AW: Rennrad TREK 470 Fast Track Cro Molly 28er
einbauen kann man viel. der rahmen an sich ist mit neueren schaltungen kompatibel(aufnahmen für schaltwerk, kurbel und
bremsen sind die selben). der haken sind aber die stis(übrigens nur der name für die
shimano bremsschalteinheiten). diese sind auf eine bestimmte anzahl an hinteren gängen ausgelegt(7,8,9,10-fach). heute kommt man eigentlich nur zu 9 und 10-fach teilen(stis) . verschleißteile wie kassette(=ritzelpaket),ketten und kettenblätter(8,9,10-fach untereinander kampatibel) sind heute noch praktisch überall erhältlich. 7-fach findet man heutzutage nurnoch im nierdrigpreissektor bei "mtb"s aus dem supermarkt. in der rennradausführung findet man noch manchmal bei kleinen fahrradläden in der region etwas.
was da genau möglich ist, weiß man erst, wenn man weiß, um welche gruppe es sich genau handelt.
an deiner stelle, würde ich aber das rad so lassen, wie es ist und höchstens wirklich notwendige sachen, die verschlissen sind oder einfach garnicht passen auszutauschen. fahr dich mit dem rad ein und wenn dir das rennradfahren liegt, dann kauf dir gleich ein ganzes neues(oder neueres gebrauchtes) rad. an der schaltung, der kurbel kann man im grunde nicht viel verbessern. die richtigen vortschritte macht man mit modernen, steifen und leichten aluminium- oder carbonrahmen und -laufrädern. mit einem ganzen neuen rad krigst du dann gleich ein ganzes paket, mit allem neuen, was es so gibt. wenn man sich geschickt anstellt muss man dann auch nicht viel ausgeben.
das erklären ist ganz einfach:
fahradfahren im allgemeinen ist mein wichtigstes hobby und da gehört die technik dazu. habe schon viel..viel gelesen in zeitschriften(langjähriger abbonent), foren(täglich am mitlesen), anleitungen und habe auch schon viel technik, vom billig mtb, über hochwertigere mtbs, über alte cityräder bis hin zum rennrad in den fingern gehabt. man kann sagen mit meinen 20 jahren und dem nun mehr als 5 jährigen "studium" des fahrrades, kommen mir die begriffe mit all ihren zusammenhängen gleich in dem kopf.
ein bisschen sprachliches handwerkszeug habe ich dann natürlich in der schule beigebracht bekommen...
ich bin hier aber nicht der einzige einfallspinsel. es gibt noch einige, die sich richtig auskennen, vor allem auch in noch älteren sachen. man muss nur aufpassen, dass man nur fragen stellt, die unbeantwortet sind. also ruhig erstmal die forumssuche benuzten, bevor du eine(allgemeine) frage stellst. da bin ich mir auch oft zu bequem mehrfach diskutierte und in völliger klarheit abgelegte fragen erneut ausführlich zu erläutern.
viel spaß also noch im forum!