• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad schnellspanner zieht hintere Radaufhängung um fast 1 cm zusammen

Auf den Hebel steht irgend wo unter den Gummis eine Typennummer. Mit dieser gehst am besten die Shimano Seite und lädst dir das Manual runder. Dort steht drin wie genau man ein Schaltung einstellt.
 
SORA ist eine preiswerte Baureihe von Shimano. Die Komponenten gibt es in verschiedenen Ausführungen, also auf die Typennummer achten. Und bitte beachten was schon geschrieben wurde: Ein x-fach Schalthebel verträgt sich nicht mit einem einer y-fach Kassette.
 
SORA ist eine preiswerte Baureihe von Shimano. Die Komponenten gibt es in verschiedenen Ausführungen, also auf die Typennummer achten. Und bitte beachten was schon geschrieben wurde: Ein x-fach Schalthebel verträgt sich nicht mit einem einer y-fach Kassette.
mache ich gegen 15:30 Uhr.

Am einfachsten wäre es doch das Rad wieder auf die Original Felge zu ziehen, sollte die kein 8er oder ähnliches haben.

Dann hab ich schon mal das Problem mit der Gangschaltung weg.
Denn ich nehme an das ich den Hebel nicht von 7er Kassette auf 9er Kassette umgestellt bekomme, selbst wenn es gehen würde.
 
Du kannst einen Schalthebel nicht "umstellen". Der hat eine definierte Anzahl an Schaltstufen und der Seil-Einholweg ist auf die vorgesehene Kassette bzw. den Abstand der einzelnen Ritzel der Kassette abgestimmt..
 
Am einfachsten wäre es doch das Rad wieder auf die Original Felge zu ziehen, sollte die kein 8er oder ähnliches haben.
Verstehe ich das richtig, Du hast ein anderes Laufrad eingebaut? Wenn ja, dann spann doch testhalber nochmal das alte ein, Reifen aufziehen brauchst Du dafür nicht. Wird der Rahmen dann auch den 1cm zusammengezogen?
 
Hallo Wernersberger,

danke, ich werde es erstmal so lassen und nach dem Ausfallenden schauen ob da was verbogen ist und mal Fotos machen.

Im 2ten Stepp werde ich mal ne Runde drehen und schauen wie er schaltet, wenn ich es wirklich so hinbekommen habe das vom Ritzel 2 bis 9 durchgeschaltet wird dann vernachlässige ich den einen Größten Ritzel.
 
Verstehe ich das richtig, Du hast ein anderes Laufrad eingebaut? Wenn ja, dann spann doch testhalber nochmal das alte ein, Reifen aufziehen brauchst Du dafür nicht. Wird der Rahmen dann auch den 1cm zusammengezogen?

Hi, hab ich schon gestern ja wird ebenso um ca. 1 cm zusammengezogen....mache gleich Bilder
 
Ganz ehrlich geh damit zu einen Schrauber der gewillt ist dir die wichtigsten Begrifflichkeit und Handgriffe erst mal vor Ort am Objekt zu zeigen.
Denn was du hier schreibst ist komplett durcheinander und man muß in deine Beschreibungen sehr viel hineininterpretieren. So ist es echt schwer dir da aus dem Stehgreif zu helfen.
Wo kommst du denn her? Vielleicht ist ja jemand hier aus dem Forum in deiner Nähe zuhause und gibt dir da erst mal etwas Nachhilfe.
 
Hallo Wernersberger,

danke, ich werde es erstmal so lassen und nach dem Ausfallenden schauen ob da was verbogen ist und mal Fotos machen.

Im 2ten Stepp werde ich mal ne Runde drehen und schauen wie er schaltet, wenn ich es wirklich so hinbekommen habe das vom Ritzel 2 bis 9 durchgeschaltet wird dann vernachlässige ich den einen Größten Ritzel.
Hör mit dem Mist auf Jung und fahr mit der Mühle in ne Werkstatt. 😳
Bevor du dann irgendwo in der Hecke klebst oder irgendein irreversibler Schaden an der Technik entsteht.
 
Also da stimmt was nicht es hängt wirklich nur mit wenigen Millimetern auf beiden Seiten (Ausfallenden) , hoffe man sieht es auf den Bildern. 13,8 cm ca. abstand der Ausfallenden und Felgenachse ca. 14 cm .... Ja dachte es wäre einfacher.....

danke bis hier hin, ich werde mal einen Termin ausmachen bei einer Werkstatt um die Ecke.

