• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Wäsche?

bullsrider

Mitglied
Registriert
5 Oktober 2009
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Ort
88260 Argenbühl
Hallo,
Ich habe in meiner Mietwohnung leider keinen Zugang zu einem Wasserhahn, an dem man für den Aussenbereich einen Gartenschlauch anschliessen könnte (im Keller geht das erst recht nicht), um das Rennrad nach einer Regenfahrt, wenn der Schlamm übrall hängt und Krusten bildet, einmal tüchtig vor der Feinwäsche abspritzen zu können. Darum finde ich die Lanzenwäsche beim Autowaschpark schon verführerisch. Mir leuchtet ein, dass Hochdruckgeräte das Wasser durch Dichtungen pressen und damit zu Schäden führen. Aber wie steht es, wenn man eine der Wasch-Lanzen beim Waschpark aus mehr als einen Meter Entfernung auf das Rad richtet? Viel stärker als Gartenschlauch mit Aufsatz ist das dann doch auch nicht, oder?
Ich freue mich über die Einschätzung derr, die Erfahrung oder Expertenwissen haben und mir diese Anfängerfrage vrzeihen :-)
 
AW: Rennrad Wäsche?

Mit genug Abstand und der Grundregel, den Strahl nicht auf Lager u.s.w zu richten, passiert da nix.
Zumnidest nix, was der Regen nicht auch Kaputtmacht :D
 
AW: Rennrad Wäsche?

Naja, bei dem Geniesel, das übrig bleibt, wenn man weit genug weg ist, um die Lager nicht auszuspülen...
es gibt da noch so ein Retrogerät namens Eimer :D
 
AW: Rennrad Wäsche?

ich machs immer so:

Wenns Radl total verdreckt ist einfach erst mal in die Badewanne stellen und mit warmen Wasser und der Braus abspülen und währenddessen mit einem Lappen den Dreck entfernen. Wenn dann also der Rahmen, Sattel etc. alles sauber ist leg ich einfach im Korridor ein altes großes Bettlaken/Ikea-Pappe aus und stell das Rad drauf zum abtropfen. Danach mit nem trockenen Tuch alles sauber reiben, LR raus machen und noch mal separat mit nem Lappen ggf. säubern und trockenwischen. Schnellspanner natürlich rausmachen, abwischen, neu fetten und nachdem die Räder und die Schnellspanner wieder "frisch" sind alles wieder einsetzen. Zum Schluss mit nem trocknen Lappen noch mal alles abwischen, damit auch das letzte Staubkorn entfernt ist und einfach (ich nehm da immer WD-40) die Kette wieder neu sprühen. FERTIG!!! :)

Wenn natürlich die Sattelstütze richtig eingekeimt ist, so musste die eben auch mal rausmachen, abwischen und neu fetten/etc.

Zeitdauer: je nach Gründlichkeit 20-30 Minuten, musst nur danach mit nem Lappen mal die Reifenspuren aus der Wanne wischen.
 
AW: Rennrad Wäsche?

Was sich auch ganz gut zur Fahrrad Wäsche eignet wenn man keinen Gartenschlauch zur verfügung hat sind diese Sprühkansister für insektenschutzmittel.
Dan kann man den Druck sehr gut regulieren und sie sind auch nicht so teuer.
 
AW: Rennrad Wäsche?

Also ich habe mein RR noch nie mit dem Wasserschlauch gewaschen. Ein 5 L Eimer, vielleicht auch mal zwei solcher Eimer, mit Autoshampoo Wash & Wax, einen Autoschwamm und einen Fliegenschwamm, dazu noch eine Schlauchbürste ( ist wie eine Flaschenbürste nur wesentlich dünner). Fliegenschwamm für den Schneckenschmotz an den Bremskörpern. Schlauchbürste für den Zwischenraum Bremskörper/Reifen. Autoschwamm für die übrigen Teile. Wash & Wax damit gleich eine Schutzschicht auf die RR-Oberfläche kommt und der Schmutz sich das nächste mal leichter abwaschen lässt. Fürs Lenkerband noch den Zekol Kunststoffreiniger oder auch Waschbenzin und für den Ledersattel Brooks Sattelpflege. Ab und zu noch auf die Metallteile Nigrin Waxspray.
 
AW: Rennrad Wäsche?

