• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Vorteile?

ScottRacing

Schönstwetterfahrer ;)
Registriert
12 September 2005
Beiträge
224
Reaktionspunkte
1
Ort
Obrigheim
Hi,
ich will mir unbedingt ein Rennrad zulegen(hab im moment ein MTB), aber meine Eltern können es nicht verstehen warum, ich hätte ja schon ein Fahrrad.
Was sind denn Vorteile die (jeden) überzeugen?

MfG ScottRacing
 
Kommt auf dein Gewicht an, wenn du eher viel wiegst bau das MTB lieber in ein Speedbike um, auf ein RR umzusteigen bringt da nichtmehr viel je mehr Masse du mitbringst, da Leichtbau bei mehr Masse immer weniger an Bedeutung gewinnt und der Verschleiß höher ist, sprich die Gefahr das schneller was putt geht.

Alu Rahmen, Gabeln ohne Federn am MTB ( Gewicht ),Slicks, leichter Lenker usw. dann hast dasselbe wie ein RR.

Ansonsten sind die Vorteile das geringere Gewicht, aber für ein gutes/leichtes RR musst dann auch wieder einiges hinlegen.
 
unfug :o die größeren laufräder laufen wesentlich ruhiger, als wenn du dir slicks auf die 26" mtb lr ziehst. außerdem ist ein rennrad wesentlich wendiger, ermöglicht eine aerodynamischere sitzposition und damit wesentlich effizientere umsetzung der leistung in fortbewegung. das geringere gewicht ist da eher nebensächlich und das rr komponenten schneller kaputtgehen ist bei vernünftiger auswahl auch nicht wirklich nachzuvollziehen. viele bauteile sind mittlerweile mehr oder weniger baugleich (felgen, speichen, vorbauten z.b.).
also @scottracing lass dich nicht ins bockshorn jagen, rr ist schon die ideale ergänzung zum mtb, vor allem was das (für die gesundheit förderliche) grundlagenausdauertraining anbelangt. wirklich rational zu begründen ist die anschaffung allerdings nicht.

edit: viele mtb pros fahren 70% und mehr auf dem rr!

edit2: du könntest dich natürlich auch ein paar mal mit dem mtb so richtig auf die fresse packen und dann sagen, daß das sturzrisiko auf dem rr niedriger sei :D
 
Das mit schneller kaputtgehen war auf einen mehr gewichtigeren Fahrer bezogen, lies mal richtig.
Ist einfach so das eine voll carbon Ausstattung bei einem ca. 95kg RR Fahrer mehr aushalten muss und damit schneller Verschleiss hat als bei einem 65kg leichtgewicht.
 
Wenn ich an meine Eltern und deren Verständnis in Bezug auf Räder denke, so wirst du mit technischen Begründungen nicht weiterkommen.

Also:
Ein Rad ist nicht gleich ein Rad. Ein Trekking, City Holland-Rad brauchst du, um von A nach B zu kommen und evtl. Lasten zu transportieren.
Ein Mountainbike brauchst du, wenn die Spass daran hast, auf unbefestigten Wegen durch den Wald zu düsen
Und ein Rennrad ist kein Fortbewegungsmittel oder Spaßrad, sondern ein "richtiges" Sportgerät, mit dem man sehr schnell fahren kann.
Und deshalb kann man ein Rennrad nicht mit anderen Rädern vergleichen und agrumentieren, man hat schon eins. Man braucht eins!!!

(Bitte jetzt hier keine Diskussionen über das Mountainbike als Sportgerät, ich habe das Elterntauglich formuliert und das spiegelt jetzt nicht meine eigene Ansicht wider!!)

:D
 
Spik3 schrieb:
Das mit schneller kaputtgehen war auf einen mehr gewichtigeren Fahrer bezogen, lies mal richtig.
Ist einfach so das eine voll carbon Ausstattung bei einem ca. 95kg RR Fahrer mehr aushalten muss und damit schneller Verschleiss hat als bei einem 65kg leichtgewicht.

nochmal unfug... :D :D darum ging's doch gar nicht... und dass mami und papi einen carbonrenner kaufen, kannste wohl bei den aussichten löschen... wir suchen nach argumenten, überhaupt eins zu kriegen... ausserdem sind typische verschleissteile kettenblätter, kassette, kette,bremsbeläge und züge... und diese sind wiederum in den allermeisten fällen nicht aus carbon... :D

unfug nr. 1 war...
"Alu Rahmen, Gabeln ohne Federn am MTB ( Gewicht ),Slicks, leichter Lenker usw. dann hast dasselbe wie ein RR."
- mal davon abgesehen, dass er dann ja kein vernünftiges mtb mehr hat (... und das ist viel wichtiger als ein rennrad...)

