• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad umbauen

Kara.ben

Mitglied
Registriert
14 Mai 2010
Beiträge
36
Reaktionspunkte
1
:wink2:Hallo liebe Rennradler,
ich habe ein altes Rennrad und baue es um, dazu kam jetzt die neue Kurbel Shimano Hollowtech 2.
Jetzt habe ich mir das angesehen und an den Kurbelarmen sind jeweils dünne Dichtungsringe welche an den Außenlagern anliegen sollen (denke ich).

1. Wie groß soll der Abstand zwischen Kurbel und Lager sein damit diese Dichtung funktioniert die Kurbel aber noch leicht läuft?
2. Kann ich für die Optimierung der Kettenlinie Spacer auf der rechten Seite verbauen oder muß diese Dichtung unbedingt am Lager anliegen?

Srevus Peter
 
AW: Rennrad umbauen

Eigentlich sollten einige Distanzstücke im Beipack liegen, die werden direckt zwischen Rahmen und Lager gelegt. Die sind für die Kettenlinie. (Kannst du auch der Beschreibung/Anleitung entnehmen.)
Bei den "Dichtungsringen" solltest du denn eigentlich keine möglichkeit zur variation haben da die Abstände aufgrund der Achslänge ja vorgegeben ist (der kleine haken am linken Kurbelarm muss ins Loch der Achse passen).
 
AW: Rennrad umbauen

Danke Willi,

Die Lösung zwischen Rahmen und Lager ist besser.:daumen:
Es waren keine Spacer dabei und in der Beschreibung steht auch nichts., die Lager waren dabei.
Bist Du sicher das die zum Leiferumfang gehören, meine Kurbel war schon mal ausgepackt und der linke Arm hat einen kleinen Kratzer.

Wo bekomme ich die zu kaufen habe noch nichts gesehen?

Servus Peter
 
AW: Rennrad umbauen

Bei HTII Kurbel gibt es meines Wissen keine Spacer, weder auf der Welle, noch zwischen Lagerschale und Rahmen.
Die Montage der Kurbel ist einfach. Lagerschalen rein, rechte Kurbel durstecken,die linke Kurbel drauf, die Sternschraube festziehen und denn Plastiknippelbeachten, dann die zwei Inbusschrauben am linken Kurbelarm festziehen. Fertig!
 
AW: Rennrad umbauen

Bei HTII Kurbel gibt es meines Wissen keine Spacer, weder auf der Welle, noch zwischen Lagerschale und Rahmen.
Die Montage der Kurbel ist einfach. Lagerschalen rein, rechte Kurbel durstecken,die linke Kurbel drauf, die Sternschraube festziehen und denn Plastiknippelbeachten, dann die zwei Inbusschrauben am linken Kurbelarm festziehen. Fertig!

Es kann sein daß bei einigen HTII ausführungen keine Distanzstücke beiliegen, das kann ich nicht beschwöhren, aber geben tut es sie auf jeden fall (sogar in drei verschiedenen stärken). Ich verbau die dinger fast täglich.
Kann dir aber auch nicht sagen ob man die im einzelnen nachbestellen kann:ka:

Du solltest eh erstmal feststellen ob du überhaupt welche brauchst. Bei meiner Ultegra hab ich auch keine gebraucht, da diese Passgenau (Lagerbreite 68mm zur Kettenlinie) ist.
 
AW: Rennrad umbauen

hollowtech2_03.JPG


So sehen die aus (3). Aber wie gesagt, ertmal cheken ob du die überhaupt brauchst.;)
 
AW: Rennrad umbauen

Danke Willi,
Du hast es ja sogar mit Bild evtl, kannst Du mir auch die Bezeichnung oder Artikelnummer geben.
Ich glaube nicht das ich es brauch aber das Rad muß evtl. Plan gefräßt werden.
Und dazu muß ich sogar den Fräser kaufen, unsere Händler sind von der Qualität so schlecht das man sie nur Händler nennen kann. Einer schlug vor die Arbeit für mindestens 30,-€ mit der Campa Fräse zu erledigen.
Ich hab Ihn natürlich vorher gesagt das ich die Shimano Ultegra habe.
Nun weiß ich auch warum so viele selber schrauben. Wir hatten auch einen guten, der für 8,-€ / h viel Erfahrung und Genauigkeit in die Räder steckte aber er ist schon Rentner. Ich habe 20 Jahre nichts geschraubt und nun muß ich jedes Teil neu kaufen.
Die Montage der Kurbel habe ich auch schon bei Youtub gesehen ist schon Simpel. Darum und wegen der Wartungsfreiheit wollte ich diese Kurbel.
Servus Peter
 
AW: Rennrad umbauen

Ich weiß echt nicht ob Shimano diese Spacer vertreibt, glauben tue ich es nicht! Der gesamte Q-Faktor ist hinüber und den Schalen fehlen Gewindeumdrehungen. Auch dem linken Kurbelarm fehlt Fleisch an der Fixierung!
 
