• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradempfehlungen

Grouch schrieb:
Danke Canny für den Tipp, vom Versender wollte ich eh nicht aber nen Rahmen kann man ja dort bestellen und vom Lokalen Händler zusammenbauen lassen.
Mit Kreuzungen löten schreib ich meine kaufliste.


meine Rede:bier:
 
Wie schauts eigentlich mit den anderen Komponenten aus, halten die das aus?
Also Vorbau, Sattelstütze, Lenker, was wäre da empfehlenswert?
 
Grouch schrieb:
Wie schauts eigentlich mit den anderen Komponenten aus, halten die das aus?
Also Vorbau, Sattelstütze, Lenker, was wäre da empfehlenswert?

Auf keinen Fall irgendwas sündhaft teueres mit Superleichtbau aus Carbon! Nicht dass du meinst, ein Vorbau für 200 Euro wird schon der beste und richtige sein, weil er der teuerste ist.
Auch bei der Gabel würde ich darauf achten, dass sie nicht aus Carbon, sondern aus Alu oder Stahl ist. Ich bin selber zwischen 95 und 100 kg schwer und stoße vor jeder Abfahrt ein kleines Stoßgebet aus, wenn ich an meine Carbongabel denke. Und du wirst bei Abfahrten wohl auch ordentlich schnell werden, da wäre ein Gabel- oder Lenkerbruch fatal!

Aber cool, dass du deinem Gewicht den Kampf angesagt hast. Ich war damals bei der Musterung auch ganz schön geschockt, als der Doc 128 kg gewogen hat (also nicht der Doc, sondern ich:p ). Habs durch Bundeswehr, MTB, dann Rennradeln und ordentliche Ernährung schon geschafft, ~30kg wegzumachen. 10 sollen noch. Dann wär ich erst mal zufrieden.
Viel Glück wünsch ich dir bei deinem Vorhaben!
 
Aber nen generelle Tipp gibt es nicht? Also bloß drauf achten das es kein leichtbau ist und halt eben nicht aus Carbon ist?

Was mich dann wieder wundert ist das was TREK mir auf meine E-Mail geantwortet hat, das es bei ihnen keine Gewichtsbeschränkung gibt und sie haben RR-Fahrer die mit 150kg Trek RR fahren, da Trek aber aktuell soviel ich weiß nur Carbongabeln anbieten wie machen die das? Oder gibt es etwa doch noch Alu Gabeln bei Trek?
 
Dass die meisten neuen Rahmen immer gleich ne Carbongabel dabei haben, das Problem kenne ich. Aber das muss doch abzubestellen sein.

Exakte Kaufempfehlungen zu bestimmten Anbauteilen kann ich dir nicht geben. Ich denke mir aber immer nur, dass die Gewichtsersparnis (bei Metallteilen) doch oft daher kommt, dass die Hersteller einfach weniger Material, dünnere Rohre usw. verwenden und damit wird das Zeugs nicht so stabil. Und meine Abneigung gegen Carbon an tragenden Teilen (Gabel, Rahmen, Anbauteile) kommt daher, dass ein Metall wie Alu oder Stahl für mich (als Nichtfachmann) etwas verständliches und greifbares ist. Aufeinandergeklebte und dann gebackene Fasermatten sind dagegen nicht der Werkstoff, dem ich mein Leben anvertrauen möchte, wenn ich mit 90 km/h kanonenkugelgleich einen Berg runterfahre.
Außerdem wurde mir hier in diesem Forum, als ich letztes Jahr nen neuen Rahmen brauchte, auch von Carbon abgeraten, weil das Material nicht für Belastungen über 100 kg ausgelegt sei.

Warum Trek das kann, weiß ich nicht. Vielleicht verarbeiten die ihre Gabeln ganz besonders toll. Ich an deiner Stelle, würde, wenn ich es beim Bestellen ändern könnte, keine Carbongabel kaufen.

Ich habe Ritchey Comp Anbauteile an meinem RR. Ob das das stabilste wo gibt is, weiß ich nicht, aber es fühlt sich gut an.

An alle: Bevor hier jetzt unendlich viele Antworten kommen, dass Carbon doch verdammt geeignet sei. Kann sein. Jeder darf seine Meinung haben. Aber der Ersteller dieses Threads will Rennrad fahren und das mit einem Limit von 1500 Euro. Da scheidet das sowieso aus und bringt nichts. Wir können die Plastik gegen Metall-Schlammschlacht gerne irgendwo anders austragen. Gebt ihm lieber Tipps zu ein paar stabilen Anbauteilen.
 
Grouch schrieb:
Aber nen generelle Tipp gibt es nicht? Also bloß drauf achten das es kein leichtbau ist und halt eben nicht aus Carbon ist?

Was mich dann wieder wundert ist das was TREK mir auf meine E-Mail geantwortet hat, das es bei ihnen keine Gewichtsbeschränkung gibt und sie haben RR-Fahrer die mit 150kg Trek RR fahren, da Trek aber aktuell soviel ich weiß nur Carbongabeln anbieten wie machen die das? Oder gibt es etwa doch noch Alu Gabeln bei Trek?

