• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er

Old_Man_ 69

Neuer Benutzer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
107
Reaktionspunkte
0
Hi
Habe gerade oben genanntes Rennrad gekauft.
Keine Ahnung warum. Schien mir günstig zu sein und ist
endlich auch mal meine Größe.
Kennt das jemand von Euch?
Ist das was halbwegs solides?
Man Man Man. Ich kann die Finger net von dem kaufen Button lassen.
Ich häng mal nen Bild dran.
Würde mich interessieren was Ihr dazu sagt.
Danke
Markus
 

Anhänge

  • trek.JPG
    trek.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 533

Anzeige

Re: Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er
AW: Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er

hallo,

wollte mal wissen, wie teuer das fahrrad neu ist??

hab genau das gleich von ein freund gekauft für 90€

mfg michi
 
AW: Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er

also bei ebay gibts so ein, recht gutes(wie ich sehe 2*8fach 105er, oder 2*7-fach rsx; von um 1992), gebrauchtes teil für rund 150-200 euro.
sonst: trek ist immer gut.
der neupreis .. im letzten jahrhundert... lag wohl bei (ganz)rund 1700-1300 DM.
 
AW: Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er

Hi
Danke für deine Info.
Steht leider nicht bei was für eine Schaltung das Rad hat.
Was ist RSX für Zeug?
Das Rad fand ich so günstig das ich garnet nach der Schaltung gefragt habe.
Für mich war nur wichtig das es anscheinend keine Rahmenschaltung hat.
Kann man bei diesen älteren Rädern eigentlich problemlos die Sattelstütze und den Vorbau tauschen?
Oder gibt es da andere Maße?
MfG
Markus
 
AW: Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er

der name der schaltung sollte irgendwo auf dem rad selbst stehen. schau mal hinten am schaltwerk, der kurbel oder auf den bremshebeln.
shimano rsx ist damals eine der günstigeren gruppen gewesen, vergleichbar mit der heutigen shimano tiagra. die rsx war die erste günstige gruppe mit den brems-schalthebeln(stis). hatte aber im gegensatz zu den teureren(105er, 600er(=ultegra) und dura-ace) 7, statt 8 gängen hinten.
die sattelstütze musst du einfach messen(den durchmesser mit einem meßschieber). auch heute gibt es verschiedene gebräuchliche durchmesser. es kann gut sein, dass dein rad einen aktuellen hat.
beim vorbau hast du einen alten standart(die gabel hat einen so genannten gewindesteuersatz). bei dieser gabel wird der vorbau nicht von außen am gabelschaft befestigt, sondern kommt in diesen hinein. so einen vorbau muss man suchen, viele läden haben noch restbestände, da muss man einfach mal fragen.
der vorteil bei diesem system ist aber, dass man den vorbau sammt lenker höhenverstellen kann. wenn man die schraube oben auf dem vorbau löst, kann man den lenker in die gewünschte höhe bringen(in deinem fall wohl mehr nach unten, als nach oben).
 
AW: Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er

Hallo
Ich werde nachschauen welche Schaltung es hat. Habs noch nicht abgeholt.
Deine Erklärungen sind SAUGUT.
Ich danke Dir dafür.
Darf ich noch eine Frage fragen?
Ich mach es einfach.
Wenn mir dieser Rahmen (darauf kommt es ja an) gefällt.
Ich fühl mich also wohl drauf.
Kann ich dann auch ne andere Schaltung einbauen. Also andere Kettenblätter,Ritzelpaket etc.
Sind diese STIs (gerade von Dir gelernt :) ) mit neueren Schaltungen kompatibel?
Danke
Markus
Der gerade überlegt warum er nicht so gut erklären kann wie Dukesim
 