Ich hab auch keinen Gartenschlauch zur Verfügung.Deshalb putze ich mein Rad auf dem Balkon.Dazu spanne ich das Rad erst mal in den Montageständer und nehme die Laufräder raus damit ich das Rad besser putzen kann.Zum putzen brauche ich nen 5L Eimer Wasser mit nem Spritzer Spüli,alte Baumwollappen,nen Schwamm und Pfeifenreiniger.Zuerst wache ich mit dem Schwamm und viel Wasser den Dreck ab,und putze die KB und Schaltung/Umwerfer mit WD40.Dann reibe ich alles mit einem Baumwollapen trocken.Alle paar Wochen wachse ich Rahmen und Komponenten mit Nigrin Fahradglanz Sprühwachs ein.Danach nehme ich mir die LR vor.Zuerst mache ich die Reifen sauber und untersuche sie auf Schnitte/Risse.Dann putze ich Felge,Speichen und Nabe.Dann nehm ich mir die Ritzel vor.Dazu sprühe ich WD40 auf nen Lappen,falte den einmal und ziehe denzwischen den Ritzeln durch,eventuell nehme ich ne alte Zahnbürste zu Hilfe.Als letztes putze ich die Kette.Dazu nehme ich wieder nen Lappen,sprühe WD40 drauf und ziehe die Kette da durch.Dann Kette nur noch mehrfach durch nen sauberen,trockenen Lappen ziehen,bis sie wieder glänzt,eventuell mit Pfeifenreiniger die Innenseiten der Laschen säubern,ölen-fertig.
Brauche für das ganze Prozedre ca.1Std.
 
AW: Rennrad Wäsche?

Hiho

eigentlich gibts doch für jeden Wasserhahn nen Adapter, die *Düsen* sind doch nur reingeschraubt.

Liebe Grüße
Winnie
 
AW: Rennrad Wäsche?

Hiho

eigentlich gibts doch für jeden Wasserhahn nen Adapter, die *Düsen* sind doch nur reingeschraubt.

Liebe Grüße
Winnie

Diese "Düsen"nennt man Perlator;).Und was nutzt ein Anschluss,wenn man keinen Garten oder Hof hat?Willste deine Wohnung oder Balkon fluten:D?
 
AW: Rennrad Wäsche?

HIho

genau, Perlator, das war es. Naja, so wie ich es verstehe ist das Prob des Bullenreiters der Wasserhahn.
Also gehe ich davon aus, das er im EG wohnt und nen Garten oder so vor der Tür hat ;)

Alternativ könnte er seinen Renner natürlich auch aus m Fenster halten (lassen) und ihn dann abduschen ;)

Liebe Grüße
Winnie
 
AW: Rennrad Wäsche?

HIho

genau, Perlator, das war es. Naja, so wie ich es verstehe ist das Prob des Bullenreiters der Wasserhahn.
Also gehe ich davon aus, das er im EG wohnt und nen Garten oder so vor der Tür hat ;)

Alternativ könnte er seinen Renner natürlich auch aus m Fenster halten (lassen) und ihn dann abduschen ;)

Liebe Grüße
Winnie

Da freuen sich dann auch die Leute die unten vorbeigehen:D.Die werden gleich mit geduscht:D.
 
AW: Rennrad Wäsche?

Leider wohne ich nicht im Erdgeschoss. Zwar gibt es eine großzügige Balkon-Terasse, aber die ist von den Vermietern einsehbar. nd wenn die mich dort bei der Fahrradwäsche beobachten, dann ziehen die glatt die Kaution ein...
Das mit aus dem Fenster halten würde auf das selbe Problem stossen wie der Balkon; Passanten wären bei einem einzel stehenden Haus auf grüner Wiese allerdings nicht betroffen.
Ich werde einmal die Mischung aus des schnellen Christians Badewannen-Methode und LEEhs Putzmittel-Rezeptur versuchen.
Habt dank für die ernsthafte Diskussion der Wasch-Frage.
 
AW: Rennrad Wäsche?

Ich bin von dem Problem zwar nicht betroffen weil ich Garten, Gartenschlauch und Terrasse habe. Ich habe hier aber schon oft den Tipp mit dem Wassereimer mit einem Spritzer Spüli gelesen. Ich habe schon alle Variationen durchprobiert, viel Spüli, wenig Spüli, warmes Wasser, kaltes Wasser, Bürste, Schwamm, Lappen. Mit der Spüli- Wasserlösung verschmiere ich immer den Dreck, Kettenstrebe oder gar Kettenblätter lassen sich gar nicht auf diese Weise reinigen. Der Dreck bleibt am Lappen und ich verteile ihn in einem dünnen Film über den ganzen Rahmen. Zudem ist mein Rad Perlmuttweiß lackiert und der Lack wirkt irgendwie unansehnlich.

Welche guten Reiniger gibts denn noch um ein Rad möglichst einfach zu reinigen? Gibt es nicht irgendein Mittelchen welches in Wasser aufgelösen und per Sprühflasche auf besonders schlimme Stellen aufgesprüht werden kann. Das würde bullsrider ja auch weiterhelfen. Zur Tanke radeln, Rad einsprühen und vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger abspülen.
Ich hatte mal Sprühreiniger von Sidol, der war super, entfettet nur sehr stark. Man muss aufpassen, das nichts in Freilauf oder Tretlager usw. läuft. Zudem hatte ich das Zeug von einem Palettenverkäufer und weiß nicht mehr wo ich es herbekommen soll.

VG, b
 
AW: Rennrad Wäsche?

wie gesagt, schnell in die Wanne stellen, abbrausen mit heißem Wasser und etwas Spüli und der Dreck läuft restlos in den Abfluss! Ist glaub ich der schonenste Waschgang! Mit irgendwelchen besonderen Mittelchen würd ich nicht anfangen, denn damit macht man eine kurze aber gründliche Reinigung schon wieder zu ner eigenen Wissenschaft.

