AW: Rennsatteltester
Den
Sattel genauer betrachtet, erkennt man auf der Unterseite den "Velo"-Schriftzug, das Ding wird also einfach in Taiwan auf Basis eines millionenfach verkauften Modells produziert. Schaut man in die Kataloge, findet man solche Sättel von "Velo" in der Preisregion ab 30 Euro, also rund 50 Euro unter den speziell geformten von SQ-lab, wobei ich nicht nachvollziehen kann, dass die Produktion teurer sein sollte.
Der Erfolg der SQ-lab Sättel ist meiner Meinung nach ein gelungenes Lehrstück aus der Marketingbranche und die Tester (Schreiber?) der "Fach"-Zeitschriften sind in ihrer Meinungsfreiheit auch nicht wirklich frei.
Ich kenne Leute, die mit den SQ-lab-Sätteln gut zurechtkommen und ich kenne auch welche, die nicht darauf sitzen können. Zu diesen gehöre ich dann auch und ich muss hinzufügen, dasses mit den Sätteln, die nach der Vermessung der Sitzknochen ideal für mich hätten sein sollen, am wenigsten hingehauen hat.
Also am besten beim Händler gucken, ob der Voodoo mit der Vermesserei bei dir funktioniert oder nicht.
Jeder kann dir viel erzählen, entscheiden tut alleine dein Hintern!