@scottracing

ich würde sagen, du genehmigst mami den neuen geschirrspüler und papi den neuen mercedes - natürlich nur unter dem aspekt eines rennrades... klappt immer :D

du kannst papi auch die nacktphotos mit seiner sekretärin unter die nase halten und ihn auf die vorteile aufmerksam machen, die es hat, wenn es unter euch bleibt... :D

sehr passend ist auch den hinweis, dass du als erfolgreicher radsportler deinem kleinen bruder später einen platz als teammechaniker bieten kannst (siehe ulle)...

führe deinen eltern diverse hardcore-mtb-filmchen vor (interessant sind vor allem die schnauzefaller) - extrem wirksam... :D

du könntest natürlich auch selber für die kohle irgendwo arbeiten - oooh sch****vorschlag... :aufreg:

gruss mike
 
Spik3 schrieb:
Das mit schneller kaputtgehen war auf einen mehr gewichtigeren Fahrer bezogen, lies mal richtig.

hatte ich - das macht deine aussage auch nicht sinniger. von leichtbau hat scott nie gesprochen und wenn man auf den verzichten kann, dann kannst du auch ein haltbares rr für leute mit (deutlich) über 100kg, die er vermutlich nicht wiegt, bauen.

edit: und einen carbonrenner will er vermutlich auch nicht, sondern einfach ein solides rr zu einem vertretbaren preis (was den leichtbau ohnehin ausschließt).
 
b-r-m schrieb:
...

Nun zu dir:

Du schreibst nicht wie alt du bist, aber ich vermute mal - noch keine 16?
Gehe in Fahrradgeschäfte, besorge dir Prospekte, lasse sie überall zu Hause herumliegen. Tapeziere die Wände mit Postern von der Tour de France. Suche dir, wenn du 16 bist einen Job. Z. B. Prospekte oder Zeitschriften austragen. Spare das Geld. Beweise deinen Eltern, dass es dir Ernst ist. Dann kaufe dir zuerst ein gebrauchtes RR, meinetwegen bei einem der Händler, die du mittlerweile kennst. Erwarte nicht, dass es schon genügt, wenn dein Wunsch groß genug ist. Das RR kommt nicht von alleine zu dir. Tue selbst etwas dafür, dass du ein Rennrad bekommst! Wenn du meinst deine Eltern lassen sich mit Argumenten überzeugen/überreden dann versuche es. Wenn du es versucht hast und es nicht geholfen hat: Dann tue etwas für dein RR!

Viel Erfolg!

Das ist pädagogisch sehr wohl argumentiert!
 
Hab selber seit ein paar Jahren ein MTB und hab meine Eltern so überzeugen können: Hab diese Saison immer Tour gekuckt, immer Fernseh anghabt, wenn irgendwas radsportmäßiges kam/ kommt. Dann hat mein Dad irgendwann gesagt: Na dann, wenn dich der Radsport so interessiert, dann kriegste eben ein Rennrad, dann gehste damit aber auch in Verein- und schon ist jetzt endlich nach den Sommerferien mein Rennradl (Red Bull Pro SL-3000) unterwegs. Ansonsten immer fleißig MTBn, möglichst viel übers Radl daheim erzählen, Tante/ andere Verwandte überzeugen, damit die auch bisschen mitfinanzieren...
Na dann, viel Erfolg beim Überzeugen, bikefex
 
b-r-m seine Methode sei allen U17/U19-Forumsusern zur Nachahmung empfohlen. Klappt garantiert und man lernt die Sachen, die man bekommt am Ende auch viel mehr zu schätzen. Sie fördert den pfleglichen Umgang mit Ihenen und lehrt einen, dass nicht alles mit 'nem Fingerschnips zu bekommen ist.:daumen:

Wenn man dann genügend malocht hat sind die Eltern meist auch bereit, einem den einen oder anderen Bonus zum Geschenk einzuräumen. Also, ran die Arbeit!
 