AW: Rennrad umbauen

:wink2:Hallo liebe Rennradler,
ich habe ein altes Rennrad und baue es um, dazu kam jetzt die neue Kurbel Shimano Hollowtech 2.
Jetzt habe ich mir das angesehen und an den Kurbelarmen sind jeweils dünne Dichtungsringe welche an den Außenlagern anliegen sollen (denke ich).

1. Wie groß soll der Abstand zwischen Kurbel und Lager sein damit diese Dichtung funktioniert die Kurbel aber noch leicht läuft?
2. Kann ich für die Optimierung der Kettenlinie Spacer auf der rechten Seite verbauen oder muß diese Dichtung unbedingt am Lager anliegen?

Srevus Peter

die Spacer braucht man nur wenn man ein MTB Kurbel HT2 verbaut, die haben eine breitere Achse. Bei RR Kurbeln braucht man die nicht die Kurbelachse ist kürzer.
 
AW: Rennrad umbauen

Ich weiß echt nicht ob Shimano diese Spacer vertreibt, glauben tue ich es nicht! Der gesamte Q-Faktor ist hinüber und den Schalen fehlen Gewindeumdrehungen. Auch dem linken Kurbelarm fehlt Fleisch an der Fixierung!

Hallo,
wie kam es dazu das alles so kaputt ist? Das ist doch kein normaler Verschleiß.
Würde mich auch freuen wenn Ihr Eure Erfahrung mit der Hollowtech 2 schreibt.
Servus Peter
 
AW: Rennrad umbauen

Hallo Pacificline,
Du schreibst den Lager fehlen Gewindeumdrehungen und der linken Kurbel fehlt Fleisch. Wollte wissen wie das kommt.
Danke Peter
 
AW: Rennrad umbauen

Hallo Pacificline,
Du schreibst den Lager fehlen Gewindeumdrehungen und der linken Kurbel fehlt Fleisch. Wollte wissen wie das kommt.
Danke Peter

Wenn du Distanzscheiben zwischen Lagerschale und Rahmen steckst, dann kommen die Schalen doch weiter nach außen. Somit wird doch, relativ gesehen, die Welle kürzer;)
Übertrieben dargestellt: Stell Dir vor Du legst 1cm dicke Distanzscheiben zwischen Lagerschale und Rahmen, auf jeder Seite! Dann hast Du überhapt keine Möglichkeit mehr den linken Kurbelarm festzumachen. Verstehst Du?
 
AW: Rennrad umbauen

Danke für Deine Antwort,
sowas passiert wenn man erst fragt und dann nachdenkt, ist eigentlich nicht meine Art.
Ist mir klar das es nicht optimal ist, nur ging es mir um mm und das ist noch nicht sicher ob ich das brauche. Wollte nur wissen wie es richtig gemacht wird. Wenn die Kurbel drinn ist muß ich erst vermessen und dann die Nabe bestellen, wenns da Probleme gibt dann evtl. einen Spacer vorn.
Servus Peter
 
AW: Rennrad umbauen

Ich hab mal nachgeschaut, für die Ultegra sind die Distanzringe nicht vorgesehen, allerdings giebt es spacer die für die Dreifachkurbel (FC-6703) die auf die Achse geschoben weden. Hab das mal abfotografiert.

ExplosionszeichnungHTII.jpg


Hoffe das hilft dir weiter.
 
AW: Rennrad umbauen

Danke Ihr habt mir weitergeholfen, habe noch nicht viel Erfahrung. Möchte aber keine Fehler machen.
Meine Kurbel ist die FC-6650, auf dem Kartonaufkleber von Bikekomponents steht FC-6650 S drauf. Das ist die ältere Kompaktkurbel und die sieht noch gut aus.
Von diesem Spacer steht nichts in der Anleitung.
Servus Peter
 
AW: Rennrad umbauen

Hallo,
das Werkzeug habe ich gleich mitgekauft. Einmal für das Lager da habe ich die Nuß genommen und einmal die Scheibe für die Kurbelabdeckung.
Aber das Werkzeug für die alte Kurbel bin ich noch am zusammen suchen. Wenn die Kurbel aber drinn ist dann gehts erst los mit der Bastelei, ich weiß nicht wer mir die Nabe einspeicht. Das habe ich noch nie gemacht und wird mich evtl. überfordern.
Wo kann man denn da mal anfragen?
Servus Peter
 
AW: Rennrad umbauen

Hallo,
ich brauche auch noch eine leichtlaufende Kette.
Es geht nicht so um die Marke mehr ums Material.
Ich habe eine verzinkte, eine titannitrierte und eine aus Edelstahl gesehen.
Wollte mal wissen welches Material läuft leichter und welches hält länger bei jeden Wetter?
Servus Peter
 
Zurück