• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradmarke?

Alan, Basso, Cinelli, Bianchi, Gios, Viner, Wilier - um nur mal einige wenige italienische Hersteller zu nennen, die auch Räder in Deiner Budgetklasse anbieten.
Laß Dir doch auch andere Räder als das Stevens Aspin zeigen, poste hier die Spezifikationen - dann können wir Dir direkt was zu dem Angebot sagen.

Hth,
E.:wq

Würd mir an deiner Stelle auch nen Italo holen, die sind genauso teuer, haben Stil,Tradition,Qualität(was andere zugegeben defintiv auch haben) und vor allem hat sie nicht jeder 2te bei ner RTF oder sonstwo auf der Straße :D .
Ich hol mir als nächstes ein Pearl die kommen aus Deutschland, verwenden aber Italorahmen und haben meines Wissens jetzt 2 Einsteigermodelle herausgebracht zu annehmbaren Preisen.
Von den dreien würd ich sonst auch das Stevens nehmen. Corratec fahr ich selber und irgendwie kommt mir das zu weich vor. Deshalb nur noch kaputtfahrn, schlachten und dann Pearl :D
 
bofh schrieb:
Laß Dir von Rennradhändlern Alternativen zum Stevens Aspin zeigen.
Danach postest Du hier das Angebot des Händlers und wir können Dir dann sagen, ob das schlechter, besser oder gleichwertig zum Aspin ist.

Also ich war jetzt in dem Fahrradladen und sie haben gesagt das sie zu dem steven aspin eine alternative haben und zwar das Rennrad Giant SCR Composite 2.0 (06). Ich bin mit dem Stevens und dem Giant ein paar runten gefahren und ich musste feststellen das Deutsche Arbeit immernoch die bessere ist! Also das Stevens fand ich persönlich besser. Was sagt ihr dazu?

mfg
suburban
 
Suburban schrieb:
Also ich war jetzt in dem Fahrradladen und sie haben gesagt das sie zu dem steven aspin eine alternative haben und zwar das Rennrad Giant SCR Composite 2.0 (06). Ich bin mit dem Stevens und dem Giant ein paar runten gefahren und ich musste feststellen das Deutsche Arbeit immernoch die bessere ist! Also das Stevens fand ich persönlich besser. Was sagt ihr dazu?
Beim Stevens besteht die "deutsche Arbeit" aus der Auswahl und evtl. dem Zusammenbau der Räder - der Rahmen ist (gute) Fernost-Produktion.
Wenn Du Dich auf dem Stevens wohler gefühlt hast - nimm doch das als weiteren Maßstab für andere Räder, die Du noch ausprobierst bevor Du Dich endgültig entscheidest. Wenn dann das Stevens immer noch das Rad ist, mit dem Du am besten zurecht kommst, hast Du diese Entscheidung gründlich unter Beachtung mehrerer Alternativen gefällt. Besser geht's doch nicht, oder?

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück