• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Riegel für unterwegs - eigene Rezepte

  • Ersteller Ersteller Deleted5784
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Riegel für unterwegs - eigene Rezepte

wie lange kann man den das selbstgebackene aufbewaren´? ich frage dswegen weil man dann ja was mehr zubereite könnte..
Falls du das Früchtebrot meinst, ist es ohne weiteres das Brot länger als eine Woche aufzubewahren. Hier empfiehlt sich eine Tupper-Dose, Frischhaltefolien, verschließbare Beutel o.ä.. Hatte auch schon gelesen, dass man die Scheiben auch ganz gut einfrieren kann um es längere Zeit zu lagern. Dann evtl. zur Frischhaltefolien noch in Alufolie packen.

Außerdem finde ich, dass das Brot seinen Geschmack erst nach ein bis zwei Tagen so richtig entfaltet hat ... hmmm, ich könnt schon wieder eine Scheibe futtern :eek:
 
AW: Riegel für unterwegs - eigene Rezepte

Flap Jack:
300g Butter auf 450g Haferflocken und 170g Rohrzucker? Ist das nicht a bissle zuviel Fett??
 
AW: Riegel für unterwegs - eigene Rezepte

@Flachlandradler:
Komme damit gut zurecht. ;)
Kommt evtl. auch darauf an was gefahren wird,bzw.wie lange es "halten" soll.
Das schöne ist ja man kann variieren,nimmste halt was weniger.
 
AW: Riegel für unterwegs - eigene Rezepte

Die Flap Jacks kosten ca 1,2 Euro das Stück, lohnt sich da der Aufwand?

Grüße
 
AW: Riegel für unterwegs - eigene Rezepte

Das Rezept ergibt ein Backblech mit ca. 20 Reisriegeln.
Zutaten
• 500 Gramm Milchreis
• 2 Liter Milch/Sojamilch oder Wasser/Milch eins zu eins gemischt (nach Verträglichkeit)
• 400 Gramm Mischung aus Rosinen, Apfelstückchen, Trockenaprikosen
• 4 Esslöffel Zucker, brauner Zucker oder Ahornsirup (nach Geschmack auch mehr)
• Salz und Zimt
Zubereitung
• Milch zum Kochen bringen, Reis dazugeben, unter Umrühren 5 Minuten kochen lassen.
• Herd ausschalten und Milchreis im geschlossenen Topf 30 Minuten auf der Platte quellen lassen.
• Dann Rosinen, Apfelstückchen, Trockenaprikosen und Zucker zugeben, mit einer Prise Salz und Zimt abschmecken.
• Nach Geschmack mit anderen Zutaten variieren.
• Auf einem Backblech gleichmäßig verteilen, glatt streichen und 30 Minuten bei 180 Grad (Heißluft) backen.
• Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden (nicht reißen)

Ergibt ein ganzen Kuchenblech voll. Kosten würde ich mal auf 4€ schätzen. Schmeckt gut. Bei den Früchten kann man variieren, je nach Geschmack auch Nüsse nehmen.
Wie bewahrt ihr Eure Riegel auf. Kann man die einfrieren?
 
AW: Riegel für unterwegs - eigene Rezepte

60 g Butter
240 g Honig
300 g Haferflocken
120 g Nüsse und Kerne (gemischt)
120 g Trockenfrüchte (gemischt)
2 TL Zitronensaft

  • Butter und Honig in einem Topf schmelzen
  • Nüsse, Kerne und Trockenobst klein hacken
  • Zusammen mit dem Zitronensaft und den mit Haferflocken zum Honig geben unter die Masse rühren
  • Fingerdick (oder etwas dünner) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen
  • Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad ca. 30 min backen
  • Noch warm in Riegel schneiden

Ich bekomme etwa 25-30 Riegel dabei raus.
Die Riegel sind super lecker und echt schnell gemacht.

