• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad von Longus mit Shimano Ultegra 9-fach

nietnagel

Neuer Benutzer
Registriert
25 April 2007
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo, liebe Helfer,

ich bin es schon wieder und immer noch auf der Suche nach einem ordentlichen Rennrad.
Könnt ihr mir bitte zu dem was sagen! Ist 400,- Euro OK? Wie weit würde man den Preis sonst noch drücken können. Ist so ein knackendes lager schlimm? Auf was deutet das hin? Was würde so ein Lagerwechsel kosten? Ich weiß, viele Fragen, aber ich mache meinen kauf zu 90% von Euren Meinungen fest.
------
VK RR Longus RH 59,5 kompl. Shimano Ultegra 9-fach, Flite Sattel, neue Ritzel und Kette, Campagnolo Atlanta Felgen mit Dura Ace Naben, Das
Ultegra Schaltwerk wurde vor einem Jahr ausgetauscht. Ohne Pedale. Das Innenlager knackt ein wenig – könnte ausgetauscht werden; funktioniert
aber ohne jegliche Einschränkungen. Für Personen von ca. 1,80 – 1,95 m Körpergröße (je nach Beinlänge). Das Rad ist ca. 4 Jahre alt. VHB: 400 €

Danke und Gruß
tino
 

Anzeige

Re: Rennrad von Longus mit Shimano Ultegra 9-fach
AW: Rennrad von Longus mit Shimano Ultegra 9-fach

Hat keiner Erfahrung mit einem Longus? Im Forum ist darüber nicht wirklich was zu finden. Ich würde das Rad kaufen wollen, bin mir aber über die knackendenLager nicht so sicher. Ist das nun ein schlechtes Zeichen und wird das dann nochmal teuer?

Danke und Gruß
 
AW: Rennrad von Longus mit Shimano Ultegra 9-fach

Das knacken im Innenlager kann daran liegen, dass das Lager evtl. nicht richtig fest sitzt. Ich kenne das Problem zu gut. Der Händler hatte mir das Lager ausgebaut, neu eingefettet, wieder eingebaut und siehe da, das Knacken war weg.

Aber 400 € für ein 4 Jahre altes, nicht einwandfrei funktionierendes Rad???

Hmmm, ich würde es mir nicht kaufen. Ich befürchte mit dem Teil hast Du nicht viel Spaß.

Einem Kumpel von mir gings ähnlich. Bis das gebrauchte Schnäppchen dann endlich mal einwandfrei lief musste er noch fast 300 Euro an Material und Werkstattkosten drauflegen. Er meinte nur: Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die 300 Euro auf den Schnäppchenpreis draufgelegt und ein relativ gescheites neues Rennrad gekauft.
 
Zurück