• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtiges Rennrad für absoluten Einsteiger???

Stef FI

Neuer Benutzer
Registriert
28 August 2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin noch nie in meinem Leben Rennrad gefahren, habe aber jetzt beschlossen des Öfteren mit dem Rad zur Arbeit zu fahren (einfach 15 km).

Meine Frage, was könnt ihr mir für Räder vorschlagen? Ich will kein Rennrad für ein paar Tausend Euro kaufen, denn wenn es mir dann doch nicht so gefällt, habe ich das Problem.

Welche günstigen Räder könnt ihr mir empfehlen?

Zuerst mal paar Details über mich.

Ich bin weiblich, 167 groß, knappe 48 kg, Schrittgröße 78 cm.

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Liebe Grüße Steffi
 
willkommen im Forum erstmal.

Da in den "Preiskracher-Klassen" ( so 800-1200 €uro mit Mittelklasseausstattung) so kleine Größen recht selten sind, würde ich Dir zum Einstieg ein gebrauchten Renner empfehlen, es sei denn Dein Budget ist so um die 1500€uro groß. Du bist nicht so klein, dass es zu schwierig wird etwas zu finden, aber eben außerhalb des "Mainstreams".

Für den Anfang lies dir die beiden angepinnten Threads ( nur je die ersten Posts.....) durch.

Ermittle mit Hilfe Die benötigte Geometrie ( Höhe / Länge...) und dann erst mach Dich auf die Suche. Teilweise werden hier im Forum auch gute Gebrauchträder verkauft.

Auf das Geratewohl irgendwelche Räder vorschlagen, macht hingegen keinen Sinn. Zu unterschiedlich sind die Größenvorstellungen der Hersteller. Ein technisch tolles Rad, was Dir nicht passt, ist generell Quatsch.
 
Versteh mich nicht falsch, ich selber benutze auch im Alltag das Rennrad ( und wohl in manchen Perioden mehr als zum Zwecke der "Leibesertüchtigung"). Aber warum soll es denn ein Rennrad für den Weg zur Arbeit sein?

Du wirst sogleich auch zu lesen bekommen, dass sich das so gar nicht eignet ( sehe ich ja definitiv anders....).

Oder willst Du künftig auch insgesamt mehr Rad fahren??
 
Ich denke auch, dass für 15 km Arbeitsweg kein Rennrad nötig ist. Vielmehr ist dafür ein sportliches Crossbike oder Fitnessbike vollkommen ausreichend. Das ist auch sehr schnell unterwegs aber nicht so hart bzw. extrem. Es hat etwas "dickere" Reifen und eine nicht ganz so sportlioche Sitzhaltung, was einem "Anfänger" echt entgegen kommt. Meist muss man als "Frischling" mit einem Rennrad (Sportgerät) bezüglich Härte und Sitzhaltung sehr leidensfähig sein. ---
So etwas scheint mir viiiieeel geigneter zu sein:
http://www.bulls.de/modelle/cross/cross-racer.html
http://www.bergamont.de/Bike.aspx?bikID=46326
http://www.cannondale.com/deu/2012/bikes/recreation-urban/urban/bad-boy/bad-boy-0-20350
http://www.carver.de/bikes/trekking-off-road/b/bike/sprint-sl-1/
http://www.carver.de/bikes/trekking-off-road/b/bike/sprint-sl-2/
http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2012/112/Fitness/SPEEDER+T5
http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2012/111/Fitness/SPEEDER+T5+CARBON
http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2012/114/Fitness/SPEEDER+T3+_+-LADY
http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2012/115/Fitness/SPEEDER+T2
http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?cat_id=521&cou=DE&lang=de_DE
http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/town/dual_sport/models
:D
 
Na da hast Du zum Teil aber auch Krücken gepostet.............:D Lahm, schwer, spießig, häßlich und zum größten Teil nicht in einer Größe erhältlich, die der TE passen würde... :D ( !!! bewußt provokativ !!!!!)

Sie hat nach einem Rennrad gefragt.................... nötig oder nicht. Und anfangen muß man ja. Und wenn es nur 15km sind..................... der Spaß damit sollte sich allerdings schon einstellen
 
Ja klar habe ich mir vorgenommen nicht zur zur Arbeit zu fahren. Ich will ürlich auch längere Strecken damit fahren, wenn ich geübter bin. Aber zum Einstieg finde ich 2x15 km, also 30 km pro Tag eigentlich sehr angemessen, wenn man davor noch nie auf nem Rennrad gesessen ist.
 
Nicht nur zur Arbeit fahren sollte das heißen.

Wenn ich nach einem Crossbike gefragt hätte, hätte ich dies auch expliziet gemacht, danke Bikebarney.

Ich denke man muss auch mal klein anfangen, was bringt es mir, wenn ich gleich auf eine Strecke von 100 km einsteige? Ich denke das ist nicht zielführend und auch nicht zweckmäßig.

Ich habe mich jetzt ein bissl über gebrauchte Rennräder informiert, aber leider auch nichts passendes gefunden.
 
Na ja, so schnell geht das nicht.

Was willst Du denn ausgeben?? Damit wir überhaupt einen Anhaltspunkt haben.

Dann solltest Du Dich mit Hilfe vermessen, den Fit Calculator benutzen, damit man eine Vorstellung von dem hat, wonach man suchen muß..............

Die richtige Passform ist gerade beim Rennrad, eben wegen der doch "anspruchsvolleren" Sitzposition, noch mal wichtiger als bei anderen Typen.

Es macht weder Spaß über lange Strecken überstreckt zu sitzen, schmerzenden Nacken oder Handgelenke zu haben.
 
Fürn Anfang denke ich sind max 1000 Euro ausreichen.

Ich weiß, ich kann kein Super Bike erwarten, aber ich will auch keine Rennen fahren,...
 
Das ist auch nicht das Problem. Selbst mit der 1000 €uro-Klasse kommt man schon weit. Nur dass es hier mit kleinen Größen, vor allem echten kleinen Größen recht eng ist.

Deswegen würde ich dennoch auch nach gebrauchten Rädern suchen. Vielleiht mit dem halben Budget, damit für eventuelle Ersatzteile noch was übrig ist..........
 
Das erste könnte größenmäßig in die richtige Richtung weisen, das zweite ist garantiert zu groß.

Hier der Link zu dem meistbenutzten und komplexesten Größenrechner: Fit Calculator

Geh den mal durch und nur an den Ergebnissen "Competetiv Fit" orientieren......................
 
Moin Steffi,
lass Dir ein wenig Zeit, in ein paar Wochen fangen die Preise an stark zu fallen. Erst bei der Neuware, ab November auch stark bei Gebrauchten.
Für Dich scheint ein Cyclocrosser übrigens ideal zu sein. Unterscheidet sich kaum von einem Renner, hat nur (u.a.) breitere Gabel und Hinterbau wodurch man auch Stollenreifen fahren kann. Und weit besser Schutzbleche dran bekommt für die schlechte Jahreszeit. Viele haben einen Cyclocroser und zwei Laufradsätze (einen mit Rennradreifen, einen mit Stollenreifen)durch deren Tausch sie quasi zwei Fahrräder besitzen. Eins für Wald, Gelände, schlechte Radwege, und eine reine Rennmaschine.
Als Beispiel mal ein Stevens dass wohl um die 1000,- neu kosten würde. Geht auch günstiger, v.a. gebraucht.
Viel Erfolg bei der Suche!
Christian
cyclo_cross_204_v.jpg
 
Zurück