• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Restauration für den schmalen Geldbeutel!

dr Elvis01

TOO FAST FOR YOU
Registriert
25 Februar 2007
Beiträge
2.462
Reaktionspunkte
3
Ort
oldenburg/holstein
Hallo!

Nachdem ich nun mehrere mehr oder weniger nette Kommentare für mein Giant Speeder Lite "kassiert" habe, trage ich mich nunmehr mit dem Gedanken, das Fahrrad komplett zu restaurieren, sprich Farbe runter, diverse neue Teile und so weiter...
Problem ist bloß das liebe Geld!
In diesen Zeiten bin ich bestimmt nicht der einzige, bei dem der €uro nicht ganz so locker sitzt, deswegen wäre ein Thread für "den schmalen Geldbeutel" sicherlich für einige eine große Hilfe...

Also schreibt mal, was so geht!!!:)
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

Hallo Elvis!

Dein Rad würde ich nicht restaurieren, es lohnt sich schlichtweg nicht. Das erste was Du machen solltest ist PUTZEN, und zwar gründlich. Mit Bremsenreiniger und Verdünnung (letzteres aber nicht an den Lack!) bekommt man den ganzen alten Schmodder recht gut ab. Das macht dann schon viel aus.
Als nächstes einen ordentlichen Lenker, sowas hier in etwa. Wenn Du ein paar Auktionen beobachtest kommst Du dabei unter 10€ weg. Wie man den dann richtig ausrichtet kannst Du ja bei den meisten Bildern in der Galerie sehen.
Ein paar gute gebrauchte Bremshebel kannst Du von mir haben. Sind RX100, dürften gut an Dein Mittelklasse-Rad aus den 90ern passen. Die haben weisse Gummiüberzüge und sehen deutlich besser aus als das Klebebandgefritzel was Du jetzt dran hast. Neues Lenkerband solltest Du dem Ding noch spendieren (vielleicht rot?) und eventuell mal einen anständigen Sattel. Da fällt mir ein, kann ich Dir auch was anbieten.

Das Geld was Du nun nicht ausgegeben hast legst Du mal schön auf die hohe Kante, und kaufst Dir nächstes Jahr für 250-300€, vielleicht auch 400 was anständiges gebrauchtes.

Gruß Jenser.

Edit: So kleine Lackabplatzer kann man auch ausbessern, bei weiss kann man da nicht viel falsch machen.
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

hier mal ein Vorschlag mit wenig Mitteln:

 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

hier mal ein Vorschlag mit wenig Mitteln:

Meine Rede! Elvis, wir helfen Dir. Bremshebel und Sattel kommen für wenig Geld von mir, beides passt optimal, hatte ich an meinem mittlerweile kaputten Diamant. Bei Interesse --> PN. Brauchst Du nur noch nen Lenker und neues Lenkerband.

Die Pedale die da dran sind habe ich leider schon verkauft, aber sowas würde Deinem Rad auch gut tun.
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

Hallo dr elvis 01,

so schlimm ist das Rad nun wirklich nicht. Es kommt ja schon noch auf den Fahrer an. Ich fahre selbst als Winterrad auch ein altes Motobecane (1981). Die alten Hasen meckern höchstens wenns dreckig ist, oder wenn ich keine weißen Socken trage (ganz anderes Thema). Wenn das Giant also geputzt ist, das Lenkerband erneuert, Schutzblech und Ständer abmontiert und der Lenker in der richtigen Position ist, dann kannst Du dich damit auf jeder RTF sehen lassen. Die Idee mit den neuen Bremshebeln ist natürlich auch gut. Und falls ich das richtig erkannt habe sitzt zwischen Ritzelpaket und Nabe so ne Plastikscheibe (verhindert, dass falls die Kette vom größten Ritzel abgeworfen wird, dass sie sich zwischen Ritzel und Nabe/Speichen verkantet). Die muss auch weg. Aber dann hast dur wirklich ein taugliches Rennrad. Große Investitionen sind also auch m.E. nicht nötig. Viel Spaß beim Fahren.
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

Eins hatte ich noch vergessen: Der Flaschenhalter ist i.d. Tat ziemlich häßlich. Ein neuer ist aber nicht teuer.
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

Na das Angebot von Jenser klingt doch gut :daumen:

Steht. Findet sich vielleicht noch jemand mit nem günstigen Lenker (ich stelle mir einen klassischen silbernen Rennbügel vor, der jetzige hat 'ne eigenartige Form) und paar richtigen Hakenrennpedale (90er Shimanos) für den Mann? Dann steht der Hobel schon ganz anders da.
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

(...)und paar richtigen Hakenrennpedale (90er Shimanos)(...)

