• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riss am Oberrohr des F10

Paul

Neuer Benutzer
Registriert
16 April 2006
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir gutgläubig wie ich war ein Canyon F10 rahmenset zukommen lassen in Gr 64. Da der Rahmen bis 120 Kilo zugelassen ist , war ich überzeugt das er auch 110-115 Kilo tragen würde.(Ich bin Bahnsprinter) Doch schon nach dem ersten Monat musste ich feststellen das sich ein Riss durch das Oberrohr gezogen hatte. Also schickte ich den Rahmen in der Hoffnung einen zügigen Ersatz zu bekommen ein . Doch mehren Anrufen und E-Mail bewirkten nix. 3 Monate nach dem ich das Rahmenset eingeschickt hatte bekam ich die Antwort von Canyon das der Rahmen eine Überlastung erfahren hat den nicht die Garantie abdeckt.( Was nicht der Fall ist) ich habe mich mit dem verbauten Rahmen nur asphaltierten oder gepflasterten Straßen bewegt und habe mit dem Rad auch keinen Unfall gehabt. Ich denke das die Gewichtsbeschränkung in Höhe von 120Kilo von Canyon zu optimistisch war. Wie soll ich mein Geld wieder bekommen ?. Ich habe Fotos von der Stellen des Oberrohres gemacht. Was würdet ihr an meiner Stelle machen.:mad:
 
AW: Riss am Oberrohr des F10

Dein Gewicht bescheinigen lassen und direkt mit dem Anwalt kontakt aufnehmen!"

anders ist es bei solchen sachen in der regel LEIDER nicht möglich...!":mad:

Kannst du die bilder hier mal posten...?
 
AW: Riss am Oberrohr des F10

Ich würde die Canyon Mitarbeiter nochmal drauf hinweisen, dass die Sache zum Anwalt geht. (Frist setzen)

Wenn bis dahin keine angemessene Antwort kommt, ab zum Anwalt! ;)
 
AW: Riss am Oberrohr des F10

pste die fotos hier und schick sie auch an canyon.

würde mich wundern wenn das über anwalt laufen müsste. zwar dauern solche angelegenheiten oft etwas länger, dafür ist canyon meiner erfahrung nach sehr kulant!
(hatte mal ne unschöne delle im oberrohr)
 
AW: Riss am Oberrohr des F10

Was hat das mit kulant zu tun,wenn sich das schon 3 Monate hin zieht?! :ka:

Ich war letztes Jahr auch knapp davor mir ein Canyon zu kaufen!Gott sei Dank kam dann das Angebot von meinen Scott CR1,was ich bis heute nicht bereue.Im Gegenteil,wenn man so die Probleme von Canyon hier liest,ist das eine Marke die für immer von meiner Wunschliste gestrichen ist. :dope:
 
AW: Riss am Oberrohr des F10

Was hat das mit kulant zu tun,wenn sich das schon 3 Monate hin zieht?! :ka:

Ich war letztes Jahr auch knapp davor mir ein Canyon zu kaufen!Gott sei Dank kam dann das Angebot von meinen Scott CR1,was ich bis heute nicht bereue.Im Gegenteil,wenn man so die Probleme von Canyon hier liest,ist das eine Marke die für immer von meiner Wunschliste gestrichen ist. :dope:


Ich denke , wenn man mal alle Scott Fahrer zusammen bringen würde, es auch da , nicht alles na blauen Himmel aussieht..
Und überall da wo Menschen Arbeiten, passieren auch fehler.Selbst bei Scott..
Und nicht nur im Bikebau..Schau die mal die Verarbeitung beim F360 Modena an..
Da schlägst du die Hände übern Kopf zusammen...:daumen:
 
AW: Riss am Oberrohr des F10

zwar dauern solche angelegenheiten oft etwas länger, dafür ist canyon meiner erfahrung nach sehr kulant!

Das ist der springende Punkt: Wir sind Kunde mit Rechtsanspruch! Das hat nichts mit "Kulanz" zu tun. Das erweckt den Eindruck als ob der Vertragspartner nur ausnahmsweise, obwohl er nicht verpflichtet wäre, eine Leistung erbringt.
Kulanz beginnt erst nach dem alle regulären rechtlichen Ansprüche nicht mehr ziehen.
 
AW: Riss am Oberrohr des F10

Das ist der springende Punkt: Wir sind Kunde mit Rechtsanspruch! Das hat nichts mit "Kulanz" zu tun. Das erweckt den Eindruck als ob der Vertragspartner nur ausnahmsweise, obwohl er nicht verpflichtet wäre, eine Leistung erbringt.
Kulanz beginnt erst nach dem alle regulären rechtlichen Ansprüche nicht mehr ziehen.

mit kulanz meinte ich in meinem fall, dass ich für einen nicht erwähnenswerten aufpreis einen (damals) aktuellen carbonrahmen für meinen älteren demolierten alu-rahmen bekommen habe!


@aurachtaler:
bei tausenden zufriedenen canyon-kunden sind die paar (vorübergehend) enttäuschten kunden sicherlich nicht zahlreicher als bei anderen firmen. nur dass die keine plattform haben....