AW: Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er

einbauen kann man viel. der rahmen an sich ist mit neueren schaltungen kompatibel(aufnahmen für schaltwerk, kurbel und bremsen sind die selben). der haken sind aber die stis(übrigens nur der name für die shimano bremsschalteinheiten). diese sind auf eine bestimmte anzahl an hinteren gängen ausgelegt(7,8,9,10-fach). heute kommt man eigentlich nur zu 9 und 10-fach teilen(stis) . verschleißteile wie kassette(=ritzelpaket),ketten und kettenblätter(8,9,10-fach untereinander kampatibel) sind heute noch praktisch überall erhältlich. 7-fach findet man heutzutage nurnoch im nierdrigpreissektor bei "mtb"s aus dem supermarkt. in der rennradausführung findet man noch manchmal bei kleinen fahrradläden in der region etwas.
was da genau möglich ist, weiß man erst, wenn man weiß, um welche gruppe es sich genau handelt.
an deiner stelle, würde ich aber das rad so lassen, wie es ist und höchstens wirklich notwendige sachen, die verschlissen sind oder einfach garnicht passen auszutauschen. fahr dich mit dem rad ein und wenn dir das rennradfahren liegt, dann kauf dir gleich ein ganzes neues(oder neueres gebrauchtes) rad. an der schaltung, der kurbel kann man im grunde nicht viel verbessern. die richtigen vortschritte macht man mit modernen, steifen und leichten aluminium- oder carbonrahmen und -laufrädern. mit einem ganzen neuen rad krigst du dann gleich ein ganzes paket, mit allem neuen, was es so gibt. wenn man sich geschickt anstellt muss man dann auch nicht viel ausgeben.
das erklären ist ganz einfach:
fahradfahren im allgemeinen ist mein wichtigstes hobby und da gehört die technik dazu. habe schon viel..viel gelesen in zeitschriften(langjähriger abbonent), foren(täglich am mitlesen), anleitungen und habe auch schon viel technik, vom billig mtb, über hochwertigere mtbs, über alte cityräder bis hin zum rennrad in den fingern gehabt. man kann sagen mit meinen 20 jahren und dem nun mehr als 5 jährigen "studium" des fahrrades, kommen mir die begriffe mit all ihren zusammenhängen gleich in dem kopf.
ein bisschen sprachliches handwerkszeug habe ich dann natürlich in der schule beigebracht bekommen...
ich bin hier aber nicht der einzige einfallspinsel. es gibt noch einige, die sich richtig auskennen, vor allem auch in noch älteren sachen. man muss nur aufpassen, dass man nur fragen stellt, die unbeantwortet sind. also ruhig erstmal die forumssuche benuzten, bevor du eine(allgemeine) frage stellst. da bin ich mir auch oft zu bequem mehrfach diskutierte und in völliger klarheit abgelegte fragen erneut ausführlich zu erläutern.
viel spaß also noch im forum!
 
AW: Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er

Moin
Alles klar.
Danke noch einmal.
Ich werde das Rad morgen abholen.
Sind 100 km von hier. Zurück fahr ich mit dem Rad.
Wenn ich dann zu Hause bin, weiss ich auch schon wie ich es finde.
Für den Winter wird das Rad reichen. Ich werde den kompletten Winter durchfahren. (Muß ich ja auch, hab Auto verkauft :) )
Mir gefallen nur halt diese Chromteile nicht. Also Vorbau und Sattelstütze.
HAb da eher an etwas schwarzes gedacht.
Ein neues Rad habe ich auch im Auge.
Auch wenn jetzt alle schreien.
Das Rad von BOC für 649 mit kompletter Veloce ausstattung gefällt mir schon gut. Ausserdem passt der Preis in meinen schmalen Geldbeutel.
MArkus
 
AW: Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er

Hi
Habe gerade den neuen alten Esel abgeholt.
Ist im guten Zustand. Bin zurück mit dem Rad gefahren 80 Kilometer.
Die Schaltung ist eine RSX. Leider kann ich aber aus welchen Gründen auch immer, die hinteren Ritzel nicht schalten.
Soll heissen.
Ich bin die 80 Km mit 2 Gängen gefahren. Scheiße.:mad:
Wenn ich schalte, springt die Kette hinten nicht um.
Muß ich da was einstellen?
Keine Ahnung ich habe.
Markus
 
AW: Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er

Hi
Habe gerade den neuen alten Esel abgeholt.
Ist im guten Zustand. Bin zurück mit dem Rad gefahren 80 Kilometer.
Die Schaltung ist eine RSX. Leider kann ich aber aus welchen Gründen auch immer, die hinteren Ritzel nicht schalten.
Soll heissen.
Ich bin die 80 Km mit 2 Gängen gefahren. Scheiße.:mad:
Wenn ich schalte, springt die Kette hinten nicht um.
Muß ich da was einstellen?
Keine Ahnung ich habe.
Markus

das mit den gängen kann sehr viele gründe haben:
-"vergammelter" schaltzug(wegen schmutz und feuchtigkeit).=> innen- und außenzug wechseln
-ausgetrocknete sti-mechanik. da half bei mir mal eine "spüling" mit (ketten-)öl direkt in die mechanik.
-defekt am schaltwerk. da muss man einfach schauen, ob sich das schaltwerk per ziehen am freiliegenden zug am rahmen(kettenstrebe) schalten lässt, oder nicht. es kann aber auch an der falschen einstellung ses schaltwerks liegen(entweder begrenzugsschrauben, brenszuglängeneinstellschraube, oder der zug ich viel zu kurz oder zu lang).

falls man sich auf die schnelle nicht zutraut selbst das problem anzugehn, dann hilft wohl nur der händler. wobei ich meine , dass jeder, der die funkion der ganzen schaltvorrichung begreifen will, diese mit genauem, bedachtem beobachten auch begreifen kann.
zunächst würde ich mich richt zu viel sorgen machen. es handelt sich wahrscheinlich um ein banales, wenig kostenintensives problem, das ein fachmann auf den ersten blick sieht. der schlimmste fall wäre ein neuer gebrauchter rsx sti bei ebay für 30 euro.
 
Zurück