• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad Rahmen

Beide werden allerdings ohne Pedale ausgeliefert :p, womit die 8 kg bei Radon trotzdem gerissen werden :). Das Endurance AL kommt in der Tat allerdings immer ganz gut bei den Tests weg. Zugegebenermaßen sind beide schon ein gutes Gesamtpaket.

Aber wo bleibt denn da der Such- und Bastelspaß (neben der Frage nach der Geo).
 
Stimmt die Pedale fehlen, Flaschenhalter ebenso. Aber mit selbstaufbau bringt man so ein Paket nicht für das Geld zusammen.
Geo, war bisher hier eh noch nicht die Frage.
Sicher fehlt der Such- und Bastelspass, aber wenns Budget auch ne Rolle spielt....
 
wird schwer aber ne 105 gibt es ab 330 Euro wenn man mit der Zusammenstellung zurecht kommt. Und man ist mit dem LRS und den Anbauteilen doch ein Stück freier. Muss man halt für sich bewerten was einem das wert ist.
 
105er hab ich für das Geld auch schon gesehe, aber ohne Kurbel und Lager. Komplett sinds dann doch schon über 500€ , dann ein Radsatz für 200€ sind dann eben auch schon über 700€. Was zum fahren hat man dann aber immer noch nicht.....
 
Es wird eng die 1000 € und 8 kg zu halten.
400 € Gruppe,
230 € Fulcrum Racing 5 LG,
50 € Mäntel,
30 € Lenker,
30 € Vorbau,
30 € Sattelstütze,
30 € Sattel (Resterampe)
30 € Pedale
50 € Kleinteile...macht dann 880 € ohne Rahmen. Light, cheap, durable...choose two ;-).
 
Ich nicht... ;)

Ob es ein Schnäppchen ist weiß ich nicht, aber fahren kann man damit schon. Kann aber sein, dass die Non-series Produkte das Gewicht nochmal etwas in die Höhe treiben.
 
So jetzt habt Ihr es geschafft, ich hab in einer Tabelle Gewichte und Preise für ein paar schnell gegoogelte Komponenten addiert.
Kam auf 7.2 kg (ohne Pedale etc) und 1200 Euro. Selbst mit 500g Aufschlag für gemogelte Angaben wäre das etwas, was mir besser gefiele, als ein Rad von der Stange. Ich mag allerdings auch sehr gern zusammenbauen...
Mit ein paar gebrauchten Teilen wäre der Preis sicher auch schnell gen 1000.

In Kurzform: Quantec SL, no name Gabel, Rival, Fulcrum R55, pro plt Teile, Kleinkram.
 
Die Kurbel von der "NON SERIES" find ich bedeutet schöner als das 105er Teil, aber steht ja leider nciht bei was es genau ist.
Ansonsten wenn ich tatsächlich selbst baue dann kombiniere ich natürlich neue und gebrauchte Teile. Da hab ich dann z,um Teil auch ganz bestimmte Vorstellungen welchen Sattel oder welchen Lenker ich haben will.
Aber greade für Einsteiger, die erst ncoh Ihre Vorleiben entwickeln sind Fertigpakete schon tolle Angebote.
 
Die Kurbel ist eine FC-RS500, der Umwerfer scheint aber der normale 105er zu sein. Meiner 105er hat jedenfalls die gleiche Optik (keine Beschriftung).
 
Eins von der Stange möchte ich nicht da ich...
a) nicht das Geld auf einen Schlag zahlen möchte.
b) über den Winter eh kein neues Rad fahren würde und hier mehr Zeit zum basteln habe.
c) meinen eigenen Style einbringen könnte.
d) mich jedes mal freue wenn die neuen Teile da sind :)

Danke trotzdem für die Info.
 
Geht es denn immernoch um einen Rahmen? Wie gesagt, Scandium kann man sehr wohl fahren. Du hattest doch einen in Aussicht. Was sollte der denn kosten? Und würde er dir passen?
 
Die RS500 Kurbel wiegt an die 150g mer als die 105er.


Ich will umbauen auf eine 105er Kurbel. Hätte dann eine fast neue RS500 Kurbel über.
 
Zurück