• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkauf als Schwergewicht :D

Der Mann hat zuviel Zeit! :-)

Komme auch aus der IT, und habe kürzlich mein erstes Rennrad gekauft... und nach langer Recherche, einigen Testrunden beim Stadler hab ich mich dann für eine solide 1000-Euro-Variante (schon reduziert - ein CAAD8 105) entschieden. Bin auch sehr Technik-Affin, und am Tourenrad sind sehr nette Komponenten verbaut, aber beim ersten RR bleiben einfach so viele Fragen offen, die einem letztlich nur die Zeit beantworten können: Welche Geometrie passt wirklich zu mir? Welche Anbauten brauche ich? Welche Komponenten machen mir Spaß? Lohnt für mich xyz? Ist ein RR für meine Strecken überhaupt das Richtige - macht das Fahren im Verkehr Freude, habe ich passende Strecken? Manchmal ist ein CX angebrachter - aber das konntest Du ja schon testen.

Und: für nen günstigen Alu-Renner gibt's immer Verwendung. ;-)

Das Rose an sich ist sicherlich sehr brauchbar und auch sehr fair gepreist. Nur passen muss es halt - zum Körper und zur Strecke.
 
@Osso derzeit bin ich bei magern fünfzig allerdings hab ich bereits Luft nach oben
@Derivator22 Spaß haben ist natürlich prio1 allerdings hab ich halt etwas Panik wieder mal nen Fehlkauf zu tätigen. Vor dem KTM hatte ich mir ein 26er MTB geholt.... Die dümmste Idee die ich je hatte aus meiner Sicht da war ich von Spaß weit entfernt und nach 15km hatte ich weder Lust noch kraft weiter zu fahren
 
Gratulation zu so viel Training und Konsequenz.... du hast dir m.M.n. schon ein Rennrad verdient :)

@thomaspan Generell stellt sich mir auch noch ne andere Frage, wenn ich abwarte, ist es denn sinnvoll direkt auf einen typischen Renner also sprich sportliche Sitzhaltung zu setzen?

Ich glaube nicht dass du mit 20 kg weniger so gravierend anders auf dem Rad sitzen wirst als jetzt (Unterlenkerhaltung wird vielleicht besser fahrbar sein - aber das trifft auf alle Anfänger mehr oder weniger zu). Wichtig finde ich es erst einmal dass du dich mit Rahmengeometrie und Grösse zu beschäftigst (vermessen, Oberrohrlänge bestimmen....) um zu sehen ob dein Wunschrad überhaupt zu dir passt. Ich würde zwar als Anfänger nicht unbedingt mit einem 2400 Euro Rad beginnen (weil man vielleicht erst mit der Erfahrung herausfindet, was man wirklich will), aber wenn es unbedingt elektrisch schalten soll, bitte... (meinen Segen hast du :D)
 
@Osso derzeit bin ich bei magern fünfzig allerdings hab ich bereits Luft nach oben
So mager ist das nicht. Mit einem Renner ist der Schritt zu 100km nicht mehr so weit. 150km ist dann aber nochmal einen andere Sache.

Das Rose das du dir ausgekuckt hast ist ja eher ein Komfortrad, aber trotzdem nicht unsportlich.
Guck dir mal das im Vergleich an, speziell Steuerrohr und Oberrohr:
http://www.roseversand.de/bike/rose-xeon-rs-3500-2014/aid:669609
Das ist eine ganz typische klassische sportlich Geo.

Hilft erst mal nur um die Unterschiede raus zuarbeiten.
 
Gut wäre natürlich sowas jeweils ne Woche testen zu können also die verschiedenen Geos... Aber das is ja immer so ne Sache
 
@frankblack vielen Dank :) bzgl Geometrie hab ich evtl noch nen Eisen im Feuer, bei mir ums Eck in Oberfranken gibts wohl ne RR Schmiede die unter anderem Auch im Profi Bereich aktiv ist Scrane ... Da hab ich nun schon viel gutes gehört die machen wohl ne komplettvermessung etc. und bestimmen dann die Geo des Rahmens inkl sämtlicher Einstellungen am Bike und am Schuh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles easy! Wenn du mit dem Trekker 50km machst, dann packst du das mit dem Renner locker auch! Kannst ja mal mit 60km anfangen ;)
Fehlkauf gibt es keinen, solange du glücklich und zufrieden bist :) es sei denn, die Geo passt nicht und das "will-haben" Gefühl hat vor der "Vernunft" gesiegt...
Di2 bekommst du halt auch gut wieder verkauft soooollte sich das Rad als "Fehlkauf" erweisen.

Aus reiner Neugier, wo lag das Problem/ Schwierigkeit beim MTB? 26" Reifen sind ja eig. Standard...

Zum Thema sportlich: ich kenne keinen, der 120km Unterlenker fährt! Und selbst wenn, das ist kein Anzeichen für sportlich. Sportlich ist alles, solange man Sport treibt. Das ist lediglich eine bestimmte Sitzhaltung. Der TE soll hier nicht erzogen, sondern beraten und ermutigt werden ;)

Oberstes Gebot: Räder probefahren!!! ;)
 
Ich würde sagen zu kleiner Rahmen, dadurch überhöhter Sattel, mit zu dem Zeitpunkt 150 kg haben die Handgelenke wenig Freude! Abgesehen davon hat's mich genervt so langsam unterwegs zu sein... Was mir mit nem 26er MTB eigtl. davor hätte bewusst sein müssen :p
 
Die Sache mit den Händen: da musst du die Rumpfmuskulatur austrainieren. Da kommst du fürs RRfahren eh nicht drum herum :P
 
