• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad selbst aufmotzen?

  • Ersteller Ersteller Chevallier
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chevallier

Hallo,

ich hatte mal die Idee mein Rennrad selber, so weit ich in der Lage bin, auf zu motzen. Naja, mit meinem Rahmen bin ich recht zufrieden. Das bisschen Alu kann und sollte meiner Meinung nach bleiben. Ferner würde ich mein Rennrad pulverbeschichten. Das natürlich von einem Profi. Sollte ich das lieber lassen und ein neues kaufen oder lieber selber ein Unikat schaffen? :confused:

Thx!
 
AW: Rennrad selbst aufmotzen?

Was erwartest Du jetzt für ne Antwort ??

Chevallier schrieb:
ich hatte mal die Idee mein Rennrad selber, so weit ich in der Lage bin, auf zu motzen.
Keine Schlechte Idee..... Verbesserung ist immer ne gute Sache.

Chevallier schrieb:
Naja, mit meinem Rahmen bin ich recht zufrieden. Das bisschen Alu kann und sollte meiner Meinung nach bleiben.
Ich steht auch zu meinem Alu-Rahmen. Sind gut und stabil. (Und vor allem Alltagstauglich.)

Chevallier schrieb:
Ferner würde ich mein Rennrad pulverbeschichten. Das natürlich von einem Profi.
Klar beschichten nur vom Profi.
Hab irgendwo mal gelesen, daß Pulverbeschichtet etwas widerstandsfähiger ist. Obs stimmt, keine Ahnung.


Chevallier schrieb:
Sollte ich das lieber lassen und ein neues kaufen oder lieber selber ein Unikat schaffen?
Ja was jetzt ????
Erst sagst Du, Du willst Deinen Rahmen behalten und beschichten lassen.
Und jetzt die Frage, ob Du Dir ein neues Rad holen sollst ???

Wo ist der Sinn ?

Aufmotzen heisst doch nicht "wegstellen und ein neues kaufen".....
Wenn Du Dein Bike aufmotzt, und Dir Deine Lieblingsteile dran machst, hast Du doch ein Unikat.......
 
AW: Rennrad selbst aufmotzen?

wenn eine vernünftige Basis zum Aufmotzen da ist und du im Winter Zeit bzw. langweile hast macht das Schrauben spass.
Bei zwei linekn Händen und alles durch den Händler lsss die Finger weg da es zu teuer wird.
Ein Freund hat sich sein altes MTB von nem Profi Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen. War ne lange Suche bis er jemanden gefunden hatte der ihm das für sein Rad machte und hat dann 400 Steine gekostet.(daher: "nur bei vernünftiger Basis" oder beim "besten Stück" sinnvoll)
 
AW: Rennrad selbst aufmotzen?

Wenn du meinst, dir persönlich bringt das was, tu es. Ich würds nicht machen, mir wäre das Geld dafür zu schade. Aber grundsätzlich ist nichts gegen sowas einzuwenden. Ich persönlich würde mir eher was technisches aufrüsten, wenn ich schon das Geld ausgeben will.
 
AW: Rennrad selbst aufmotzen?

Ich würd auf jeden Fall selber Hand anlegen. so lernst du das Rad kennen und irgendwann weißt du mal in jeder Situation, was konkret wie zu machen ist.
Der Weg dahin ist kostspielig, aber wenn du außer zu fahren auch gerne schraubst, dann nur zu, es kann nie schaden!
 
AW: Rennrad selbst aufmotzen?

Du wirst auf jeden Fall jemanden brauchen, der Dir Fragen beantwortet und mit dem einen oder anderen Spezialwerkzeug aushilft. Das sollte schon jemand sein, der das gratis für Dich tut, weil er Dich mag (oder Dir nen Gefallen schuldet:)).

Ich habe mein Rad auch um einen schönen Rahmen herum selbst aufgebaut. Das ging aber nur, weil ich das an einem Wochenende mit ner Kiste Bier zusammen mit einem Kumpel gemacht habe, der Zweiradmechaniker ist. Allein hätte ich es nicht geschafft. Ist bei Dingen wie der Tretkurbel oder den Bremsen überigens auch ein Sicherheitsaspekt.

Außerdem war die ganze Aktion durch den Kauf der Einzelteile (obwohl außer der Kiste Bier keine Mechanikerkosten anfielen) teurer als der Kauf eines neuen Rades...

Grüße

Mescalero
 
AW: Rennrad selbst aufmotzen?

Du meinst doch noch Dein Herkules ?

Ich würde das Pulverbeschichten an Deiner Stelle sein lassen, das kostet Dich doch ein paar schöne € - und ist es das wirklich Wert ?
Die Lackierung sieht doch auf dem Bild gut aus.

Es sei denn Du hast da eine günstige Quelle im Bekannten / Verwandtenkreis, dann nehme ich meine Aussage zurück ;)


Anders sähe es mit Teilen aus, die sind ja nicht an einen Rahmen gebunden und quasi wiederverwendbar...........also Laufräder, Kurbel, STIs bzw ganze Gruppe , Lenker, Reifen, etc pp - da sind der Fantasie und der Geldbörse keine Grenzen gesetzt.

just my 2€cents
 
AW: Rennrad selbst aufmotzen?

Also ich kenne da jemanden, der mir das mit dem Lack machen würde. Den kenne ich über einige Ecken. 130 EUR einfarbig, zweifarbig + 30 EUR und Schrift noch mal 30 EUR. Bestimmt preiswerter als ein neuer Rahmen. Weiterhin habe ich mir überlegt, nach und nach neue Laufräder, Lenker, Gangschaltung, Galbel etc. zu holen! Wie gesagt nach und nach. Besonderen Wert lege ich bei den technischen Sachen nat. auf die Schaltung. Meine Sora ist irgendwie komisch und seitdem ich mit dem Rennrad von einem Freund von mir gefahren bin (hat Ultegra), will ich weg von Sora.

@ r@dler:

Die Lackierung finde ich derbe beschissen. Sieht irgendwie kacke aus (nach meinem Geschmack). Und sollte eig. schon recht bald auf- und ausgebessert werden, denn es gibt einige Stellen, wo kein Lack mehr ist.
 
AW: Rennrad selbst aufmotzen?

@Chevallier
aha, auf dem Bild sieht die Lackierung noch gut aus.

In dem Preis ist hoffentlich auch die Entlackung enthalten....

Die Preise hören sich "normal" an. z.B. wie hier:

http://www.bikecolours.de/

da Du ja in der Nähe von FFm wohnst kannste auch mal hier gucken.

http://www.bruegelmann-shop.de/shop/pdf.php4?pdftyp=show&page=384

Und lass mal das Werk sehen....


p.s. bin nicht mit den Beiden irgendwie verbandelt ;)
 
AW: Rennrad selbst aufmotzen?

Genau.... der obere Link war das! Ja, die Entfernung des alten Lacks ist inbegriffen. Werde wahrscheinlich erst anfang nächstes Jahr mein Rennrad lackieren lassen. Das Geld kommt leider nicht geflogen. :jumping:
 
Zurück