@Paul:
ich kenne dich nicht, also nicht persönlich gemeint!
die geschichte wäre sicherlich nicht die erste bei der jemand versucht einen selbst verursachten schaden bezahlt zu bekommen.
nachdem du ja keine bilder postest lässt sich das nicht beurteilen.... :ka:
 
AW: Riss am Oberrohr des F10

Habe leicht spiralförmige Längsrisse in Carbonoberrohren eines Lieferanten für Custommarken, aber mehrere Marken(!) im Laufe des Jahres 2007 gesehen.Immer gleiches Schadensbild, unabhängig von Fahrweisen und Körpergewicht...
Falsches Strickmuster?
 
AW: Riss am Oberrohr des F10

Ich habe mir gutgläubig wie ich war ein Canyon F10 rahmenset zukommen lassen in Gr 64. Da der Rahmen bis 120 Kilo zugelassen ist , war ich überzeugt das er auch 110-115 Kilo tragen würde.(Ich bin Bahnsprinter) Doch schon nach dem ersten Monat musste ich feststellen das sich ein Riss durch das Oberrohr gezogen hatte. Also schickte ich den Rahmen in der Hoffnung einen zügigen Ersatz zu bekommen ein . Doch mehren Anrufen und E-Mail bewirkten nix. 3 Monate nach dem ich das Rahmenset eingeschickt hatte bekam ich die Antwort von Canyon das der Rahmen eine Überlastung erfahren hat den nicht die Garantie abdeckt.( Was nicht der Fall ist) ich habe mich mit dem verbauten Rahmen nur asphaltierten oder gepflasterten Straßen bewegt und habe mit dem Rad auch keinen Unfall gehabt. Ich denke das die Gewichtsbeschränkung in Höhe von 120Kilo von Canyon zu optimistisch war. Wie soll ich mein Geld wieder bekommen ?. Ich habe Fotos von der Stellen des Oberrohres gemacht. Was würdet ihr an meiner Stelle machen.:mad:

Du schreibst leider nix, wann das alles war, nur ,dass der Rahmen seit drei Monaten weg ist.
Du hast bei Neuware 2 Jahre Gewährleistungszeitraum. Im erstenhalben jahr davon geht man bei einem mangel davon aus, dasser schon bei der Produktion vorgelegen haben muss, danach gibts ne beweislastumkehr, dh du müsstest Canyon beweisen, dass du nix fürs Auftreten des Schadens kannst.
Da iss nix mit Kulanz oder so.
Wenn die das Ding bis 120Kilo freigeben und du weniger wiegst und es zweckgebunden eingesetzt und nicht gecrasht hast, kommen die nicht aus der Sache raus.
 
AW: Riss am Oberrohr des F10

Was hat das mit kulant zu tun,wenn sich das schon 3 Monate hin zieht?! :ka:

Ich war letztes Jahr auch knapp davor mir ein Canyon zu kaufen!Gott sei Dank kam dann das Angebot von meinen Scott CR1,was ich bis heute nicht bereue.Im Gegenteil,wenn man so die Probleme von Canyon hier liest,ist das eine Marke die für immer von meiner Wunschliste gestrichen ist. :dope:

Hast du mal 2 Sekunden drüber nachgedacht, warum kein anderer Hersteller überhaupt den Arsch in der Hose hat, sich auf einer solchen Plattform zu präsentieren!?

Glaubst du im ernst, daß nur Canyon unzufriedene Kunden hat!?

Hast du schon mal einen Dankesbrief an Scott geschickt, daß du ach so zufrieden mit dem Rad bist?

Nein, natürlich nicht.
Also wird immer nur das gepostet, was negativ ist.

Und sicher war sich auch Canyon dessen bewußt, bevor sie sich hier präsentiert haben. Und trotzdem stellen sie sich der Herausforderung, um dem Kunden zu helfen.

Bzgl. Kulanz habe ich von anderen Herstellern, z.B. Uni...., schon ganz andere Dinge erlebt. Bei einem anderen italienischen Hersteller widerum, bricht unvermittelt die Carbonkurbel. Pech gehabt heißt es dann in allen Fällen.

Canyon macht dagegen einen Rückruf für eine Gabel, die bei 99,9% der Kunden gehalten hätte. Imageschaden und Geld zum Trotz.

Fahr du dein Scott und sei froh, daß du keine Probleme hast.
 
AW: Riss am Oberrohr des F10

Hast du mal 2 Sekunden drüber nachgedacht, warum kein anderer Hersteller überhaupt den Arsch in der Hose hat, sich auf einer solchen Plattform zu präsentieren!?

Glaubst du im ernst, daß nur Canyon unzufriedene Kunden hat!?

Hast du schon mal einen Dankesbrief an Scott geschickt, daß du ach so zufrieden mit dem Rad bist?

Nein, natürlich nicht.
Also wird immer nur das gepostet, was negativ ist.

Und sicher war sich auch Canyon dessen bewußt, bevor sie sich hier präsentiert haben. Und trotzdem stellen sie sich der Herausforderung, um dem Kunden zu helfen.

Bzgl. Kulanz habe ich von anderen Herstellern, z.B. Uni...., schon ganz andere Dinge erlebt. Bei einem anderen italienischen Hersteller widerum, bricht unvermittelt die Carbonkurbel. Pech gehabt heißt es dann in allen Fällen.

Canyon macht dagegen einen Rückruf für eine Gabel, die bei 99,9% der Kunden gehalten hätte. Imageschaden und Geld zum Trotz.

Fahr du dein Scott und sei froh, daß du keine Probleme hast.

applaus.gif


(good posting)
 
Zurück