• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad schnellspanner zieht hintere Radaufhängung um fast 1 cm zusammen

mickyturbo

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2022
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo Radfreunde,

ich bin neu hier und hab gestern etwas interessanten an meinem Rennrad festgestellt und frage mich ob es so sein soll.

Beim einspannen des Hinterreifens mittels Schnellspanner ziehen sich beide Seiten der Radhalterung um fast 1cm zusammen.

Es verursacht keine Probleme, nur ich frage mich ob das so gut ist, dass auf den beiden Radhalterungen des Hinterreifens durch das festdrehen so eine Spannung auf den Rahmen herrscht.

Wundere mich da bei meinem MTB, die hintere Radhalterungen beim zudrehen durch Steckachse da bleiben wo sie sind.

Habt ihr schonmal sowas gesehen ?

Vielen Dank.
Grüße
Micky
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von norman68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Was nun Steckachse oder Schnellspanner?
Bist du dir mit 1cm echt sicher.
Ein paar Millimeter ist bei Schnellspanner oft normal und tolerierbar. Bei Steckachsen kenn ich es aber nicht.
 
Hi,

danke für eure antworten. Beim MTB ist alles super steckachse und nichts zieht sich zusammen.

Beim Rennrad ist es ein schnellspanner und dort habe ich bemerkt das der Rahmen sich zusammenzieht also quasi beide Seiten wo der Hinterreifen eingehängt wird, ich müsste nomal nachmessen aber im offenen zustand fehlt da bestimmt 0,5 - 1 cm.

Reifen + Kassette sind noch Original, kann es sein sein das es sich hinten ausgeweitet hat oder es fehlen zwei Unterlegscheiben ?
 
Wenn die Achse 1cm zu kurz wäre, könnte das Ausfallende einseitig gar nicht aufliegen.
 
Hi Markus,

sorry habs geändert, ja also der Reifen liegt gerade so auf der Achse, dann durch dass zudrehen des schnellspanners zieht man die hinteren beiden Radhalterungen zusammen.
 
Wie wäre es mit je einem Bild im gespannten und ungespannten Zustand? Kann mir das nicht so wirklich vorstellen.
 
Reden wir von einem halbwegs aktuellen Rennrad mit original Ausstattung oder von was altem, eventuell zusammen gebasteltem?
Ich frage, weil es in den letzten Jahrezehnten durchaus Änderungen bei der Nabenbreite gab.
 
Wie wärs denn mal mit einem Messschieber? Sowohl die Auflagen der Nabe, als auch den inneren Ausfallenden ohne Rad. Hier wäre wohl der Normwert von 130mm. Dann sehen wir weiter.

Gruß messi
 
Hi,

das Rennrad ist schon älter und eher ein Noname.

Name:
Viking Peloton

1658746075271.png



1658746132534.png




Ich mache sobald ich zuhause bin vom Schnellspanner im offen sowie im geschlossener zustand Bilder mit mit Zollstock (Messschieber hab ich keinen)
 
Meinst du mit 10fach oder 8 Fach die Kassette ?

Die Felge hat eine 9er Kassette drauf, original hat er nur eine 7er Kassette, habe die Original Felge noch die Durchmesser der Felgen (wo schnellspanner rein kommt) sind exakt gleich.

Offtopic:
Was ich mit dieser Felge also mit der Kassette von 9 auch nicht hinbekommen habe ist das er den 1 gang (größter Ritzel) nicht schalten will. Er schaltet quasi nur vom 2 bis zum 18 Gang, evtl. liegt das am Schaltwerk selbst, da der Begrenzer aufgeschraubt ist allerdings die Kette nicht hoch will zum größten Ritzel.
 
Hallo Markus,

dass liest sich unverständlich.
Ein Reifen ist auf einer Felge montiert und beides hat keinen Kontakt zu deinem Rahmen.

Die Achse der Nabe liegt in den Ausfallenden - meinst du das?

Rad= Nabe+Felge
Einbaubreite=130mm?
Hallo Karsten,

ja genau das meine ich, also sie Achse liegt gerade so drauf und durch das zudrehen mittels schnellspanner ziehen sich die Ausfallende noch enger zusammen. Ggf. muss man die Ausfallende nur richten, ich mache später mal Bilder, vielen Dank erstmal
 
Oh man da liegt mehr im argen.

Hast du bei der Montage der 9fach Kassette auch neue Schalthebel verbaut?
Denn woher soll das Schaltwerk jetzt wissen das es nun 9fach funktionieren soll.
 
Meinst du mit 10fach oder 8 Fach die Kassette ?

Die Felge hat eine 9er Kassette drauf, original hat er nur eine 7er Kassette, habe die Original Felge noch die Durchmesser der Felgen (wo schnellspanner rein kommt) sind exakt gleich.

Offtopic:
Was ich mit dieser Felge also mit der Kassette von 9 auch nicht hinbekommen habe ist das er den 1 gang (größter Ritzel) nicht schalten will. Er schaltet quasi nur vom 2 bis zum 18 Gang, evtl. liegt das am Schaltwerk selbst, da der Begrenzer aufgeschraubt ist allerdings die Kette nicht hoch will zum größten Ritzel.

hmm,
der Wechsel der Kassette (von 7- auf 9-fach) wird nicht so einfach funktionieren, weil die Gangzahl auch in den Schalt-Bremshebeln festgelegt ist. Für einen 9-fach Kassette brauchst Du auch 9-fach Schalthebel, sonst kann es nicht gehen.
 
hmm also ich hab es so gekauft und weiss nicht genau, da man online nichts über das Fahrrad findet weiss ichn nicht mal was Original ist und was dazu gebaut wurde.

Ich denke der Schalt-Bremshebel ist noch Original. Ich hab gestern so lange dran rumgespielt bis ich Rückenschmerzen bekommen habe und ich ein kleines Erfolgserlebnis hatte.

Denn zuvor ging größter und kleinster Ritzel nicht, nach Einstellen geht jetzt nur das größte Ritzel nicht rein (womit ich eigentlich leben kann)...... Wobei eine Testfahrt noch aussteht.
 
Zurück