• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradeinstieg; bitte um Beratung dieser Angebote...

Ich blick nicht mehr durch. Die Sitzrohllänge (c-t) soll bis 59,3 cm sein, aber das Specialized hat 51 cm gehabt. Sogar das 64er RH Specialized hat "nur" 57,5 cm Sitzrohrlänge....
 

Anzeige

Re: Rennradeinstieg; bitte um Beratung dieser Angebote...
Nochmal: In Zeiten von Compact-Rahmen ist die Sitzrohrlänge die uninteressanteste Größe,wobei die 59 cm definitiv zu lang wären
 
Ok, aber die Oberrohrlänge soll laut c-fit 54,5-54,9 cm sein und das Radon Spire 5.0 hat 54,7. Ist das nicht optimal?
 
Die ist laut dem Programm ok,aber jetzt kommt die Steuerrohrlänge ins Spiel.Und die ist doch einiges kürzer als bei Specialized.
 
..und spätestens jetzt ist er völlig verwirrt. ;)

@rdmn
Um eine Probefahrt wirst Du wohl kaum bzw. eher nicht herumkommen. Hier im Forum gibt es auch einen Faden, der im klassischen Bereich gute und hochwertige Räder anbietet. Da sind sicher auch User aus Deiner Ecke dabei. Da bekommst Du was gutes was passt und ggf. für weit unter Deinem Budget und es bleibt genug Rest für das Equipment drumherum.
Rennradsport ist leider nicht die günstigste Sportart, die man so betreiben kann. (Kaufte mir im Februar eine Fahrradjacke von Cube für's Frühjahrstraining. Schwupps waren 140 Euronen weg. :D)
 
Das ist das Problem.Rennradfahren ist nicht so schwierig,aber das Anschaffen der richtigen Rennmaschine leider schon.Ich weiss selbst aus eigener Erfahrung,was es heisst,frohgemut etwas zu kaufen um dann bei längerer Nutzung festzustellen,dass der Rahmen doch nicht passt oder die Komponenten doch nicht das Gelbe vom Ei waren.Klar will man so sicher wie möglich sein,aber ich wette,daß KEINER der erfahrenen User in diesem Forum nicht schon einen (teuren) Fehlkauf hatte.
Und wenn der TE auf einem (zu großen) Komfortrenner von Specialized (Monstersteuerrohr +Spacerturm) denkt,das passt super,kann man davon ausgehen,daß ein nominell passender Rahmen wie der Radon erstmal eine Enttäuschung ist.Ich würde ihm ja eine Probefahrt auf meinen Böcken anbieten (sind beide gänzlich verschieden),aber er ist glaube ich nicht aus meiner Ecke?!
Habe ich eigentlich schon erwähnt,daß ich das Programm von CC total k...e finde?
@ Weißer Hase : Wenn Du competitive fit und french fit in der Länge vergleichst,kommt dabei ca 1 cm Differenz in der OR-Länge heraus.Das ist nicht viel gesteckter,ausserdem könnte man das eventuell längere Steuerohr auch als angenehmer empfinden.
Aber da das Programm eh sch... ist...habe ich aber -glaube ich- schon erwähnt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@rdmn such Dir einfach ein paar Räder aus (bei ebay Kleinanzeigen oder hier auf dem Marktplatz), nimm ein wenig Benzingeld in die Hand und mach mit den Rädern ne min. 10-15 minütige Probefahrt, wechsel dabei ab und zu die Griffposition und bekomme ein Gefühl dafür worauf es ankommt.


Mit Deinem Budget ist kein neues Rad drin (außer mit Sora-Ausstattung, was m.M.n. für den Anfänger komplett langt), die neuen Rahmenformen sind deutlich anders als von Rädern, die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben.

Im Übrigen scheint mir bei Deiner Körpergröße eine Oberrohrlänge von 54cm recht klein.
 
