• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradbremsen mit MTB-Hebeln?

Kurbelbrecher

Neuer Benutzer
Registriert
2 Juni 2009
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Das Thema sagt es schon aus, dass ich mich mit meinen ersten Thema (außer im "ich stell mich vor-Fred") in einen für ein Rennradforum grenzwertigen Bereich begebe:eek:

Aber ich bin grade dabei einen Rahmen neu aufzubauen und denke grade in jede Richtung nach. Da kam auch die Idee, einen geraden Lenker zu montieren, an den dann MTB-Schalt-Bremshebel kommen würden.
Jetzt habe ich hier schon gesucht und es kam die Aussage, dass das nur mit der alten Canti-Hebel-Übersetzung Sinn machen würde. Eine Bremsschalthebel-Kombination für Cantis gibts es aber nur bis in die 8-fach-Zeit zurück. Ist das wirklich so oder könnte man auch mit neueren V-Brake-Hebeln so einen Aufbau riskieren?

Wissen die alten Hasen in diesem Forum eventuell sogar ob es Bilder eines solchen Aufbaus hier im Forum gibt? Danke vorab für alle sachdienlichen Hinweise!
 

Anzeige

Re: Rennradbremsen mit MTB-Hebeln?
AW: Rennradbremsen mit MTB-Hebeln?

Du brauchst auch für die Schaltung die entsprechenden Hebel.
http://www.paul-lange.de/cgi-bin/tradepro/shop/frontde/tradepro.cgi?func=rubrik&wkid=7145222009100&rub=41129&root=95895&path=95895,39025,41129,&rub1=Fitnessrad
Wobei ich jetzt davon ausgehe, daß Schaltung und Bremsen aus den RR-Gruppen sind.
Wenn Du mit Schaltwerk und Umwerfer aus dem MTB-Bereich arbeitest auf jeden Fall die Schalthebel aus dem MTB-Bereich.

Als Bremshebel kannst du jeden Flatbarhebel nehmen, der als Canti- oder RR-kompatibel gekennzeichnet ist.
 
AW: Rennradbremsen mit MTB-Hebeln?

Hallo!

Das ist schonmal ein guter Hinweis! Danke! Bremsen sollen auf jeden Fall die bei mir vorhandenen Dura Ace bleiben (also Seitenzug). Die Schaltung sollte auch aus der Dura Ace Gruppe bleiben...so weit habe ich noch nicht gedacht, dass es dabei auch andere Seilzugverhältnisse geben könnte. Ist das so, dass ein Dura Ace Schaltwerk einen anderen Zugweg braucht als ein XTR zum Beispiel???

Perfekt wäre natürlich wenn ich einen 952er XTR Schalt-/Bremshebel nehmen könnte, aber der Bremshebel wäre für V-Brakes...das scheint schonmal nicht zu gehen. Einen einzelnen XTR-Schalthebel hätte ich aber auch noch (dann in Verbindung mit den genannten Flatbarbremshebeln), aber wenn das vom Schaltzugweg nicht zum Schaltwerk passt, dann werde ich wohl eher Richtung Rennlenker tendieren mit den passenden Hebeln...(im übrigen sehen diese Flatbarbremshebel etwas "minderwertig" aus...) Trotzdem Danke für den Hinweis!!!
 
AW: Rennradbremsen mit MTB-Hebeln?

Nunja, die Frage ist ja, ob 8-, 9- oder 10-fach. Bei 8-fach gab es da was spezielles für die DA, bei 10-fach sind Rennrad und MTB nicht kompatibel, bei 9-fach kann man Shimano wild mischen.
 
AW: Rennradbremsen mit MTB-Hebeln?

Außer bei 10-fach System ist das Schaltwerk mit den MTB-Systemen kompatibel.
Beim Umwerfer jedoch klappts das schon wieder nicht so richtig.
Es gibt zwar immer wieder Leute, die sagen, daß es klappt. Aber da ist die Schaltung eher mit sehr großen Kompromissen, also bei weitem nicht perfekt, eingestellt.

Du könntest mit DA-Rahmenschalthebeln und entsprechenden Adaptern dann als quasi Daumenshifter schalten.
Hat nicht dieses feine einfache Klick der modernen Schalthebel, aber Du kannst in beiden Richtungen über mehrere Gänge schalten und links durch Friktion sogar den Umwerfer perfekt an die Kette anpassen, je nachdem in welchem Gang Du hinten bist.
Mußt Du aber selbst entscheiden, ob das was für Dich ist.
Ich persönliche liebe Daumenshifter.

(btw.: Eigentlich ein Unwort:"Daumenshifter", Denglish halt:D)
 
AW: Rennradbremsen mit MTB-Hebeln?

Die Rennradkomponenten sind 9-fach - also Kassette, Schaltwerk, Umwerfer. Bei 9-fach kann man also wild mischen? Ich bräuchte nur einen Bremshebel...bzw. 2 für Flatbar bzw. für Cantileverbremsen. Es gibt noch Hoffnung!:daumen:

Danke!

Einigen wir uns auf Daumenschalthebel ;) Die hab ich teilweise auch noch an MTBs, allerdings die Indizierung "weggeschaltet", weil ich hinten 8-fach fahre, aber dieses Ausrichten des Umwerfers auf dem mittleren Kettenblatt je nach Gang hinten ist mir durchaus geläufig.

nochmal edit: Das mit den Rahmenschalthebeln will mir aber trotzdem als Kompromiss nicht so gefallen....
 
AW: Rennradbremsen mit MTB-Hebeln?

Wie gesagt, beim Schaltwerk kein Problem.
Aber beim Umwerfer klappt das eigentlich nicht so richtig, die sind eigentlich nicht kompatibel.

Nimm doch Deinen einzelnen XTR-Schalthebel (der ist doch der für's Schaltwerk, oder?) und links einen Daumenchalthebel auf Friktion.

Passen tun natürlich auch Drehgriffe ala Sachs oder SRAM, wenn Du links auf Friktion stellt.
 
AW: Rennradbremsen mit MTB-Hebeln?

He....cool...eine neue Idee! Das wäre allerdings ne Möglichkeit und macht das Cockpit aufgeräumt! (Also das mit den Gripshift)...

Die andere Lösung: Rechts einen XTR Hebel und links Daumenhebel will mir nicht so ganz gefallen...das Auge fährt mit ;) Aber technisch wäre es eine Lösung!

Ist das am Umwerfer ein grundsätzliches Problem oder nur die Einstellarbeit wegen 3-fach Hebeln und 2-fach Rennradgarnitur, warum das nicht so passen soll?

Ich hab auch schon 2-fach MTB-Kurbeln gefahren mit 3-fach Schalthebel und das kann man schon einstellen, wenn man sich Mühe macht. Ich muss mir mal die Anlenkung des Dura Ace Umwerfers im Vergleich zum XTR-Umwerfer ansehen...

Danke für alle Hinweise! Ich werde berichten...
 
AW: Rennradbremsen mit MTB-Hebeln?

Ich glaube, ich habe zumindest mich erstmal entschieden, wie es werden soll. Ich werde eine alte XT-Schaltbremskombi aus der 739er Serie an einen Flatbar montieren und hinten dann auch eine 8-fach Kassette zurückwechseln. Da hab ich nämlich noch paar rumliegen aus alten Ultegra Zeiten. Ich werde berichten, wie das Ergebnis ausging...Danke soweit nochmal an alle, die mir Tipps gegeben haben!
 
Zurück