Wenn was wirklich nicht abgeht,dann einfach nen Sprüher WD-40 drauf, das reinigt echt wie sau!
 
AW: Rennrad Wäsche?

Ich hatte mein Rad diese Saison bisher 2 x zur Inspektion. Von dort habe ich es erstklassig gereinigt zurückbekommen, hatte ich gar nicht erwartet.
Dazwischen habe ich es nur mit einem trockenen Baumwoll-Lappen sauber gemacht, auf hartnäckige Verschmutzungen (weißer Lack, da sieht man alles drauf) einen extra Fahrradreiniger aus dem Fachhandel.
 
AW: Rennrad Wäsche?

Ich bin von dem Problem zwar nicht betroffen weil ich Garten, Gartenschlauch und Terrasse habe. Ich habe hier aber schon oft den Tipp mit dem Wassereimer mit einem Spritzer Spüli gelesen. Ich habe schon alle Variationen durchprobiert, viel Spüli, wenig Spüli, warmes Wasser, kaltes Wasser, Bürste, Schwamm, Lappen. Mit der Spüli- Wasserlösung verschmiere ich immer den Dreck, Kettenstrebe oder gar Kettenblätter lassen sich gar nicht auf diese Weise reinigen. Der Dreck bleibt am Lappen und ich verteile ihn in einem dünnen Film über den ganzen Rahmen. Zudem ist mein Rad Perlmuttweiß lackiert und der Lack wirkt irgendwie unansehnlich.

Welche guten Reiniger gibts denn noch um ein Rad möglichst einfach zu reinigen? Gibt es nicht irgendein Mittelchen welches in Wasser aufgelösen und per Sprühflasche auf besonders schlimme Stellen aufgesprüht werden kann. Das würde bullsrider ja auch weiterhelfen. Zur Tanke radeln, Rad einsprühen und vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger abspülen.
Ich hatte mal Sprühreiniger von Sidol, der war super, entfettet nur sehr stark. Man muss aufpassen, das nichts in Freilauf oder Tretlager usw. läuft. Zudem hatte ich das Zeug von einem Palettenverkäufer und weiß nicht mehr wo ich es herbekommen soll.

VG, b

KB,Schaktung/Umwerfer und Kettenstrebe lassen sich mit Spüliwasser natürlich nicht reinigen.Dafür braucht man was fettlösendes oder entfettendes.Ich nehme dafür WD40,weil ich damit ja auch die Kette reinige,und dafür empfiehlt zumindest Campa nichts entfettendes.
Es lassen sich aber auch nicht alle Lacke gleich gut putzen.Die Lackierung bei meinem Colnago scheint viel dicker und vor allem glatter zu sein als die von meinem Quantec.Beide sind in weiss lackiert.Auf meinem Quantec hab ich auch diesen Schmierefekt.Ich weis aber nicht ob der Quantec überhaupt ne Nasslackierung hat,oder ob der Pulverbeschichtet ist.
 
AW: Rennrad Wäsche?

Hi Bullenreiter

Balkon kann Vermieter einsehen, Badewannenversuch.

Also wenn ich mir das Geschmiere an meinem RR so angugg, würde ich, bevor s in die Badewanne geht, lieber zum Dampfstrahler schreiten. Bewaffnet mit nem Mft.

Liebe Grüße
Winnie
 
AW: Rennrad Wäsche?

ich machs immer so:

Wenns Radl total verdreckt ist einfach erst mal in die Badewanne stellen und mit warmen Wasser und der Braus abspülen und währenddessen mit einem Lappen den Dreck entfernen. Wenn dann also der Rahmen, Sattel etc. alles sauber ist leg ich einfach im Korridor ein altes großes Bettlaken/Ikea-Pappe aus und stell das Rad drauf zum abtropfen. Danach mit nem trockenen Tuch alles sauber reiben, LR raus machen und noch mal separat mit nem Lappen ggf. säubern und trockenwischen. Schnellspanner natürlich rausmachen, abwischen, neu fetten und nachdem die Räder und die Schnellspanner wieder "frisch" sind alles wieder einsetzen. Zum Schluss mit nem trocknen Lappen noch mal alles abwischen, damit auch das letzte Staubkorn entfernt ist und einfach (ich nehm da immer WD-40) die Kette wieder neu sprühen. FERTIG!!! :)

Wenn natürlich die Sattelstütze richtig eingekeimt ist, so musste die eben auch mal rausmachen, abwischen und neu fetten/etc.

Zeitdauer: je nach Gründlichkeit 20-30 Minuten, musst nur danach mit nem Lappen mal die Reifenspuren aus der Wanne wischen.
schätze mal dass du kein vermieter bist - dir würde ich keine wohnung vermieten - sauerei in den abfluss u. der vermieter zahlt
 
Zurück