• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkauf geplant

murd0c

Mitglied
Registriert
1 Juli 2007
Beiträge
456
Reaktionspunkte
16
Sers,

ich möchte mir Ende das Jahres (November/Dezember) ein Rennrad kaufen,
bin aber was Rennräder angeht nicht so firm (Komme aus dem MTB-Sektor)
Auf jedenfall sollte das Rad mindestens 105er Gruppe haben und ich will auf keinen Fall eine Rahmenschaltung (kommt bei neuen Rädern eh nicht mehr in Frage).

Bei den Laufrädern kenne ich mich überhaupt nicht aus...

Bei http://www.boc24.de/epages/bicycles.storefront
gibt es im Moment viele Rennräder im "Lagerausverkauf"
da gibt es z.B. das 2Danger Rennrad Equipe Comp (Art-Nr: 124927)
mit kompletter Ultegra Gruppe für 799 €
oder das 2Danger Rennrad Giro Comp (Art-Nr: 126776) mit kompletter Ultagra Gruppe für 700 €

Bei ebay gibt es das Stratos im Sofort-Kauf und neu
http://cgi.ebay.de/STRATOS-RENNRAD-S...QQcmdZViewItem
mit 105er Gruppe für 620€ und mit Ultegra für 775 €
http://cgi.ebay.de/STRATOS-RENNRAD-S...QQcmdZViewItem

Ich glaube Schwachpunkt sind hier die Laufräder.
Rahmen sollte kein Problem sein, ich wiege "nur" 70 kg.
Welche Größe müsste ich bei Körpergröße 186cm etwa nehmen ? (Bin 54 RH gefahren und das war mir zu klein..)

Gebraucht kommt eigentlich nicht in Frage.
Preis sollte wie die oben genannten liegen (bis 800€)


Glaubt ihr, man kann bis Ende des Jahres noch Auslaufmodelle günstig erwerben ?
 
AW: Rennradkauf geplant

Glaubt ihr, man kann bis Ende des Jahres noch Auslaufmodelle günstig erwerben ?

Billiger als die BOC-Modelle wohl eher nicht. Das Problem wird sein, dass zum Ende des Jahres die Schnäppchen-Jäger die ganzen Größe für Leute zwischen 175 und 185cm weggekauft haben werden. Dann bekommst du Online Deine passende Größe nicht mehr bei den "Sonderangeboten".

Beim Händler vor Ort kann es da dann wieder anders aussehen. Aber wie gesagt: billiger als 600EUR für ein neues 105er Rennrad wird wohl schwer.
 
AW: Rennradkauf geplant

mmh, das stimmt wohl

worauf muss ich bei den laufrädern achten ?

hab bisher diese gesehen:
Campagnolo Vento Laufradsatz
Alex AKX 1.0 Systemlaufradsatz
Shimano WHR500, Systemlaufradsatz
Shimano WHR-550 Systemlaufradsatz


Ich denke von der Schaltung sollte eine 105er vollkommen reichen.
Werde das Rad (neben dem MTB) wohl nicht mehr als 3000km/Jahr bewegen.

Was ist der Unterschied zwischen einer 20 Gang und 30 Gang 105er Gruppe ?
-> Ich meine natürlich funktionell
Weil die Kosten beide gleich viel ... ?!
 
AW: Rennradkauf geplant

Hi,

ich habe dir drüben im MTB-Forum auch schon geantwortet, da ich als bisheriger "nur MTB-ler" vor der gleichen Entscheidung stand:

Schau dir mal das Canyon Sparbuch an!

Ich war Heute in Koblenz und habe mir das RR Ultimate AL 6.0 für € 1.099,- gekauft.

Willst Du weniger ausgeben, wäre das Roadlite 4.0 für € 769,- eine Überlegung wert (LP= 849,-)

Das Rad hat eine komplette Shimano 105 Ausstattung. Die Shimano Felgen WHR 500 sollten für dein Gewicht ausreichen, mir waren sie zu weich.

Für ein bischen mehr gibts das Roadlite 5.0, das hat dann schon eine Ultegra-Ausstattung und WHR 550 Felgen.

Wenn ein MTB-ler ein RR kauft, ist die Grundsatzfrage: 2-er oder 3-er Gruppe?