Meines Wissens bittet Kinesis gute Alugabeln an.

http://www.cyberspeiche.de/rahmen.htm
http://www.raddiscount.de/P00724.html
 
Ich hab gehört das Trek Rahmen von Kinesis hergestellt werden, ich werde mir allerwarcheinichkeit ein Kinesis Cust-Tec Standard Rahmen mit der passenden Alugabel mit 105 oder Ultegra holen und als anbauteile Komponenten von Ritchey, mit Rigidia DP18 und DT Comp 2mm - 1,8mm - 2mm Speichen.
Gibt es da was auszusetzten?
 
Grouch schrieb:
Ich hab gehört das Trek Rahmen von Kinesis hergestellt werden, ich werde mir allerwarcheinichkeit ein Kinesis Cust-Tec Standard Rahmen mit der passenden Alugabel mit 105 oder Ultegra holen und als anbauteile Komponenten von Ritchey, mit Rigidia DP18 und DT Comp 2mm - 1,8mm - 2mm Speichen.
Gibt es da was auszusetzten?

Genau richtig. Viel Spaß!
 
Grouch schrieb:
Ich hab gehört das Trek Rahmen von Kinesis hergestellt werden, ich werde mir allerwarcheinichkeit ein Kinesis Cust-Tec Standard Rahmen mit der passenden Alugabel mit 105 oder Ultegra holen und als anbauteile Komponenten von Ritchey, mit Rigidia DP18 und DT Comp 2mm - 1,8mm - 2mm Speichen.
Gibt es da was auszusetzten?
Zumindest machst du nicht viel falsch. Die meisten Kinesis-Rahmen sind rehct lang, zu lang für meinen Geschmack. Die sind dann sehr spurtreu aber auch etwas behäbig. Zugegebenermaßen ein Umstand, den sie mit vielen Ami-Marken teilen, mit Cannondale z.B.
Ich würde den Rahmen mit dem jetzigen vergleichen und dann abwägen. Bei wenig Erfahrung oder als Einsteiger kann eine Probefahrt auch nicht schaden. Wenn du nett zu dem Händler bist, rückt er vielleicht noch ne andere Felge raus. Mavic CXP33 z.B. Die galten als deutlich hochwertiger als diese Rigida. Zu den anderen sachen kann man nix sagen, wobei der Ritchey-Lenker eine kritikwürdige Formgebung besitzt, mir liegt er schrecklich in der Hand. Das ist allerdings auch reine Geschmackssache.
 
RigobertGruber schrieb:
Zumindest machst du nicht viel falsch. Die meisten Kinesis-Rahmen sind rehct lang, zu lang für meinen Geschmack. Die sind dann sehr spurtreu aber auch etwas behäbig. Zugegebenermaßen ein Umstand, den sie mit vielen Ami-Marken teilen, mit Cannondale z.B.
Ich würde den Rahmen mit dem jetzigen vergleichen und dann abwägen. Bei wenig Erfahrung oder als Einsteiger kann eine Probefahrt auch nicht schaden. Wenn du nett zu dem Händler bist, rückt er vielleicht noch ne andere Felge raus. Mavic CXP33 z.B. Die galten als deutlich hochwertiger als diese Rigida. Zu den anderen sachen kann man nix sagen, wobei der Ritchey-Lenker eine kritikwürdige Formgebung besitzt, mir liegt er schrecklich in der Hand. Das ist allerdings auch reine Geschmackssache.
lang ist gut da ich einen großen oberkörper habe.
Aktuelle hab ich ja noch kein RR.
Klar wenn die Mavic CXP33 besser ist als die Rigidia da mach ich nichts drum dann kommt des teuerer her, hauptsache es hält was es verspricht.
Anderen Lenkervorschlag bei dem Gewicht, oder gilt bei den komponenten Lenker, Vorbau, Sattelstütze generell nur günstiges Material da kein Leichtbau?
Eine Frage noch und zwar bei der Sattelstütze Ritchey Comp V2 welchen durchmesser haben die Schrauben?
Viele Fragen ich weiß will mir halt bloß sicher sein das es alles top funktioniert.
 
Hab mir heute mein rad gekauft,
Ist ein Wilier Escape Rahmen geworden, mit 105er Schaltung, CXP33 Felgen, DT Competition Speichen, Ultegra Naben, Look Keo Pedale, Lenker von Bontrager.
Und ist das was gescheites? Optisch sagt mir der Rahmen top zu?
Was dürfte das ganze ca. beim Händler kosten? Bin mir nicht sicher ob ich zuviel zahlen werde
 
Ich verstehe deine Frage nicht – hast du's nun gekauft oder verhandelst du noch? So oder so, die Zutaten des Rades klingen doch gut!

Übrigens: wenn du Wilier Escape bei Google eingibst, bekommst du 862 Treffer mit x Preisangaben.
 
Gekauft, ja, bezahlt hab ich noch nicht.
Aber optisch gefällt es mir auf jedenfall so gut das ich auch ein bischen mehr dafür bezahlen würde. Wenn ichs habe mach ich Fotos, man das werden harte wochen.
 
Hier war doch die Frage mit Gewichtbegrenzungen beim Rahmen alle haben eine Begrenzung ausser CANNONDALE die geben Garantie egeal wie schwer.
Bin selber 115 kilo schwer und werde auf die nächste Saison eins kaufen.
 
Zurück