• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtige Rahmengröße Cube Editor / Hyde / Hooper Pro

j.d.peron

Neuer Benutzer
Registriert
8 September 2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich will mir ein Cube Editor (im Grunde identisch mit dem Vorjahresmodell Cube Hooper Pro 2011) zulegen.
Ich habe allerdings von 3 Fahrradhändlern bisher 3 verschiedene RH Rahmengrößen zugeordnet gekriegt: 50 - 54 - 58.
Wobei ein Händler meinte der Rahmen würde RIESIG ausfallen und bräuchte einen kleineren RH als sonst und der andere meinte die Cube Rahmen würden viel KLEINER ausfallen (was zumindest bei Rennrädern zutrifft). Allen habe ich natürlich dieselben Körpermaße genannt.
Kennt sich jemand von Euch aus, fährt vielleicht ein Hooper oder eines der dem Modell sehr ähnlichen Hyde Modelle? Wisst Ihr, ob der Cube Rahmen beim Hooper/Editor größer oder kleiner ausfällt? Was meint Ihr bräuchte ich?
Würde mich sehr über Hinweise freuen.

Robert

PS: 1,76 groß, Schrittlänge ca.83/84cm

Es geht um dieses Rad!

http://www2.cube.eu/tour/uls/editor/

Wer fährt so ein Hyde/ Hooper oder ein ähnliches Cube Rad und kann was zu der Rahmengröße sagen?
 

Anzeige

Re: Richtige Rahmengröße Cube Editor / Hyde / Hooper Pro
AW: Richtige Rahmengröße Cube Editor / Hyde / Hooper Pro

Mal davon abgesehen, dass Dein Beitrag im falschen Thread ist:

Schönes Rad, das Du dir ausgesucht hast. Aufgrund der Rahmenform mit dem abfallenden Oberrohr würde ich grundsätzlich zur kleineren Rahmengröße raten. Bei 1,76 wäre 58 cm sowieso eher zu groß, blieben also 54 und 50. Wahrscheinlich würdest Du mit beiden Größen problemlos zurecht kommen, aber grundsätzlich stellt sich dann die Frage nach der Fahrweise. Sehr sportliche (rennmäßige) Fahrweise wäre ein Anlass, kleiner zu wählen, bei gemütlicherer Fahrweise könnte der größere Rahmen vorteilhaft sein, weil dann (bei dieser Rahmenform) die Überhöhung des Sattels zum Lenker geringer wäre.

Für manche ist auch die Optik ein Entscheidungskriterium. Manche bevorzugen die länger herausgezogene Sattelstütze, andere nicht.

Noch mal, fahrbar sind für Dich sicher beide Größen (50 und 54), mit Sattelstütze, Sattel und Lenkervorbau ließe sich eine Feinanpassung in beiden Fällen vornehmen. Die Angabe der cm von der Tretlagermitte bis zur Oberkante vom Oberrohr wird wohl exakt stimmen, insofern fällt der Rahmen weder kleiner noch größer aus, und nach einer großen Abweichung in der Länge gegenüber vergleichbaren Rädern sieht es auf dem Foto ebenfalls nicht aus.

PS: Das Foto des Rades im Radforum sieht mir aber alles andere als nach einem 58er Rahmen aus. Sollte es dennoch stimmen, fiele das Cube wirklich sehr klein aus. Ich würde mich aber dennoch zw. 54 und 50 entscheiden!
 
AW: Richtige Rahmengröße Cube Editor / Hyde / Hooper Pro

Hey, vielen dank.
dass ich hier falsch bin wusste ich nicht. bin wohl in dem forum nicht ganz durchgestiegen.
Ja du hast recht, das Rad im Radforum, siehe Link oben, sieht eher klein aus...

Ich weiß nicht, ob man nach der Länge Tretlager-Oberkante Oberrohr bei Cube gehen kann, da das Rohr ja leicht abfällt.
Die relevante effektive (horizontale) Oberrohrlänge ist mit 601mm beim Editor RH 54 aber schon relativ lang. Deshalb dachte ich es würde vielelciht zu groß ausfallen, denn das Stevens Strada kommt dem mit 604mm Oberrohr bei Rahmengröße 61 RH ! am nächsten. Aber ich weiss nicht, ob man das vergleichen kann, immerhin ist das Strada ja eher ein Fitness/Rennrad.
Vielleicht ist das Cube Hooper pro/Editor auch eher mit dem Stevens Cross X6 zu vergleichen, aber auch bei dem ist die horizontale Oberrohrlänge mit 608mm bei RH 58 dem Cube RH 54 am nächsten.....

Oder kann man diese Vergleiche gar nicht machen? Ich denke, das RH 54 müsste schon passen.

Viele Grüße
 
AW: Richtige Rahmengröße Cube Editor / Hyde / Hooper Pro

Mal davon abgesehen, dass Dein Beitrag im falschen Thread ist:

Schönes Rad, das Du dir ausgesucht hast. Aufgrund der Rahmenform mit dem abfallenden Oberrohr würde ich grundsätzlich zur kleineren Rahmengröße raten. Bei 1,76 wäre 58 cm sowieso eher zu groß, blieben also 54 und 50. Wahrscheinlich würdest Du mit beiden Größen problemlos zurecht kommen, aber grundsätzlich stellt sich dann die Frage nach der Fahrweise. Sehr sportliche (rennmäßige) Fahrweise wäre ein Anlass, kleiner zu wählen, bei gemütlicherer Fahrweise könnte der größere Rahmen vorteilhaft sein, weil dann (bei dieser Rahmenform) die Überhöhung des Sattels zum Lenker geringer wäre.

Für manche ist auch die Optik ein Entscheidungskriterium. Manche bevorzugen die länger herausgezogene Sattelstütze, andere nicht.

Noch mal, fahrbar sind für Dich sicher beide Größen (50 und 54), mit Sattelstütze, Sattel und Lenkervorbau ließe sich eine Feinanpassung in beiden Fällen vornehmen. Die Angabe der cm von der Tretlagermitte bis zur Oberkante vom Oberrohr wird wohl exakt stimmen, insofern fällt der Rahmen weder kleiner noch größer aus, und nach einer großen Abweichung in der Länge gegenüber vergleichbaren Rädern sieht es auf dem Foto ebenfalls nicht aus.

PS: Das Foto des Rades im Radforum sieht mir aber alles andere als nach einem 58er Rahmen aus. Sollte es dennoch stimmen, fiele das Cube wirklich sehr klein aus. Ich würde mich aber dennoch zw. 54 und 50 entscheiden!

Weshalb scheint es die Regel zu sein, dass ein relativ hoher Anteil der Antworten auf Fragen in den diversen Radforen im Internet voller altkluger, Möchtegern-Schlauer Hinweise ist?
Was soll dieses ganze stumpfe Gemotze, wie "Fahr einfach Probe!", "Benutzt die Suchfunktion", "Mal abgesehen, davon , dass du deinen Thread im falschen Forenbereich eröffnet hast..." " Dumme Frage!"
Sind hier zu 30-50% nur irgendwelche rechthaberischen Freaks unterwegs?
 
Zurück