07D0DA55-E0B6-4BC3-982B-5EE20279F7D4.jpeg
 

Anhänge

  • DE4E4329-5A58-4988-AE06-02F5D248FEC4.jpeg
    DE4E4329-5A58-4988-AE06-02F5D248FEC4.jpeg
    173 KB · Aufrufe: 147
  • 397BE6DB-A14F-44D9-8F20-69E15CE0F2E9.jpeg
    397BE6DB-A14F-44D9-8F20-69E15CE0F2E9.jpeg
    150 KB · Aufrufe: 157
  • C7E1B1C9-C4F2-483A-8C04-A3BF85E2B4DC.jpeg
    C7E1B1C9-C4F2-483A-8C04-A3BF85E2B4DC.jpeg
    211,9 KB · Aufrufe: 164
  • 25E38DD1-454A-486A-A389-C7B104513D28.jpeg
    25E38DD1-454A-486A-A389-C7B104513D28.jpeg
    269,1 KB · Aufrufe: 162
  • D688DFEE-910B-41B3-AA99-92B3A93FB565.jpeg
    D688DFEE-910B-41B3-AA99-92B3A93FB565.jpeg
    231,2 KB · Aufrufe: 158
  • 3D84861C-E0F9-4BC2-AD05-AE2373584721.jpeg
    3D84861C-E0F9-4BC2-AD05-AE2373584721.jpeg
    301,1 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das Rennrad ist schon älter und eher ein Noname.

Name:
Viking Peloton

Anhang anzeigen 1118097

Bei der nächstbesten Gelegenheit kannst Du bitte mal den Hinterradreifen andersrum aufziehen. Er ist falsch herum montiert. 🔎

Zum Thema: Bei meinem Uralt-MTB ist es ähnlich mit dem Hinterbau, da vermute ich dass mir beim LRS-Aufbau eine Road-Nabe mit 130 mm eingespeicht wurde anstatt 135 mm. Damit fahre ich seit Jahren sorgenfrei.
 
Ok zumindest bin ich also mit dem Hinterrad safe dann ist es also normal das es sich etwas zuzieht (Ausfallenden)

da bin ich erstma erleichtert thx
 
Bei der nächstbesten Gelegenheit kannst Du bitte mal den Hinterradreifen andersrum aufziehen. Er ist falsch herum montiert. 🔎

Zum Thema: Bei meinem Uralt-MTB ist es ähnlich mit dem Hinterbau, da vermute ich dass mir beim LRS-Aufbau eine Road-Nabe mit 130 mm eingespeicht wurde anstatt 135 mm. Damit fahre ich seit Jahren sorgenfrei

Danke für die Info, ja Hinterreifen ist falsch montiert.....
 
Welche Reifen würdet Ihr mir empfehlen ? Die Gummis sehen nicht mehr so gut aus.

Sind die Felgen gut oder auch gleich neue mitbestellen ?

Die viking felgen sind die Originalen habe ich dazu bekommen
 

Anhänge

  • 5323785B-B584-41B9-8527-74E6B5B39935.jpeg
    5323785B-B584-41B9-8527-74E6B5B39935.jpeg
    262,1 KB · Aufrufe: 91
  • 66BC9398-06C7-46EA-8142-E5C891F48697.jpeg
    66BC9398-06C7-46EA-8142-E5C891F48697.jpeg
    216,7 KB · Aufrufe: 96
  • 767F822B-6440-4C63-A9A6-4E4013C81F90.jpeg
    767F822B-6440-4C63-A9A6-4E4013C81F90.jpeg
    241,1 KB · Aufrufe: 90
  • B24A8EAA-BDDE-4E03-B13D-0BD5E57BCD80.jpeg
    B24A8EAA-BDDE-4E03-B13D-0BD5E57BCD80.jpeg
    210,4 KB · Aufrufe: 95
  • E548D120-8F24-4F96-B465-619C4E2B3E7D.jpeg
    E548D120-8F24-4F96-B465-619C4E2B3E7D.jpeg
    202,8 KB · Aufrufe: 93
Gute Reifen fange bei 30 Euro das Stück an. Satz Laufräder wo du dann einen Mehrwert hat legst auch noch mal minimum 300 Euro hin. Was hast für das Rad gezahlt?
 
Du kannst auch einfach eine 7-fach Kassette montieren, da brauchst du allerdings dann einen Distanzring, da diese weniger breit ist.
Bitte 10x abschreiben:
Ein Hinterrad besteht aus einer Nabe, Speichen, Nippeln, Felgen mit Felgenband, Schlauch und Reifen.

Die Felgen verschleißen durch die Bremsbeläge. Wenn allerdings bei Nässe und Schotter gefahren wird, setzt sich viel Schmutz zwischen Beläge und Felgen, der dann wie Schmirgel wirkt. Das hört man auch und sollte die Bremsklötze säubern.
 
Zurück