• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reparatur sinnvoll?

knautsch

Neuer Benutzer
Registriert
24 Mai 2015
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hi. Habe gerade auf dem flohmarkt ein rennrad gekauft. Es ist ein bianchi mit columbus thron rahmen. Die bremse und alle schaltkomponenten sind von shimano 105. Nun ist es so das ich schon ein altes nettes rennrad von raleigh hab. Aber ich konnte an diesem einfach nicht vorbei laufen. Was ich mich nun frage: lohnt es sich neue ritzel zu kaufen, weil die sind vorne und hinten durch. Wenn ja welche? Auch 105 shimano?! Hab für das Rad glatte 100 bezahlt und ich überlege nun es aufzuarbeiten damit ich es nutzen kann oder, wenn sich das nicht wirklich lohnt, für den gleichen Preis wieder zu verkaufen. Bin ein absoluter leihe und daher für jede Einschätzung dankbar! Aïchso, vielleicht kann mir noch jmd sagen as das Rad in etwa wert ist. Bis auf die ritzel und ein paar Macken am Lack scheint alles gut zu sein.
Vielen dank!
 

Anhänge

  • 20150524_145352.jpg
    20150524_145352.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20150524_152710.jpg
    IMG_20150524_152710.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 16
Hallo knautsch,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

Das Bianchi, würde ich sagen, ist ein ziemlich guter Fang. Meiner Meinung nach lohnt sich das Herrichten. Ich jedenfalls würd's jedenfalls tun. Wenn du eine neue Kassette und neue Kettenblätter brauchst, dann brauchst du ebenso eine neue Kette. Außerdem würde ich bei der Gelegenheit auf alle Fälle sämtliche Innen- und Außenzüge wechseln und die Schmierung des Innenlagers, des Steuersatztes und der Nabenlager prüfen bzw. eigentlich erneuern.

Wenn du das alles machen läßt, kostet das richtig Euro. Insofern wäre "selber machen" keine schlechte Idee, doch da du sagst, du seist ein Laie, könnte das Selbermachen schon mangels passenden Werkzeugs problematisch werden.

Edit: Mal 'ne andere Frage: Paßt dir der Rahmen? Das Steuerrohr wirkt recht kurz, was auf eine kleine Rahmengröße schließen läßt. Wenn's dir eventuell gar nicht paßt, dann sieht die Sache anders aus.

Viele Grüße
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Franz,
Danke für deine antwort!
Hmm.. so vom Fahrgeführt war aber alles top, also der umwerfer funktioniert so wie ich das einschätze auch ohne probleme. Nur bleibt die kette halt nicht auf dem jeweiligem ritzel und man sieht ihnen auch deutlich an das die durch sind. woran merkt man denn das neue Züge dran sollten?!
 
Achso, der Verkäufer arbeitet in einer sozialen rad Werkstatt. Werde da also auch nächste Woche hin mir einen kaufbeleg holen und es vor Ort auch reparieren lassen, vertraue also einfach mal deiner Einschätzung. Ich weiß nur nicht ob sie die richtigen teile da haben und würde die daher ggf. Selber bestellen. Sollte ich eine shimano 105 Kasette holen? Und ich konnte bisher nur welche für die hinteren Kränze finden. Gibt es dazu dann auch eine spezielle Kette? Oder sind die ketten alle gleich genormt? Fragen über fragen... da spricht der leihe, sorry :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ja, der Rahmen passt. Schätzte das ist eine 53 Rahmenhöhr, der Typ der das rad schiebt ist mein viel größerer mitbewohner. Ich bin 172. Hat sich gut angeführt. Der lenker ist evt bisschen weit vorne. Versuche das mal mit dem Sattel auszugleichen oder sonst dieses schwarze Stück am lecker austauschen...
 
Wenn's paßt, dann ist es gut. Und wenn du's von jemandem aus einer Fahrradwerkstatt hast, dann gehen wir mal davon aus, daß der Kollege das Rad vor dem Verkauf durchgeschaut hat und demzufolge alles in Ordnung ist (offensichtlich außer Kassette/Kettenblättern/Kette), aber wenn du Kontakt zu ihm hast, dann frag doch einfach.

