben habe ?
Naja ich schau nach einem neuen Rahmen
 

Anhänge

  • 4D24E839-60EB-4468-9DCE-54230B8BBAB4.jpeg
    4D24E839-60EB-4468-9DCE-54230B8BBAB4.jpeg
    225,3 KB · Aufrufe: 111
  • A8D39B87-75D0-474B-BB54-A7A9249D6221.jpeg
    A8D39B87-75D0-474B-BB54-A7A9249D6221.jpeg
    177,8 KB · Aufrufe: 116
Da ist offensichtlich ganz Übel rumgepfuscht worden ! Siehe # 3....Ich kann das bei Bild 2 nicht ganz genau erkennen - ist da mal gesägt worden ? Die Stelle sieht irgendwie glatt aus.....übel, übel...
 
Zurück