Alternativ wäre doch auch sowas denkbar:

(natürlich nicht ganz so klassisch, aber dafür auch in rot und Klickies sind doch auf Dauer angenehmer zum Fahren...)

b883_1.JPG


Läuft gerade bei Ebay
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

Alternativ wäre doch auch sowas denkbar:

(natürlich nicht ganz so klassisch, aber dafür auch in rot und Klickies sind doch auf Dauer angenehmer zum Fahren...)

b883_1.JPG


Läuft gerade bei Ebay

Sind hervorragende Rennpedale. Die werden heute noch von vielen Rennfahrern benutzt. Unkaputtbar und funktional.

L.
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

Alternativ wäre doch auch sowas denkbar:

(natürlich nicht ganz so klassisch, aber dafür auch in rot und Klickies sind doch auf Dauer angenehmer zum Fahren...)

Läuft gerade bei Ebay

Nun det is janz alleen seene Entscheidung. Dafür brauch er ja sicher noch Schuhe, die sollte man neu kaufen und die sind nicht ganz billig. Wenn das Rad auch für allerlei alltägliche Wege genutzt wird sind die Schuhe auch unpraktisch, da man wie auf Eiern läuft. Dann sind Hakenpedale die bessere Wahl.
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

Nun det is janz alleen seene Entscheidung. Dafür brauch er ja sicher noch Schuhe, die sollte man neu kaufen und die sind nicht ganz billig. Wenn das Rad auch für allerlei alltägliche Wege genutzt wird sind die Schuhe auch unpraktisch, da man wie auf Eiern läuft. Dann sind Hakenpedale die bessere Wahl.

oder einseitige MTB-Pedale (habe ich an meinem MTB - eine Seite zum einklicken und die andere für normale Schuhe - sieht halt nicht so passend aus, was aber egal ist, wenn der Fuß drauf ist - dann sieht man das eh nicht)
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

Hallo Elvis!

Dein Rad würde ich nicht restaurieren, es lohnt sich schlichtweg nicht. Das erste was Du machen solltest ist PUTZEN, und zwar gründlich. Mit Bremsenreiniger und Verdünnung (letzteres aber nicht an den Lack!) bekommt man den ganzen alten Schmodder recht gut ab. Das macht dann schon viel aus.
Als nächstes einen ordentlichen Lenker, sowas hier in etwa. Wenn Du ein paar Auktionen beobachtest kommst Du dabei unter 10€ weg. Wie man den dann richtig ausrichtet kannst Du ja bei den meisten Bildern in der Galerie sehen.
Ein paar gute gebrauchte Bremshebel kannst Du von mir haben. Sind RX100, dürften gut an Dein Mittelklasse-Rad aus den 90ern passen. Die haben weisse Gummiüberzüge und sehen deutlich besser aus als das Klebebandgefritzel was Du jetzt dran hast. Neues Lenkerband solltest Du dem Ding noch spendieren (vielleicht rot?) und eventuell mal einen anständigen Sattel. Da fällt mir ein, kann ich Dir auch was anbieten.

Das Geld was Du nun nicht ausgegeben hast legst Du mal schön auf die hohe Kante, und kaufst Dir nächstes Jahr für 250-300€, vielleicht auch 400 was anständiges gebrauchtes.

Gruß Jenser.

Edit: So kleine Lackabplatzer kann man auch ausbessern, bei weiss kann man da nicht viel falsch machen.

RESPEKT !
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

Hallo an alle!

Also ersma ein großes Dankeschön:love: für diese großartige Unterstützung!!!
Cool! Hätte ich so nicht erwartet!:D
(...hab´ mich vorhin richtig erschrocken...:eek: )

Also folgendes:

Es ist ja nun nicht so, daß ich am Hungertuch nage... meine Gören sind auch gesund, n´ Job hab ich auch (bloß mein Auto is immer kaputt:rolleyes: ), naja, und dann dieses "Rennrad"...

