AW: Rennradtreff Hannover - Teil 3
bin heut mal in den taunus gefahren (arbeite ja in frankfurt)
gestern waren es hier 14°C und Sonnenschein. Ich hatte Rufbereitschaft, musste also in der Stube hocken. Heute bei 4°C und Nieselregen war es mir dann auch egal, Renner geschnappt und Richtung Taunus. Es fing an mit dem Feldberg, eine wirklich angenehme Steigung von der Westseite her, gute Straße, in dichtem Fichtenwald mit sehr gleichmäßiger Steigung, zwischen 4-6%. Sehr guter Asphalt, aber leider nicht uns zu Ehren, sondern den wirklich zahlreichen Autofahrern.
Bergab hat bei dem Wetter natürlich nicht so gut getan, die Kombination aus kalten Fingern und schlechter Bremswirkung aufgrund der Nässe lässt auf die nächste Steigung hoffen. Zum Teil musste man jedoch auch bei leichtem Gefälle kräftig treten, was mir ziemlich bizarr erschien, aber der Wind blies kräftig.
Die Hügel danach waren vom Profil her auch alle recht gnädig, nur einige wenige steile Rampen > 10%. Nach dem Feldberg konnte man sich auch auf kleinere Nebenstraßen verziehen, wo es nur noch mäßigen Verkehr gab. Zwischendurch musste man immer mal wieder auf die großen Bundesstraßen.
Vor dem letzten großen Anstieg auf den Feldberg habe ich mir noch kurz den Luxus gegönnt, an einer Tanke anzuhalten und Mars, Snickers und Apfelschorle einzuschmeißen. Die Sonne ging nämlich langsam unter und ich hatte kein Licht dabei. Hatte mich etwas verkalkuliert (überschätzt)
Das war die Strecke:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kydeqvvmkajokwnv
Der Bierweg ist auf jeden Fall härter, durch sein grausames Profil.