Ist man am Berg die mögliche, hohe Trittfrequenz des MTB gewöhnt, war mir die Umstellung auf ein 2-er Kettenblatt und der damit verbundenen geringen Trittfrequenz, bzw. Wiegetritt nicht recht. Deswegen habe ich mich für eine Triple-Version entschieden.

Dann noch den Conti 4-Season drauf, kann man auch bei schlechter Witterung fahren.

LG

Bernd
 
AW: Rennradkauf geplant

Hallo,

erstmal Danke

Ich denke eine 3er KB-Variante wäre auch die richtige für mich, denn ich fahre (im Vergleich zu Kumpels) eine hohe Trittfrequenz.
105er reicht für mich vollkommen - fahre gerade das Rennrad von nem Kumpel mit Tiagra/Sora Mix und es läuft auch..

Canyon ist sicher ne tolle Sache..sehr schöne Räder
aber die 2Danger gibt es mit 105er und WHR500 Laufrädern für 600€
und die Ultagra/WHR550 Variante für 700€ (zumindest im Lagerverkauf)
Da muss ich als Student nicht lange überlegen ^^


Nochmal zu den Laufrädern. Dass die WHR550 besser sind als die 500 ist mir jetzt klar, aber wie schaut's mit den anderen aus ?

Campagnolo Vento Laufradsatz
Alex AKX 1.0 Systemlaufradsatz

Und kann jemand nochmal was zur Größe sagen?
56, 58, 59 cm ?
 
AW: Rennradkauf geplant

Hallo!
Also bei deiner Körpergröße von 1,86 sollte wohl ein 58er passend sein.

würde ich generell auch sagen (bin 1,85m und fahre einen 58er) kommt nur drauf an, ob du eher lange beine oder einen langen oberkörper hast. wenn du das rad aber im laden kaufst ist es eher unwichtig, da die leute dich da beraten. im internet müsstest du vorher genau überlegen
 
AW: Rennradkauf geplant

Ich werfe mal noch das CicliB Crook in die Runde.
Fahre selber ein No Saint MTB und bin sehr zufrieden damit ... warum also nicht auch Rennrad.

Gibt es bei dem Rad Erfahrungen ?
http://212.202.110.172/

Nach einigem Rechaschieren, hab ich gemerkt, dass die Meinungen über die 2Danger Modelle sehr auseinander gehen..
 
AW: Rennradkauf geplant

Wieder Ich.
Diesmal direktvergleich:

Stratos mit kompletter Ultegra und Shimano WH-R561 Laufrädern
http://cgi.ebay.de/STRATOS-RENNRAD-...oryZ9194QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
775 €


gegen

CicliB Crook mit "nur" 105er Gruppe und Mavic Aksium Laufrädern
http://212.202.110.172/e-vendo.php?...0ab&a=article&ProdNr=A3061&t=1803&p=583&c=583
für 3fach müsste ich nochmal 20 € drauf legen
macht 795 €

Ich finde das Stratos von der Ausstattung interessant aber das CicliB sieht besser aus ^^

Was meint ihr, welches Preis/Leistungsverhältnis ist besseR ?
 
AW: Rennradkauf geplant

Das CicliB hat einen relativ guten Ruf. Ziemlich solide Kost für das Geld. Bei BOC musst halt das nehmen was Du bekommst, da wird nix geändert etc. Für die 700 Latschos dennoch ok, wenn man selber noch bisschen Ahnung hat und Schrauben kann. Einige sind halt mit BOC auf die Schnautze gefallen und seitdem... man kann für die Asche nicht den Service von vor Ort verlangen. Rahmen, Anbauteile, Gabel alles schwer und solide. Die 550er Laufräder gehen klar, das beste am Rad ist halt die Ultegra Gruppe...

Ich würd fast nach Optik vorgehen, in dem Preisbereich (700-800) gehts nimmer billiger. Ob Stratos, Cucuma, Red Bull, Canyon, Radon, BOC oder CicliB- da wird nur mit Wasser gekocht.

Vom Ruf und Image her: Canyon/Red Bull > Radon/Bornmann > Cucuma/BOC/Stratos

Wird Zeit, das TA24 Rennräder schraubt :)
 
Zurück