Viele Grüße aus den Tropen
 
AW: Riegel für unterwegs - eigene Rezepte

ich würd keine butter nehmen, die wird schnell ranzig.
wichtig ist einfach, dass man haferflocken und anderes knuspriges zeug (cornflakes etc.) mit beliebigen trockenen geschmacksträgern ( trocken früchte, rosinen, nüsse) und etwas klebrigem mischt und dann im ofen bei niedriger temp kurz backt.

also z.b. haferflocken, gehackte nüsse, rosinen, cornflakes und gezuckerte kondensmilch (aka Milchmädchen, sehr zu empfehlen) zusammenmischen und backen, auskühlen lassen und in riegel schneiden, dann einzeln in frischhaltefolie wickeln und so lassen sie sich gut in die satteltasche setcken.(so mach ich das)
anstelle der gezuckerten kondensmilch kann man auch reissirup, melasse, honig etc. nehmen.

das hier ist auch ein tolles rezept: http://smittenkitchen.com/2010/02/thick-chewy-granola-bars/


ich finde selbstgebackene müsliriegel sind super, weil man die zutaten nach geschmack variieren kann, sie nicht so süß sein müssen wie die gekauften und wenn man nicht irgendwas exotisch-teures reinbackt (bio cranberries oder so;)) dann sind sie auch viel günstiger als powerbars.

beste grüße, mart
 
AW: Riegel für unterwegs - eigene Rezepte

Das Rezept ergibt ein Backblech mit ca. 20 Reisriegeln.
Zutaten
• 500 Gramm Milchreis
• 2 Liter Milch/Sojamilch oder Wasser/Milch eins zu eins gemischt (nach Verträglichkeit)
• 400 Gramm Mischung aus Rosinen, Apfelstückchen, Trockenaprikosen
• 4 Esslöffel Zucker, brauner Zucker oder Ahornsirup (nach Geschmack auch mehr)
• Salz und Zimt
Zubereitung
• Milch zum Kochen bringen, Reis dazugeben, unter Umrühren 5 Minuten kochen lassen.
• Herd ausschalten und Milchreis im geschlossenen Topf 30 Minuten auf der Platte quellen lassen.
• Dann Rosinen, Apfelstückchen, Trockenaprikosen und Zucker zugeben, mit einer Prise Salz und Zimt abschmecken.
• Nach Geschmack mit anderen Zutaten variieren.
• Auf einem Backblech gleichmäßig verteilen, glatt streichen und 30 Minuten bei 180 Grad (Heißluft) backen.
• Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden (nicht reißen)

Ergibt ein ganzen Kuchenblech voll. Kosten würde ich mal auf 4€ schätzen. Schmeckt gut. Bei den Früchten kann man variieren, je nach Geschmack auch Nüsse nehmen.
Wie bewahrt ihr Eure Riegel auf. Kann man die einfrieren?

Ich habe die Riegel auch ausprobiert.
Einfrieren geht problemlos ich nehme sie direkt vor dem losfahren aus der Tiefkühltruhe. Mir schmecken sie leicht angetaut am besten.
 
AW: Riegel für unterwegs - eigene Rezepte

Auch ich habe Milchreiskuchen mehrfach gemacht. Dabei habe ich ein wenig rumexperimientiert. Da ich kein Freund von Trockenobst bin, dachte ich mir, daß es evtl. auch mit frischem Obst gehen könnte. Und tatsächlich klappt das. Ich habe Riegel u.a. mit frischen Äpfeln, Bananen und Kirschen gemacht.
Was auch gut klappt, ist das Obst zu einem Mus zu pürieren. Dann dem Mus die Flüssigkeit etwas durch Kochen entziehen. Anschließend das Mus mit der Milchreispampe vermengen und backen.
Derzeit liegt eingefroren ein Satz "Exotic-Riegel" bei mir im Gefrierfach. Für das Mus habe ich Ananasstücke, Mandarinen und Bananen genommen. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. In der Backabteilung im Supermarkt gibt es ja so einiges. Kokosraspeln etwa hören sich auch gut an.

Guten Appetit & gute Fahrt!
 
In der Tour, roadbike oder bike gab es in den letzen Ausgaben Rezepte über Riegel von einem Koch der jetzt Radprofi ist. Hat jemand die Rezepte?

Meine Frau würde sich sehr freuen :)

Guten Start in die neue Saison!

Andy
 
Zurück