• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradurlaub im Januar

marion

Neuer Benutzer
Registriert
23 Oktober 2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
vielleicht kann mir jemand ein Tip geben, wohin man im Januar zum Rennradtraing fliegt. Habe von Gran Canaria gehört, hat da jemand Erfahrung damit? Ist das teuer? Möchte 3 Wochen täglich Rennradfahren. Vielen Dank für Tipps
 
Moin Marion:wink2:
Ich war jetzt 2 mal auf GC allerdings immer mit dem MTB.
Es kann im Januar aber auch noch richtig ungemütlich sein .
:heul:

Und jeden Tag nur Berg rauf und wieder runter bei teilweise
ordentlich Gegenwind ist auch Geschmacksache .:cool:

Für das Rennrad sind die Radstrecken eingeschränkt . Ich bin
meistens auf Teerstraßen hochgeradelt und runter auf
unbefestigte ausgewichen . Einmal kamen mir 2 Rennradfahrer
auf nem Singltrail entgegen und die wollten doch glatt ganz hoch .
Konnte sie noch zur Umkehr überreden .
Also wenn du gut im Training bist und die Berge liebst-Viel Spaß:lol:
 
Hallo Marion

Herzlich willkommen hier im Forum:wink2:
wie wär es den mit Südafrika????
Ist vielleicht etwas teuer!!!!
Im Januar irgendwas warmes in Europa zu finden,das wird schwierig
 
Hi
war letztes Jahr im Oktober/Anfang November auf den Canaren segeln.
Zum Radeln kann ich dort nicht viel sagen, außer, daß es halt Vulkaninseln sind mit entsprechend steilen Bergen.
Zum Leben kann ich sagen, es ist saubillig.
Die ganze Inselgruppe ist zollfrei, daher entfällt komplett die Mehrwertsteuer und Mineralölsteuer. Diesel kostete damals 57 cent/l.
Daher sind auch die Lebenshaltungskosten günstig.
Einzige Voraussetzung: raus aus den Tourismushochburgen und dort essen, wo auch die Einheimischen essen. Dort gibt es gut und reichlich zu einem Spottpreis.
 
hallo marion,

ich lebe auf teneriffa und kann auch den winter hier zum radeln wärmstens empfehlen, denn irgendwo scheint hier immer die sonne.aber das mit dem berg auf und ab stimmt schon. jedoch sind die strassen meist sehr gut ausgebaut. du brauchst jedoch auf jeden fall einen mietwagen, denn sonst siehst du immer die gleiche ecke, oder aber, was auch möglich ist, du radelst von ort zu ort und übernachtest immer wo anders. bedarf jedoch einer intensiven planung. die flugpreise variieren, z.b letzte woche mit condor 29,- Euro am 6 januar, im im netz suchen. spritpreise sind hier auch gestiegen, diesel z.b momentan ca. 0,70 cent und das leben ist nicht ganz so billig, wie jupp es beschreibt, ist aber auch eine sache der pers. ansprüche. falls du mehr infos brauchst, schreib mir ruhig.
temperatur heute: 26 grad bei ab heut nachmittag bewölktem himmel
saludos
martolm
 
hallo marion,

den südafrika-tipp würde ich sogar unterschreiben...
die straßen sind breit und gut, kannst sogar einen pass (chapman´s peak) nähe capetown erklimmen, wetter und visuelle eindrücke sind grandios. bed&breakfast gibt´s überall für einen schmalen kurs, allerdings sind im januar dort ferien...und ein ordentlicher wind.

GC hast Du mit dem rad in drei wochen nahezu komplett gesehen, malle wohl auch. vorteil hier: erheblich billiger im anflug!

grüße aus B
 
martolm schrieb:
temperatur heute: 26 grad bei ab heut nachmittag bewölktem himmel
saludos
martolm

@Martolm,

wie kannst Du nur so gemein sein :D ....

Gestern München total verregnete Radtour ....
Heute früh Suppenküche feuchtkalte 5grad und laubbedeckte nasse Radwege.
Jetzt allerdings ein wenig weiß blauer Himmel :)

@Marion,
ich war vor Jahren mal auf Lanzerote mit dem MTB. Wirds nicht wieder machen. Der Wind, besonders der von der Seite hat mächtig genervt. Da hat nicht mal das Lutschen funktioniert. außerdem war das Wetter nicht gerade beständig. Aber auf Beständigkeit und Prognosen kann man sich ja heute eh nicht mehr verlassen.
 
hallo sabine,

bitte um vergebung und da ich eigentlich gar keinen gemeinen charakter habe, poste ich die heutigen wetterdaten nicht. schöne grüsse nach minger.

übrigens hats im norden von teneriffa nicht so grosse probleme mit dem wind. im süden schon eher.

saludos martolm
 
Ich fand Lanzarote im letzten Februar nicht schlecht. Es war allerdings sehr windig und die Straßen sind teilweise ruppig, teilweise aber auch sehr gut ausgebaut. Lanzarote ist nicht ganz so bergig wie GC oder Teneriffa, allerdings auch recht hügelig mit kleinen, giftigen Anstiegen...

Und für drei Wochen Abwechslung reicht das Straßennetz nicht...

Was ich ab März empfehlen kann, ist die Provence:

Geniales Straßennetz, je nach Wunsch flach imn Rhonetal, hügelig, bergig oder sogar hochgebirgig.

Wetter: Meist Sonne, 15 bis 20 ° C. Allerdings im JAn / Feb nicht zu empfehlen...
 
@Martolm,

Grüße sind angekommen ;) und bescheren uns morgen nachmittag sonnige 17 grad :jumping:


In der Provence sollte man im Frühjahr nicht den Mistral unterschätzen. Kann mich leider nicht mehr genau erinnern, wann wir dort waren, März vielleicht. War gerade wieder im September da, ein wirklich schönes Gebiet, besonders der Mt. Ventoux, der ja leider bald wieder im Schnee begraben liegt, dann die Weinverkäufe direkt beim Winzer, die gut ausgebauten Strassen .... träum ... gleich wieder hin will ....

Aber wie wäre es mit Spanien/Andalusien?
 
Sabine schrieb:
In der Provence sollte man im Frühjahr nicht den Mistral unterschätzen. Kann mich leider nicht mehr genau erinnern, wann wir dort waren, März vielleicht. War gerade wieder im September da, ein wirklich schönes Gebiet, besonders der Mt. Ventoux, der ja leider bald wieder im Schnee begraben liegt, dann die Weinverkäufe direkt beim Winzer, die gut ausgebauten Strassen .... träum ... gleich wieder hin will ....

Das mit dem Mistral stimmt natürlich, aber erstens bläst der ja nicht täglich und zweitens kann man ja in die bewaldeten Hügel ausweichen (Windschutz) oder so fahren, dass man ein Stück das Rhonetal mit Rückenwind runterfährt...
 
marion,

ich fahre im januar immer zum mountainbiken nach andalusien. die temperaturen sind meist sehr angenehm. aber es kann auch mal einen tag regnen. mal ne längere hose kann auch nichts schaden. sierra de grazalema (gegend ronda, marbella) ist ja unter rennradfahrern schon sehr bekannt und auch ziemlich anspruchsvoll oder wenn es mehr oder weniger flach sein soll an der küste in der gegend von vejer - tarifa. natürlich ist an der küste der wind nicht zu unterschätzen, da TARIFA ja auch die surfhauptstadt europas ist.

hoffe, daß ich Dir damit ein wenig helfen konnte

gruß
tarifa
 
Zurück