• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradmarke?

Suburban

Neuer Benutzer
Registriert
1 August 2006
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Weil der Stadt
Hi,

Ich bräuchte mal eure Hilfe und zwar: Ich möchte mir ein Rennrad kaufen fahr seit 3 jahren MTB und hab überhaupt keine Ahnung

1. Welche einer der führenden Marken ist in sachen Rennrad?

2. Welches Rennrad ihr mir für 1500 € empfehlen könnt?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen :) danke schonmal im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen
Suburban
 
Suburban schrieb:
1. Welche einer der führenden Marken ist in sachen Rennrad?
Tomassini, Scapin, ... Nie gehört? Macht nix, sind kleine, aber feine italienische Schmieden.
2. Welches Rennrad ihr mir für 1500 € empfehlen könnt?
Gegenfrage: Welches MTB für 1500 € kannst Du uns denn empfehlen? Ach, geht nicht, weil ein Downhill-Bolide bergauf irgendwie nicht so wirklich fetzt?

Im Ernst: Deine Fragen sind so ohne jeglichen Kontext eigentlich völlig irrelevant. Wir können Dir besser helfen, wenn Du uns sagst, was Du mit dem Rad machen willst (nur trainieren, Rennen fahren, ...), wie oft und wie viel Du fährst, ob Du beim lokalen Händler kaufen willst oder lieber im Versandhandel...
Erzähl einfach mal ein bißchen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Tomassini, Scapin, ... Nie gehört? Macht nix, sind kleine, aber feine italienische Schmieden.

Gegenfrage: Welches MTB für 1500 € kannst Du uns denn empfehlen? Ach, geht nicht, weil ein Downhill-Bolide bergauf irgendwie nicht so wirklich fetzt?

Im Ernst: Deine Fragen sind so ohne jeglichen Kontext eigentlich völlig irrelevant. Wir können Dir besser helfen, wenn Du uns sagst, was Du mit dem Rad machen willst (nur trainieren, Rennen fahren, ...), wie oft und wie viel Du fährst, ob Du beim lokalen Händler kaufen willst oder lieber im Versandhandel...
Erzähl einfach mal ein bißchen.

H.a.n.d.,
E.:wq​

bofh,

diese Fragen sind wesentlich fundierter.
Kannst sicherlich deutlich mehr helfen als ich.

Gruss
DgS

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=16131
 
Ich möchte beides mit machen Training und Rennen fahren. Ich möchte so gut wie jeden tag min. 50 km fahren am Wochenende kann es auch länger sein. Mir ist es egal wo, aber mir wärs lieber wenn ich das bike dann ausprobieren kann.
 
Suburban schrieb:
Ich möchte beides mit machen Training und Rennen fahren. Ich möchte so gut wie jeden tag min. 50 km fahren am Wochenende kann es auch länger sein. Mir ist es egal wo, aber mir wärs lieber wenn ich das bike dann ausprobieren kann.
Also: Du brauchst ein haltbares Rad (weil Du relativ viel fahren willst und bei Rennen auf die gute Funktion der Komponentan angewiesen bist) zum relativ günstigen Preis (weil Rennen sehr verschleißintensiv ist, nicht zuletzt wegen der Stürze), das dazu noch halbwegs leicht ist (um es leicht beschleunigen zu können). Damit sind aus meiner Sicht folgende Dinge gesetzt:
  • günstiger Alurahmen, zB. von Fort oder Quantec
  • Mittelklasse- bis Oberklasse-Schaltgruppe wie Campagnolo Veloce bzw. Centaur oder Shimano 105 bzw. Ultegra
  • entweder klassisch eingespeichte Laufräder mit Centaur/Ultegra-Naben, DD-Speichen und Mavic Open Pro/CXP33 Felgen - oder einen Mittelklasse- Systemlaufradsatz
  • Anbauteile (Sattelstütze, Lenker, Vorbau) aus der Kategorie "Alu, aber relativ leicht und preisgünstig"
Bei Pedalen und Sattel kann man imho keine allgemeingültigen Vorgaben machen, weil zB. der Sattel an den eigenen Hintern passen muß.

Bei Komplettangeboten der Firmen, die Du aufgeführt hast, würde ich zum Stevens Aspin Ultegra greifen, zur Not zum Stelvio. Zu den anderen kann ich nix sagen.

Hth,
E.:wq​
 
wow danke bofh für deine Hilfe :) ich werde mir warscheinlich ein Stevens zulegen weil bei mir in der Nähe auch ein Händler ist wo diese Firma vertretet. danke nochmal! Kannmer das Stevens Aspin Ultegra auch später mit einem Carbonrahmen versehen?
 
Suburban schrieb:
wow danke bofh für deine Hilfe :) ich werde mir warscheinlich ein Stevens zulegen weil bei mir in der Nähe auch ein Händler ist wo diese Firma vertretet.
Schränke Dich nicht zu sehr auf Stevens ein, auch andere "Hersteller" (Stevens ist eigentlich die erfolgreichste Handelsmarke Deutschlands ;)) bauen gute Räder. Eine (unvollständige) Übersicht über Hersteller und Marken gibt's zB. hier: http://www.bikesport.de/veloweb/rad.html
Kannmer das Stevens Aspin Ultegra auch später mit einem Carbonrahmen versehen?
:confused:
Du kannst die Anbauteile an einen Carbonrahmen schrauben, klar - aber ICH würde bei Deinem Einsatzzweck (Rennen mit selbstbezahltem Material) keinen Carbonrahmen einsetzen.

Hth,
E.:wq​
 
Alan, Basso, Cinelli, Bianchi, Gios, Viner, Wilier - um nur mal einige wenige italienische Hersteller zu nennen, die auch Räder in Deiner Budgetklasse anbieten.
Laß Dir doch auch andere Räder als das Stevens Aspin zeigen, poste hier die Spezifikationen - dann können wir Dir direkt was zu dem Angebot sagen.

Hth,
E.:wq​
 
Suburban schrieb:
wie meinst du das bofh?
Laß Dir von Rennradhändlern Alternativen zum Stevens Aspin zeigen.
Danach postest Du hier das Angebot des Händlers und wir können Dir dann sagen, ob das schlechter, besser oder gleichwertig zum Aspin ist.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :p

H.a.n.d.,
E.:wq​


Kommt halt drauf an wo man wohnt oder ob man mal in der Nähe vorbeikommt, ich habe mein Canyon (ok ein Baugleiches) probegefahren, bei denen auf dem Parkplatz....so konnte ich mir die passende Rahmengrösse raussuchen.....

Fazit: Probefahren kann auch beim Versender funktionieren..... ;)
 
Was haltet ihr von der Firma Decathlon ?
Die sind ja eher im Unteren Preissegment angesiedelt
Spiele mit dem Gedanken mir ein RR von denen zu holen
 
Zurück