Bevor ich meinen Stahlrenner aufbaute (den ich schon hatte), kaufte ich noch ein Einsteiger-Rad beim Händler gebraucht. Ein Kunde dort hatte es "Fehlgekauft" und unbenutzt nach einem Jahr zurückgebracht. Ein Alu-Racer von Bulls glaube ich, Neupreis 799 oder so. 12kg, Sora-Gruppe und 58er Rahmen. Soweit ganz toll. Ich kaufte es recht günstig und fuhr damit. Eigentlich merkte ich aber recht schnell, dass die Geo für mich überhaupt nichts war und hab's gewinnbringend recht schnell wieder verscheuert. Jetzt fahre ich einen extrem großen Stahlrenner (61cm und langes Oberrohr sowie sehr langes Lenkerschaftrohr) und fühle mich auf dem Ding richtig wohl. Völlig ohne Formulare und Körpervermessung.

Einzig die Sora-Anlage vom Bulls habe ich übernommen und in alllen Teilen neu gekauft, da ich das Schalten am Bremshebel sicherer empfand und die Gruppe dann auch komplett haben wollte. Also Tuning des Stahlrades mit billigsten Mitteln und ganz ehrlich:
Bis jetzt hat mich die Gruppe in keiner Weise enttäuscht.

Die Moral von der Geschicht: Ohne Probe geht es nicht.
:D
 
UND: Erfahrungswerte sammeln.Ich habe auch verschiedene Rahmengeometrien durch,konnte mich mit jeder halbwegs anfreunden um dann irgendwann einen Maßrahmen zu kaufen.Mein Rotwildrahmen (Zweitrad) ist ein aggressiver Racer par excellence und ich fahre ihn sehr gerne,aber wenn ich auf meinen Krautscheid steige,habe ich dieses "home again" Gefühl.Geht auch in Deine Geo-Richtung, GeSundracer. Nur: Ohne meine Vorerfahrungen hätte ich das vielleicht nicht so bauen lassen.Aber wir wollen den TE nicht entmutigen.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@rdmn Ich denk auch, ein bisschen Probefahren musst Du schon... Wenn Du dabei Deine berechneten Werte im Kopf hast, kannst Du ja schon ableiten, ob Dir z.B. 54 cm Oberrohr gut oder zu lang oder zu kurz vorkommt.

Jetzt der verwirrende OT Teil, besser nicht weiterlesen::rolleyes:

@chrisspahn

Der Unterschied zum french fit wird gut beim Wert für den Abstand Sattel - Lenker deutlich. Da sind es 57.1-57.7 statt 54.6-55.2 . Ist m.E. schon ein kräftiger Unterschied. Zum Steuerrohr sagt der Rechner ja nichts direktes.
Ich halte den competitive fit-Rechner für den passendsten freien Rechner im Internet. Neben den Richtwerten, welche Räder man probefahren gehen könnte, zwingt er Einsteiger, sich mit dem Thema Geometrie auseinanderzusetzen, was ich für ausgesprochen sinnvoll halte. Und meine Erfahrungen mit der Expertise von Radläden übertrifft der c-fit-Rechner locker. :rolleyes:
 
Über die Kompetenz des Fachhandels müssen wir in der Tat meistens nicht diskutieren. :bier:
Genau das Auslassen des Steuerrohres ist das größte Manko des Programmes neben den individuellen Vorlieben,die natürlich nicht so einfach zu erfassen sind und die ein Neueinsteiger so ja noch gar nicht kennen kann.Sie gehören dennoch dazu.Aber die Überhöhung hat sicher sehr großen Einfluss auf das Wohlbefinden und den Spaß .Und Specialized verkauft sicher nicht Räder wie geschnitten Brot,weil alle Leute sitzen wollen wie TdF-Profis oder schlimmer noch,Forenuser.:D
Also hilft nur das Probefahren und dann der Kauf nach Gefühl.Ob man dem TE dann den Tipp gibt,lieber einen Komfortrahmen zu nehmen oder eine Rakete mittels Spacerturm und Vorbau zu entschärfen...so weit sind wir ja noch gar nicht.Wenn er denn je wieder antwortet.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es ja auch die effektive Sitzrohrlänge an. Wie man die Rahmenhöhe mißt, ist im Grunde auch egal, solange es nachvollziehbar, resp. übertragbar ist. Man darf von welchem "Programm" auch immer, nicht erwarten, dass es wie durch Zauberhand einem ein in allen Belangen passendes Rad herzaubert.
 