Hat jemand von euch eigtl. Erfahrungen mit den Rollen von TRACX? (auch hier kommt vermutlich mein Beruf etwas durch) aber gerade die VR Trainer scheinen ja ne Nette geschichte zu sein :D
 
ja ich habe so eine Rolle,. allerdings ne älteren i-magic. Obwohl das ne virtual reality Funktion hat nutze ich dies gar nicht. Ich mache damit ausschließlich relativ kurze Intervalltrainings. Das find ich gut zu steuern und kann ich auch mal in Mittagspause machen. Alles andere ist mir zu langweilig.
Aber auch da ist jeder Jeck anders, es soll Leute geben die auch Grundlage auf der Rolle trainieren.
However, die Rolle an sich funktioniert finde ich sehr gut, aber es mit fahren nix zu tun
 
@Osso Die Idee von meiner Seite hierzu wäre halt bei Schlechtwetter + über die Winterzeit auf ne Rolle auszuweichen, bin auch hier nicht sicher ob eher Rolle oder normalen Hometrainer....
hier ist natürlich das Primäre Ziel aktuell Gewichtsreduktion.... wobei ich mir vorstellen kann das ne Rolle dauherhaft vermutlich ne gute Variante is um auf dem Rad ich sag mal zu üben...
 
Was ich gut finde ist das es sich super steuern lässt, weil man die Leistung vorgeben kann. Und es fährt sich finde ich viele schöner als auf einem normalen Hometrainer. Wobei ich auch nur 2 nicht so teure Ergometer kenne, mag da auch bessere geben.
Ist auf jeden Fall ne Alternative bei Schlechtwetter und im WInter. Aber es ist halt relativ langweilig. Ich musst mal nach einen Unfall 8 Wochen auf den Hometrainer trainieren (rolle hatte ich da noch nicht ). So für eine Periode wo das Ende anzusehen war ging das gut. Aber auch da hab ich hauptsächlich kurz und hart trainierte. Die GA einheiten fand sehr, sehr mühselig.
Aber Intervalle sollen auch gut zu abnehmen sein, aber auf jeden fall mache sie dich schneller und du setzte dann bei den normalen Ausfahrten mehr um.
Ist halt alles ne Frage der Motivation, egal ob Rolle oder Heimtrainer. Musst du auch ausprobieren was dir da Spass machen könnte
 
Ach ja nochwas,
ich wäre übrigens auch nicht Böse drum wenn der ein oder andere Oberfranke sich mal zuckt, evtl. ist da auch mal n Gespräch "vor Ort" drin :D
 
Hat jemand von euch eigtl. Erfahrungen mit den Rollen von TRACX? (auch hier kommt vermutlich mein Beruf etwas durch) aber gerade die VR Trainer scheinen ja ne Nette geschichte zu sein :D

Ja; ich habe mir erst einen TACX Flow T2200 geleistet und den dann mit Software und anderem Bediengerät zu einem i-Flow aufgerüstet.
Ich kann jetzt in einer virtuellen Realität und auf realen Strecken (TACX DVD) relativ realitätsnah fahren. TACX Flow T2200 und auch i-Flow T2270 benötigen dafür allerdings einen recht leistungsstarken Spielerechner. Ein kleiner Realitätsverlust ist der fehlende E-Antrieb der Rolle. Gefällestrecken werden nur durch eine höhere angezeigte Geschwindigkeit simuliert. Real können aufgrund der max. / min Bremsleistung nur Steigungen zwischen 1% und 5% simuliert werden. Ob dir ein realeres RR-Gefühl ein paar hundert € mehr wert ist, musst Du entscheiden.
Trotzdem kann ich mich mit diesem Set-Up wunderbar motivieren, im Winter und bei schlechtem Wetter etwas für mch zu tun. Ein 21 km Teilstück den Mont Ventoux hinauf in 1:40 Std, und Du weißt, was Du getan hast. Auch in der virtuellen Realität kann man sehr dosiert trainieren. Nur auf Zeit und mit veränderter Bremsleistung zu fahren, ist im Vergleich zur VR total öde. Im Frühjahr kann ich dann mit einem guten Fitness-Level wieder in die Saison einsteigen. Für mich hat sich die Ausgabe gelohnt.
 
Also ich hab dann mal gemessen bzgl. Rahmen Geo, hier mal die Daten:

Messwerte:
Actual inseam 82 cm
Trunk 62 cm
Forearm 36 cm
Arm 69 cm
Thigh 63 cm
Lower leg 57 cm
Sternal notch 150 cm
Total height 177 cm

Calc Werte bei Comp Fit
top tube length
55.5 - 55.9 cm
seat tube range CC
53.1 - 53.6 cm
seat tube range CT
54.7 - 55.2 cm
11.2 - 11.8 cm
stem length
BB saddle position
72.4 - 74.4 cm
bb saddle position
saddle handlebar
54 - 54.6 cm
saddle setback
4.8 - 5.2 cm

dabei würd ich mir dieses Rad vorstellen: Meinung?
http://www.roseversand.de/bike/rose...-v3cI-v3cJ-v3cK-v3cL-v3cM-v3cN-v3cO-v3cP-v3cQ
 
Schönes Rad,
rufe doch einfach mal in Bocholt an und lasse Dich telefonisch beraten bzgl. Rahmengröße und verbunden damit Vorbaulänge.
Ich tippe auf einen 55er Rahmen mit 110er Vorbau. Um etwas aufrechter zu sitzen, kannst Du etwas mehr Spacer (3-4cm) wählen und die dann später ggf. entfernen. Trotzdem würde ich das aber einfach mal ausprobieren.
 
Zurück