• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Ich singe immer ein wohlkingendes Lied naturgemäß auf verschiedenen Frequenzen. In der Regel wird mir gerne und ehrfürchtig Platz gemacht und gelegentlich auch geklatscht.

Hotte's 16jährige Verkabelten sind nochdazu in diesem Punkt ausser zu Gebrummel und undefinierbaren und oft unzüchtigen Stoßlauten oft nicht mehr zu viel mehr fähig.

EE
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

hallo,
musste gestern fast schreien, damit mir 4 "Rotzlöffel" den Radweg frei gemacht haben, musste trotzdem eine Vollbremsung hinlegen.
Dabei fuhr ich Ihnen entgegen und sie wurden dann auch noch frech, als ich fragte, ob sie auf die Augen gesch... haben.
Ältere Menschen hingegen machen zwar langsam, aber ordentlich Platz.
Gruß,
Gabriel
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Die meisten älteren Menschen sind meiner Erfahrung nach sehr freundlich, wenn man im richtigen Ton um Vorsicht bittet. Viel gefährlicher sind die schon genannten verkabelten Kids, Jogger und Inliner, die einen MP3 auf den Ohren haben! Da hilft manchmal selbst lautes Rufen nichts.
Immer wieder schön sind auch einige Hundebesitzer. Sobald ich mich bemerkbar mache, versuchen sie den Hund einzufangen und festzuhalten bzw. hochzunehmen. Bis zu einer gewissen Größe des Hundes kann das sehr unterhaltsam sein...
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

hallo,
musste gestern fast schreien, damit mir 4 "Rotzlöffel" den Radweg frei gemacht haben, musste trotzdem eine Vollbremsung hinlegen.
Dabei fuhr ich Ihnen entgegen und sie wurden dann auch noch frech, als ich fragte, ob sie auf die Augen gesch... haben.
Ältere Menschen hingegen machen zwar langsam, aber ordentlich Platz.
Gruß,
Gabriel

dann warst du defintiv zu schnell.
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Ich frage mich immer: Warum laufen die nicht auf der Seite, auf der die Radfahrer ihnen entgegenkommen?
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Das geilste überhaupt sind vollverkabelte, sportliche Inliner-Fahrer.

Bei uns gibt es ein paar sehr schöne Radwege auf ehemaligen Bahndämmen, dort sind die tauben, unüberholbaren Inliner-Fahrer/innen recht häufig anzutreffen. Da sie die ganze Breite des Weges brauchen gibt's kaum ein vorbeikommen. Nach mehrmaligen "Anrufen" drücke ich mich dann irgendwann einmal daneben, meist erschrecken die Zeitgenossen beim Augenkontakt dann so, dass sie beinahe in den Graben fahren.

Einmal habe ich es sogar erlebt, dass sich ein Fahrer per Handzeichen entschuldigt hat, meist muß man sich aber auch noch anmotzen lassen.

Gruß Thomas
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Ich kenne das soooo gut. Da ich gerne auf Deichwegen u.ä. fahre, wo die ganzen Wochenendradler sind, passiert mir das ständig. Ich klingle 10, 20 mal im Dauerfeuer, irgendwann merkens die meisten, aber manche auch nicht. Deshalb bin ich in solchen Situationen auch immer bremsbereit und reduziere ggf. das Tempo. Erst wenn die Leute sichtbar Platz machen, starte ich wieder durch.
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Bei meinem Stadtrad habe ich so eine große Klingel, so eine, die die Brezzelverkäufer auch immer an ihren Körpen montiert haben. Meist reicht schon ein kleiner Tipp auf die Klingel, bei Hartnäckigen Fällen, muss ich die Klingel voll durchziehen. Das hilft immer! Ist halt ein wenig groß das Ding.
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

am besten solche Wege vermeiden, die von Inlinern, Cityradfahrern, Gassigehern etc. frequentiert werden!
Weil es kein Bock macht, alle paar hundert Meter abzubremsen wegen irgendwelchen Hindernissen.
Habe auch keine Klingel am RR, mit einem freundlichen "tschuldigung" bin ich aber immer noch gut ausgekommen.

by the way, am meisten nervt noch wenn um 18.00 Uhr die Kühe von der Weide getrieben werden, da ist immer der ganze Weg für 5 min. blockiert und da hilft auch keine Kingel :(
hatte ich in der letzten Woche 3 Mal :mad: an verschiedenen Stellen
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

am besten solche Wege vermeiden, die von Inlinern, Cityradfahrern, Gassigehern etc. frequentiert werden!
Weil es kein Bock macht, alle paar hundert Meter abzubremsen wegen irgendwelchen Hindernissen.
Habe auch keine Klingel am RR, mit einem freundlichen "tschuldigung" bin ich aber immer noch gut ausgekommen.