Richtig,ich schrieb schon mehrfach ,daß die Sitzrohrlänge heutzutage eher nebensächlich ist.Fakt ist,daß der TE nicht um Probefahrten herumkommt.Ob ihm da der Fachhandel kompetent helfen kann/will,ist eine andere Frage.
 
Habe ich gelesen. Nichtsdestotrotz geht es um die Rahmenhöhe, die man mehr oder minder über eben die effektive Sitzrohrlänge, das Steuerrohr, Höhe Tretlager Oberkante Oberrohr, Steuerrohr oder nach der Methode wie der stack gemessen wird, ermitteln kann.

Probefahrten sehe ich hingegen eher kritisch. Denn dafür reicht es nicht, einmal um' Pudding zu gurken. Der Unerfahrene hat nur wenig davon, wenn sich niemand ansieht, wie er darauf sitzt.
 
Richtig,hier wäre (Obacht !!!) der kompetente Verkäufer oder Beobachter gefragt.Siehst Du ,wir sind uns doch einig.Ausserdem haben wir wahrscheinlich schon genug geschrieben,um den armen TE zu verschrecken.Ging mir in nem HiFi-Forum als "Opfer" mal genauso...:(

Ich stelle mal ein Axiom auf (nein ,nicht der Rahmen von Seven) :RR-fahren,ohne mindestens einmal falsch zu kaufen,ist nicht möglich.Sei es die Passform,die Technik oder das Bling-Bling.:D
 
Ach was, verschreckt bin ich nicht. Ich bin nur leicht überfordert mit der Flut an Informationen und will nicht zu viel von den hilfsbereiten Forenusern verlangen. Ich weiß, wie das mit den ewig gleichen nervigen Anfängerfragen in Foren so ist, egal um was es nun geht.
Trotzdem suche ich weiter und hoffe, dass ich bald was finde. Womöglich werde ich ab nächster Woche wieder mal im Raum FFM sein und dort gibt es dann ausreichend gebrauchte Rennräder in der Umgebung, sodass ich dann auch Probefahrten machen kann. Aber wie lagaffe schon sagt; selbst wenn die Probefahrt erfolgreich ist, kann es trotzdem sein, dass das Fahrrad nach intensiverem Gebrauch dann doch nicht passt. Vor Fehlkäufen bin ich so oder so nicht sicher. Deshalb will ich ja auch lieber ein gebrauchtes als ein "billiges" neues. Wenn es nicht passt, dann verkaufe ich es eben wieder. Da kann ich dann vielleicht auch mal das Risiko eingehen und ein Rad "blind" kaufen, wenn die Geometrie zu passen scheint.
Daher würde ich euch bitten hier mal einen Blick drauf zu werfen: http://www.ebay.de/itm/221473363872?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648
Ein Cube RR habe ich in Bayreuth im Cube store kurz testen können, RH 58 war viel zu klein und 60 hat gepasst. Auch scheint mir das Steuerrohr hier größer zu sein. Allerdings weiß ich jetzt leider nicht, welcher Jahrgang das ist, sonst könnte ich mir die detaillierte Geometrie auf der Cube Seite ansehen.

Edit: Verkäufer hat geantwortet

"Sitzrohlänge von mitte Tretlager bis Ende Rohr genau 60 cm.
Oberrohr mitte Sitzrohr bis mitte Steuerrohr 57 cm
und Steuerrohr 17.5 cm"

schaut gut aus, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Tabellen passts fast. Nach Deinem Gefühl passts besser.
Mach noch eine Probefahrt und wenn der zweite Eindruck Dich noch immer überzeugt, hättest Du für die nächste Zeit brauchbares Gerät für Dein Training unterm Hintern. Du sollst ja keine Rekorde brechen. Höchstens Eigene.
Nach bessererm, edlerem oder schnellerem kann man dann immernoch suchen. Wie wusste schon Goethe?:
"Die Erfüllung eines Wunsches ist die Geburt des Nächsten."

(... und da gab es noch keine Rennräder :D )
 
Liest sich in der Tat nicht so schlecht...Kann man auch noch mit dem Vorbau spielen,ohne das es unsinnig wird,
 
Zurück