b-r-m schrieb:
A

Du schreibst nicht wie alt du bist, aber ich vermute mal - noch keine 16?
Gehe in Fahrradgeschäfte, besorge dir Prospekte, lasse sie überall zu Hause herumliegen. Tapeziere die Wände mit Postern von der Tour de France. Suche dir, wenn du 16 bist einen Job. Z. B. Prospekte oder Zeitschriften austragen. Spare das Geld. Beweise deinen Eltern, dass es dir Ernst ist. Dann kaufe dir zuerst ein gebrauchtes RR, meinetwegen bei einem der Händler, die du mittlerweile kennst. Erwarte nicht, dass es schon genügt, wenn dein Wunsch groß genug ist. Das RR kommt nicht von alleine zu dir. Tue selbst etwas dafür, dass du ein Rennrad bekommst! Wenn du meinst deine Eltern lassen sich mit Argumenten überzeugen/überreden dann versuche es. Wenn du es versucht hast und es nicht geholfen hat: Dann tue etwas für dein RR!

Viel Erfolg!


Wahrscheinlich überhaupt nicht das, was er hören wollte.

Aber: NUR SO GEHT´S !
 
Speedfreak schrieb:
b-r-m seine Methode sei allen U17/U19-Forumsusern zur Nachahmung empfohlen.
Mädchen schrieb:
b-r-m IHM seine Methode. Wenn schon so'n Deutsch, dann bitte in die vollen :D
b-r-m ihm seine Methode sei allen u17/u19-Forumsusern zum Nachmachentun geraten. Wenn schon in die Vollen, dann aber auch voll.

On-topic: Stimmt, selber arbeiten überzeugt Eltern total! (Selber Elter bin.)
Gruß
Jörg.
 
Also ich fahre auch erst seit 1 Jahr RR.
da ich noch immer in die Schule gehe verdiene ich nebenbei nur wenig Geld :heul:
Somit konnte ich meine Eltern überreden die Hälfte des Preises für das RR zu übernehmen. Denn anderen Teil habe ich selber gezahlt
Also wenn du selber etwas Geld verdienst, lassen sich deine Eltern bestimmt überreden die Hälfte des Preises zu übernehmen :D :D :D :D :D

Gruß

Wonder :cool:
 
Wenn ich meine Eltern betrachte, die sind eher dem konservativen Sektor zuzuordnen, bringt technisches Gefasel nix. Die sind eh der Meinung, daß es keinen Unterschied zwischen Rennrädern gibt; zumindest keinen, welchen einen Preisunterschied von bis zu 5000€ gerechtfertigt.
Außerdem ist es für die eh egal, ob man mit einem MTB, RR oder sonstwas von A nach B fährt.
Ich denke, Du muß dort anders ansetzen:
Verkaufe es ihnen nicht als Fahrrad sondern als Sportgerät.
Und wenn Dein Vater auch mal die Tour geschaut hat, dann weiß er was ein solches Sportgerät kostet bzw. wert ist.
Und damit sind 1 - 2 k€ für ein Einsteigerrad auch für Deine Eltern verständlich.
 
Abbath schrieb:
Was ist da nicht verständlich?
1-2 k€ -> 1-2 oder k(ilo) ?

k(ilo) ist die Abkürzung für 1000 und kann im Einheitenprodukt wie folgt ersetz werden: 1-2k€ = "1-2" * 1000 * € = 1000-2000€
... und die muß man für ein Einsteiger-RR schon hinblättern. Ja ich weiß, eher 1000 als 2000€, aber wenn Du alles zusammenrechnest und hier und da mal ein paar Euro Zusatzzeugs kaufst, dann geht man ganz schnell Richtung 2000€.
Na gut: Einigen wir uns auf 1500€ für ein Einsteigerrad. Natürlich regulärer Preis, ohne Angebotsschnäppchen. Die sollte man dann natürlich bevorzugen.
 
oder zu gibst an einen rollerführerschein machen zu wollen und einen roller haben zu wollen, dies war meinen eltern viel zu gefährlich und ich hab n haufen geld fürs mtb bekommen (auch wenn es noch nid recihte, aber der grundstock war da)
der hintergrund allerdings war, dass meine schwester aufgrund unserer damaligen unpraktischen wohnlage einen roller brauchte um mobil zu sein.....deswegen war es nicht sehr schiwerig meinen eltern da etwas auf die sprünge zu helfen ;)
mein rennrad im moment erarbeite ich mir komplett und immer wenn wieder geld eintrudelt kommt ein weiteres puzzleteil dazu...bis es im winter dann denk ich mal komplett ist ;)
 
Zurück