by the way, am meisten nervt noch wenn um 18.00 Uhr die Kühe von der Weide getrieben werden, da ist immer der ganze Weg für 5 min. blockiert und da hilft auch keine Kingel :(
hatte ich in der letzten Woche 3 Mal :mad: an verschiedenen Stellen

Uh. Fast so schön wie von Reitern frequentierte und in ganzer Breite 10cm hoch zugekackte, schnellstraßenbegleitende Radwege. :wink2:
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Uh. Fast so schön wie von Reitern frequentierte und in ganzer Breite 10cm hoch zugekackte, schnellstraßenbegleitende Radwege. :wink2:

Ack, die Viecher sch.. hier auch die Radwege voll. Ich bin ja immer gerne bereit, beim Auftreten von befahrbaren Radwegen diese auch zu benutzen, Pferdemist nervt dabei immer extrem. Jeder Hundebesitzer muß die Ausscheidungen seines Tieres wegräumen, an jeder Ecke gibt's Hundetoiletten oder K...tüten. Pferdebesitzer scheinen einen Freifahrtschein zu haben. Gibt's da keine Beutel, die man an die Viecher 'anbauen' kann? Oder ein Gesetz gegen das K..... auf Radwegen :confused:

Ich weiß, ist eigentlich nicht das Thema dieses Freds, musste aber dringend mal raus. Obwohl ich hier nur wenige Reiter vermute, die hier mitlesen und sich angesprochen fühlen...

Das mit älteren Leuten und dem Nichthören von Klingeln kann ich nur bestätigen. Ich versuch's immer wieder mit Klingeln, rufe am Ende aber doch immer wieder "Vorsicht", woraufhin die meisten zusammenzucken und fast vom Rad fallen. Ist aber wohl einfach so, im Alter hört man hohe Töne nicht mehr so gut. Fängt bei mir ja schon an, meine Kinder hören hohe Töne, die ich nicht einmal mehr wahrnehme.

Gruß

Hilko
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Ich hab mal einen gesehen, der hat immer gequakt wie ne ente.

ein lauter Pfiff tut es bei mir meistens.

Wenn ich mit dem Crosser untwerwegs bin schalte ich einfach mal kurz runter, das lässt auch die hartgesottenen zur Seite gehen.:D

Auch einen Versuch wert wäre es ja ganz langsam heranzufahren, dann rechts auf die Schulter tippen und die Bewegung ausnutzen, die die Person beim umdrehen zwangsweise auch mit dem Rad macht, um links zu überholen´.:daumen:

achja, die vollge... Radwege kenn ich auch. (und Hunde nehmen da auch keine Rücksicht drauf ...auch wenn der Besitzer es wegräumen könnte und müsste ist er/sie sich dann doch oft zu fein dafür):mad:
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Wenn du das nächste Mal eine Kreuzfahrt machst, nimm das mit:
1997-09-078_Schiffshorn.jpg


Das merkt bestimmt keiner, macht sich aber aufm Rad top ;)
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

am besten solche Wege vermeiden, die von Inlinern, Cityradfahrern, Gassigehern etc. frequentiert werden!
Weil es kein Bock macht, alle paar hundert Meter abzubremsen wegen irgendwelchen Hindernissen.
Habe auch keine Klingel am RR, mit einem freundlichen "tschuldigung" bin ich aber immer noch gut ausgekommen.

by the way, am meisten nervt noch wenn um 18.00 Uhr die Kühe von der Weide getrieben werden, da ist immer der ganze Weg für 5 min. blockiert und da hilft auch keine Kingel :(
hatte ich in der letzten Woche 3 Mal :mad: an verschiedenen Stellen

genau das ist die begründung, die autofahrer anbringen, wenn radler auf der straße unterwegs sind.
denk mal darüber nach ;)
ansonsten solltest du dir eine radrennbahn suchen, da kannst du ohne all die hindernisse deine kreise drehen :rolleyes:
 
AW: Rentner hören meine Klingel nicht :ka:

Was einige hier an Schwachsinn von sich geben, wie sie ältere Mitbürger am liebsten vom Radweg pusten würden ist schon hanebüchend! Das man unverschämter Weise abbremsen muss, wenn man an ältere Herrschaften ranfährt ist wirklich eine Zumutung.
Wenn diese Zeitgenossen wirklich alt werden sollten sind es dann genau die, die sich fürchterlich über alle anderen Radfahrer aufregen werden, halt echte Hirnlose und/oder Choleriker.
Aus Rücksicht auf die alten Damen und Herren bricht sich hier keiner von euch Supersportlern, von denen in D noch nie einer was gehört hat und sicher auch nie hören wird, einen Zacken aus der Krone abzubremsen, zu klingeln, den häufig erschreckten Rentnern noch ein "nicht erschrecken, nur langsam Platz machen" und nettes Lächeln zuzuwerfen und dann vorbei zu fahren. Das hinterlässt bei beiden Seiten ein positives Gefühl!
 
Zurück