Den Austausch der Züge und die Lagerwartung hab ich einfach prophylaktisch vorgeschlagen, denn mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit sind diese Sache bei einem alten Rad, an das man über den Flohmarkt gekommen ist, einfach fällig. Das muß natürlich nicht so sein und zwar vor allem dann, wenn der Vorbesitzer in einer Radwerkstatt arbeitet.

Viel Spaß mit dem Radl
Franz
 
Das mit der Werkstatt schien halt so smi professionell da das alles ehrenamtlich läuft. Ich hab halt bisschen sorge dass die da einfach irgendetwas anbauen und wäre daher gerne vorbereitet. Handwerklich lass ich mich einfach mal darauf ein, dass die das anständig montieren, aber ob die sich mit den Komponenten auskennen weiß ich nicht.
über einen Ratschlag welche Teile genau da ran sollen wäre ich noch dankbar und vielleicht noch eine Einschätzung was das Rad wert sein könnte, nur interessehalber und als Anhaltspunkt für die Investition.
und danke Franz schon mal für deine Hinweise!
 
Viel kann ich heute nicht mehr schreiben, aber soviel geht noch.

Da dein Rad bereits STIs (Bremsschaltgriffe von Shimano) hat, und du sagst, es sei eine 105er-Gruppe verbaut, wird das Rad wohl aus Teilen dieser Gruppe aufgebaut sein. Genau kann ich es nicht sagen, dazu sind die Fotos nicht detailliert genug.

Wenn's keinen richtigen Grund gibt, würde ich keines dieser Teile tauschen (die gehen in aller Regel auch so gut wie nicht kaputt). Verschleiß tritt bei den oben bereits genannten Teilen auf. Die Kassette wird einfach gegen eine andere 8fach-Kassette getauscht, die Kette ebenfalls - beides dürfte nicht arg teuer sein -, bei den Kettenblättern würde ich erst nach dem Preis fragen. Originalblätter von Shimano wird's neu kaum noch geben und wenn, dann sind die sicher recht teuer. Laß dich daher beraten und nimm zueinander passende Kettenblätter mit passendem Lochkreis für deine Shimano-Kurbel (der Lochkreis bei diesen Shimano-Kurbeln immer gleich). Das große Blatt hat vermutlich 53, das kleine 39 Zähne.

Mehr mußt du nicht tun, wenn der Rest in Ordnung ist. Falls die Innenzüge richtig alt sind, kannst du neue Schalt- und neue Bremszüge (=Innenzüge) einbauen lassen. Wie bereits erwähnt, würde ich im Falle des Falles auch die Zughüllen (=Außenzuge) erneuern. Materialkosten dürfen bei den Zügen um die 20 Euro zusammenkommen, den Stundensatz mußt du erfragen.

Die sozialen Werkstätten, die mir aus dem Raum München bekannt sind, sind ürbigens recht professionell, allerdings legen sie nicht immer Wert auf Gruppenreinheit und Reparatur alter Teile. Und noch was: Bei den STIs dieser Gruppe kommt es häufig vor, daß die Mechanik bei Betätigung der kleinen Schalthebel versagt. Laß dich ggf. von sowas nicht verrückt machen und wirf die Dinger keinesfalls weg (erlaube das auch nicht der Werkstatt). In diesem Fall sind die STIs nämlich nicht kaputt, sondern lediglich durch verharztes Fett verklebt und dadurch kaltgestellt. Ich kann dir notfalls erklären, was in einem solchen Fall zu tun ist, du kannst aber auch die Suchfunktion verwenden, denn es gibt etliche Threads zu diesem Thema.

Viele Grüße
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Rad und sicher eine gute Kauf fuer 100€.
Ritzel (15€ Tiagra), Kette (12€) und Kettenblatter (30-40€) sind es wert und kannst du selber dran machen, das sind recht einfache arbeiten.
 
Alles klar. Das ist schon mal sehr hilfreich. Danke und habt noch nen schönen abend!
 
Zurück