moinmoin.
Jetzt bin ich auch noch bei Euch "Klassikern" gelandet
Eigentlich komme ich von den alten MTBs und beschäftige mich sonst mit so Dingen wie Suntour XC Pro, Fat Chance, Stumpjumper etc..
Nun wollte ich meinen Horizont erweitern und es kam ein schönes altes Stahl-Serotta (Atlanta Jubiläumsedition von '97 (-> hoffe nicht zu jung für Euch...)) daher...
Etwas ramponiert, aber durchaus fahrbar und erhaltenswert.
Ausgestattet mit einer mind. 15 Jahre älteren Gipiemme/Campagnolo-Kombination.
Passt nicht in Bezug auf TimeCorrect und ich hatte lieber die Dura Ace 74xx.
Also fing das Sammeln an und ich bin schon fast fertig.
Die hier liegenden Komponenten sind 7402 bzw. 7403; nur Kurbel und LRS aus der 7400 Serie.
Und natürlich dauert es nicht lange und die ersten Probleme kommen; vor allem mit den "Besonderheiten" der Dura Ace.
Mit dem Meisten werde ich fertig, aber der LRS macht mir ernstlich Sorgen...
Folgende 2 Punkte:
#1
7400 Dura Ace der ersten Serie; d.h. UG mit kleinstem Schraubritzel. Das ist vorhanden (14er (zum Glück, weil kleineres Gewinde...)), aber der Rest der Kassette nicht.
Und die zu Finden ist nicht so leicht. Also Abfeilen der Positionsnut von HG-Ritzeln; aber dann weiß ich nicht weiter mit den benötigten Spacern.
#2
Naben sind 6/7-fach mit 126mm Einbaubreite, Hinterbau aber schon mit 130mm für 8-fach.
Aufspacern der Achse scheidet wegen zu kurzer Länge derselbigen aus.
Zum Aufbiegen gibt es genug Ratschläge, zum Zusammenbiegen habe ich aber nichts gefunden (rüstet ja auch keiner zurück...).
Möglich ist es, aber auch ratsam? Stahl müsste es aushalten, aber was ist der Ausrichtung der Kettenstreben, Flucht oder Kettenlinie?
Der LRS ist so gut wie neu und wirklich schön (MA2, konifizierte Speichen).
Ich würde ihn gerne verbauen... aberaberaber
Hoffe, Ihr könnt etwas Licht in die Sache bringen
und viele Grüße eines "Neuen"
sven
Jetzt bin ich auch noch bei Euch "Klassikern" gelandet

Eigentlich komme ich von den alten MTBs und beschäftige mich sonst mit so Dingen wie Suntour XC Pro, Fat Chance, Stumpjumper etc..
Nun wollte ich meinen Horizont erweitern und es kam ein schönes altes Stahl-Serotta (Atlanta Jubiläumsedition von '97 (-> hoffe nicht zu jung für Euch...)) daher...
Etwas ramponiert, aber durchaus fahrbar und erhaltenswert.
Ausgestattet mit einer mind. 15 Jahre älteren Gipiemme/Campagnolo-Kombination.
Passt nicht in Bezug auf TimeCorrect und ich hatte lieber die Dura Ace 74xx.
Also fing das Sammeln an und ich bin schon fast fertig.
Die hier liegenden Komponenten sind 7402 bzw. 7403; nur Kurbel und LRS aus der 7400 Serie.
Und natürlich dauert es nicht lange und die ersten Probleme kommen; vor allem mit den "Besonderheiten" der Dura Ace.
Mit dem Meisten werde ich fertig, aber der LRS macht mir ernstlich Sorgen...
Folgende 2 Punkte:
#1
7400 Dura Ace der ersten Serie; d.h. UG mit kleinstem Schraubritzel. Das ist vorhanden (14er (zum Glück, weil kleineres Gewinde...)), aber der Rest der Kassette nicht.
Und die zu Finden ist nicht so leicht. Also Abfeilen der Positionsnut von HG-Ritzeln; aber dann weiß ich nicht weiter mit den benötigten Spacern.
#2
Naben sind 6/7-fach mit 126mm Einbaubreite, Hinterbau aber schon mit 130mm für 8-fach.
Aufspacern der Achse scheidet wegen zu kurzer Länge derselbigen aus.
Zum Aufbiegen gibt es genug Ratschläge, zum Zusammenbiegen habe ich aber nichts gefunden (rüstet ja auch keiner zurück...).
Möglich ist es, aber auch ratsam? Stahl müsste es aushalten, aber was ist der Ausrichtung der Kettenstreben, Flucht oder Kettenlinie?
Der LRS ist so gut wie neu und wirklich schön (MA2, konifizierte Speichen).
Ich würde ihn gerne verbauen... aberaberaber
Hoffe, Ihr könnt etwas Licht in die Sache bringen
und viele Grüße eines "Neuen"
sven