Seit dem ich hier in Eurem famosen Forum Mitglied bin:D und mir die Fotogallerie so anschaue und dann daraufhin zum Fahrradhändler fahre um mir zB. (blaues) Lenkerband zu kaufen, oder mir überhaupt mal die veranschlagten Preise so anschaue, schüttel ich nur noch mit dem Kopf und denk´mir "...det kann doch nich sein, daß die Teile (egal was es ist) so TEUER sind...:eek: und ich meine für den Ottonormalverdiener wirklich TEUER... Ich weiß nicht, ob es an der hier in Ostholstein fast nicht vorhandenen Infrastruktur liegt... oder ist Ostholstein so weit im Norden, das da 250% Transportkosten auf den EK druff geschlagen werden?! Ich weiß es nicht...
Früher hab ich für (ich weiß echt nicht mehr welche Farbe) Lenkerband vielleicht 5,00 DM ausgegeben, für det blaue jetzt €7,95!!!
Der Lenker selber hatte nur €13,00 gekostet, aber det is ja, wie Ihr wißt, ne Fehlinvestition gewesen... Trotzdem ging det ja noch, hab´ ich mir wesentlich teurer vorgestellt...

Also über die Preisgestaltung der diversen Händler kann man, glaube ich, noch so einiges schreiben;
...ein weites Feld...

Würde aber gut in diesen Thread passen...

Vielleicht auch echte Restaurationstipps, nicht nur für mein Rad, sondern auch für die vielen anderen (die ich immer überhole:D :aetsch: :D ) deren Räder noch schlimmer(:eek: :eek: ) aussehen als meins, aber die noch weniger "Patte" zur Verfügung haben...
(denkt nur mal an die ganzen Studenten, die morgens (bzw. Nachmittags) zur Uni fahren, mit Ur-Alt-Rennrädern, die wirklich manchmal nicht nur sch... aussehen, sondern zum größten Teil auch Lebensgefährlich sind...

In diesem Sinne nochmal ein gaaaaaaaaanz großes Dankeschön:love: an alle, die sich hier konstruktiv dran beteiligen, oder in Zukunft (hoffe ich) beteiligen werden!!!
(Diejenigen, die sich nicht konstruktiv beteiligen möchten oder dazu nicht in der Lage sind, können ja was von den anderen lernen...:aetsch: )


(@ Jenser:
RESPEKT:love: ! Auf Dein Angebot bezüglich der Bremsgriffe und des Sattels komme ich die Tage nochmal gerne drauf zurück! Schicke Dir dann PN!!!:D)
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!



Guckt mal:
Heute Nachmittag, von nem Bekannten, stand in der Garage, der Rahmen und alles komplett kaputt, aber...
(zusammen €5,00:D )
 
AW: Restauration für den schmalen Geldbeutel!

Seit dem ich hier in Eurem famosen Forum Mitglied bin:D und mir die Fotogallerie so anschaue und dann daraufhin zum Fahrradhändler fahre um mir zB. (blaues) Lenkerband zu kaufen, oder mir überhaupt mal die veranschlagten Preise so anschaue, schüttel ich nur noch mit dem Kopf und denk´mir "...det kann doch nich sein, daß die Teile (egal was es ist) so TEUER sind...:eek: und ich meine für den Ottonormalverdiener wirklich TEUER... Ich weiß nicht, ob es an der hier in Ostholstein fast nicht vorhandenen Infrastruktur liegt... oder ist Ostholstein so weit im Norden, das da 250% Transportkosten auf den EK druff geschlagen werden?! Ich weiß es nicht...
Seit 02/2007 Mitglied, das ist ja nun noch nicht bsooo lange, aber warte nur, das gibt scih mit der Zeit. Ich weiß noch wie ich mit dem sport anfing und in Papis Brügelmannkatalog blätterte (ca. 1983), da gab's Campa-Bremsen für 385DM ohne Griffe und es war für mich jenseits aller Vorstellungskraft, jemals so viel Geld dafür auszugeben. Dafür bekam man auch ein ganzes Fahrrad :)
..Naja und nach ein paar Jahren in der Szene verschieben sich die Maßstäbe... etwas..... *räusper* (deutet schüchtern auf Links im Footer)

Aber danke fürs Zurechtrücken der Maßstäbe, man wird ja mit der Zeit betriebsblind und vergißt völlig, dass das Material für die Leitung nur minimal und für den Fahrspaß eigentlich gar nicht ausschlaggebend ist :)

Also wenn Du weitere Fragen hast zu Überarbeitungen etc (Restaurierung mag zu hoch gegriffen sein), nur raus damit :)
 
Zurück