• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradreifen für Schotter- und Waldwege

wilto22

Neuer Benutzer
Registriert
19 April 2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Wenn es denn dieses Jahr wettertechnisch wärmer wird wollte ich mit meinem Gravel Rad mal längere mehrtägige touren angehen. Primär soll es dabei über Straßen und Radwege gehen. Dabei dürfte die Gravel Bereifung nicht gerade ideal sein. Eine Alternative muss her.

Ich habe dabei an breite Rennradreifen mit 30mm + X gedacht. Möglichst auch tubeless. Auf Asphalt sind die sicher klasse. Nur bei Schotter- oder den klassischen Waldwegen bin ich mir unsicher. Sandwege könnte man vielleicht auch noch berücksichtigen. Da das aber nicht meine primären Wege sein sollen ist der Komfort erst einmal zweitrangig. Mir geht es dabei eher um Sachen wie Fahrbarkeit und Pannenschutz.

Kann mir da jemand weiterhelfen oder eine Reifenempfehlung geben.
 
Panaracer Gravelking Slick,
32mm tubeless.

20210626_185006.jpg
 
Vittoria Corsa Control, 30mm. Sehr schön auf Asphalt und feinem Schotter.
 
Panaracer Gravelking Slick 32 mm mit Schlauch. Damit war ich mehrere Hundert Kilometer in Marokko auf Asphalt und Naturstraßen unterwegs. Keine Pannen. Durch Ändern des Luftdrucks läßt er sich auf das Geläuf noch besser einstellen. Läuft auf Asphalt Rennradmäßig.
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NzcvNDc3MTQ3LW5vb2x0cWFwa2poNS1jcDIwMTkwMzA3XzIxMDEtbGFyZ2UuanBn.jpg
 
Fahre an meinem Crosser auch seit ein paar tkm den Conti4Season in 32mm. Kann ich bisher nur empfehlen. Fahre zwar hauptsächlich Straße, aber auch bei Forstwegen hatte ich bisher keinen Platten oder ähnliches. Und hier wird viel Split gestreut (in den letzten Wochen zweimal einen Platten bei drei Ausfahrten mit dem Rennrad auf der Straße wegen dem spitzen Split).

Für mehr Geländeanteil hab ich mir nun den Specialized Pathfinder bestellt, aber noch nicht ausprobiert.
 
Ab Herbst wechsle ich am renner auf: WTB Exposure 30C Road TCS
...und bin voll zufrieden :)

https://www.bikeradar.com/reviews/components/tyres/wtb-exposure-tyre-review/
Den Exposure fahre ich nun schon einige Jahre und bin sehr zufrieden damit. Sollte „man“ ihn Tubeless fahren wollen, rate ich allerdings dringend von der Tanwall Variante ab, die ist definitiv kaum dicht zu bekommen und ich habe es mit der Beharrlichkeit eines Terriers versucht.
 
Wenn es denn dieses Jahr wettertechnisch wärmer wird wollte ich mit meinem Gravel Rad mal längere mehrtägige touren angehen. Primär soll es dabei über Straßen und Radwege gehen. Dabei dürfte die Gravel Bereifung nicht gerade ideal sein. Eine Alternative muss her.

Ich habe dabei an breite Rennradreifen mit 30mm + X gedacht. Möglichst auch tubeless. Auf Asphalt sind die sicher klasse. Nur bei Schotter- oder den klassischen Waldwegen bin ich mir unsicher. Sandwege könnte man vielleicht auch noch berücksichtigen. Da das aber nicht meine primären Wege sein sollen ist der Komfort erst einmal zweitrangig. Mir geht es dabei eher um Sachen wie Fahrbarkeit und Pannenschutz.

Kann mir da jemand weiterhelfen oder eine Reifenempfehlung geben.
Vittoria Corsa Control wäre da ein Kandidat. Ist ein Reifen, der u. a. für Strade Bianche und Roubaix entwickelt wurde.
 
Den Exposure fahre ich nun schon einige Jahre und bin sehr zufrieden damit. Sollte „man“ ihn Tubeless fahren wollen, rate ich allerdings dringend von der Tanwall Variante ab, die ist definitiv kaum dicht zu bekommen und ich habe es mit der Beharrlichkeit eines Terriers versucht.
Ich fahre die Tanwall Variante. Mittlerweile ist er dicht, hat auch gedauert...und ich war bis dahin häufiger dicht.
 
Zurück