• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Hi, ich hab die Bilder grad beim Aufmachen der Seite gesehen und wollte grad ein Fotokommentar schreiben... Schick schick! Das sieht doch super aus.

Ich hoffe, dass ich es auch bald mal dahin schaffe. Aber es haben sich ein paar neue Rahmen angesammelt und evtl. macht es Sinn alle auf einmal hinzubringen... Mal sehen.

Ich wollte für das Cinelli und mein anderes Rickert-Rad evtl. auch ein paar Decals in Australien bestellen, da ich sie bislang nicht woanders gefunden habe.

Wie Du oben bestimmt schon gesehen hast, gibt es über Herrn Bakat einiges klarzustellen...

Beste Grüße!
 

Anzeige

Re: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise
AW: Rickert Spezial aufarbeiten - Tipps Hinweise

Kram raus.... Is jetzt fast nen Jahr her... Also watt gibbet Neues? Gibbet watt neues?

Zunächst wurde quasi die Notbremse gezogen. nach mahnenden Hinweisen vom (äußerst hilfsbereiten) Bonzanzero werde ich nun auf die ursprünglich angedachte Klarackschicht für den grau/schwarz/anthrazit-metallic-Rahmen verzichten.
Bei meinem Berlinbesuch kürzlich hat mich der NOSmann darauf gebracht, dass es es eine Pulverbeschichtung sein könnte, die den gesamten Rahmen+Lack schützend umgibt. Darüber und über die Aufkleber zu lackieren würde wohl zuviel des Guten sein und auch irgendwann abplättern, befürchte ich. Dumm nur, dass ich den Rahmen schon mit feinem Nasschleifpapier angeschliffen hatte... Tja, also hab ich mir jetzt 2 tage zeit genommen und zunächst alle Chromteile von der Pulverschicht befreit. Datt Zeuch glänzt wie Sau! Mit Beitze und schrafer Klinge - Scheissarbeit, denn mein Finger sieht nun aus wie Carpaccio. Anschließend habe ich nun mit lackreiniger den Lack wieder halbwegs auf Glanz gebracht, so dass es inzwischen wieder ok ist... Jetzt evtl. noch etwas ausbessern und aufpolieren/versiegeln und gut ist...

Ein paar Aufkleber mehr würd ich auch noch gern aufbringen, kann mich aber nicht so recht entscheiden, aufs Sattelrohr? Aufs Unterrohr? Beides?... WM-Ringe???

Auch was die Ausstattuung angeht habe ich mich für ein anderes Setup entschieden und würde mich über ein paar meinungen freuen. Es war ja vorgesehen die vormals verbaute und inzwischen weitgehend ausgebesserte Chorus-Gruppe (neue verschleißteile/pedale, Schalthebel....) anzubringen... Bin ja auch ein Freund davon den Ausgangszustand wiederzuerschaffen, werde mich aber wohl davon lösen.... Denn inzwischen habe ich halt "wie die Jungfrau das Kind" dieses weinrote-C-Record Rad hinzubekommen und da wären mir die beiden Räder zu ähnlich. Daher habe ich mich für folgendes entschieden:

Das Rad bekommt eine Dura-Ace 740x-er 8-fach Ausstattung + 3TTT Lenker/Vorbau Kombi mit Titianfinish + dunkelgraues mattes Fizik-band, Brooks-pro-Sattel. Die 74xxer Ausstattung passt wg. der dunklen Akzente m.M. sehr gut zu dem Rad.

Die Gruppe stammt im Wesentlichen von diesem Rad hier:
http://fotos.rennrad-news.de/s/7623

Ja, es hat geschmerzt, aber ich find das wird schön... Denn an das blau-weisse Rad wird die hier ausführlich gezeigte Chorus-Ausstattung montiert, die mit ihrem silbernen Design nach meinem Empfinden sehr gut daran passt...Dazu ein weißer Regal mit silbernieten (ja zu neu, aber passt) und weisse Fizik-band (liegt hier rum) Ausserdem würde dort die nos-teile nicht allzusehr verbraucht, denn das Rad ist mir (leider) etwas zu klein. ..

Tja und jetzt muss ich mal wieder putzen....

ich hoffe ich werde für das/die Vorhaben nicht gesteinigt und würde mich über ein paar Reaktionen zu diesem "Bäumchen wechsel Dich" Spielchen freuen.

der fjohrd
 
Zurück