• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad oder Gravelbike für Holland/Zeeland/Halbinsel Walcheren?

Kann ja mal von meinem Aufenthalt berichten. Hatte Rennrad mit und bin damit ein paar Touren gefahren. Fanden es aber etwas überbewertet. Wir waren in Middleburg, was von einigen Reiseführern als das "schönere Amsterdam" beschrieben wird.
Wir hatten also ein absolutes Schmuckstück, das alleine eine Reise wert ist, erwartet. Das ist es nicht. Weit entfernt. Es ist ein Ort mit einigen wenigen hübschen Straßen, Plätzen und Sehenswürdigkeiten, aber auch vielen gesichtlosen modernen Abschnitten im Zentrum und fällt so hinter Orte wie Brügge oder Delft deutlich zurück.
Die kleineren Orte auf der Insel sind sehr verschieden von superschnuckelig wie Veere (aber eigentlich auch nur das) und Ecken mit Hochhaus am Strand wie Vlissingen. Insgesamt war es OK, hat aber die zugegebenermaßen sehr hohen Erwartungen nicht ganz erfüllt.
Beim Radfahren hat mich gestört, dass es zwar viele Radwege gibt, aber stellenweise mit viel Zickzack, so dass ich lieber die Landstraße genommen hätte, die aber oft mal Radfahren-verboten-Schilder hatten, so dass man auf den Radweg gezwungen war. Fazit: es war nett, aber rückblickend hätten wir uns eher eine andere Ecke ausgesucht. Eher Belgien mit Brügge oder Zuidholland. Allerdings stand bei uns auch "romantische historische Stadt" ganz oben auf der Prioliste, Radfahren eher an dritter.
Sorry, aber was Du da schreibst klingt nach Mallorca ist nicht toll weil ich war am Ballermann und das war doof.

Zeeland (kleine Orte) ist auffallend schon und pikobello, Middelburg und Vlissingen bieten für Normal- bis Wenigverdiener die wenigen Ecken mit bezahlbarem Wohnraum, das erkennt man natürlich am Stadtbild. Zum Ankucken dann lieber Zierikzee, Goedereede und ähnliche kleine Orte wählen.
Highlights in Zeeland sind aber die Strände, die vielen edlen Restaurants und das riesige völlig verkehrsarme Strassennetz inkl. fester CX Strecken und vielen Gravelmöglichkeiten.
 

Anzeige

Re: Rennrad oder Gravelbike für Holland/Zeeland/Halbinsel Walcheren?
Guten Morgen in die Runde,

wir beabsichtigen mit unserer Gruppe 2025 einen mehrtägigen Radtripp nach Zeeland.

Wir werden unser Quartier in Renesse einrichten und von dort unsere Tagestouren starten.

Für unsere Planungen (Rennrad) würde ich mich über den ein oder anderen GPX File zu schönen Touren, auch über längere Strecken freuen.

Vorab schon vielen Dank.
 
Guten Morgen in die Runde,

wir beabsichtigen mit unserer Gruppe 2025 einen mehrtägigen Radtripp nach Zeeland.

Wir werden unser Quartier in Renesse einrichten und von dort unsere Tagestouren starten.

Für unsere Planungen (Rennrad) würde ich mich über den ein oder anderen GPX File zu schönen Touren, auch über längere Strecken freuen.

Vorab schon vielen Dank.
Ich habe ein Haus in Zeeland und bin da ca. 100 Tage im Jahr, meine Touren (RR, Gravel) auf Strava zeichne ich aber nicht auf, machen in Holland auch nicht so viele, das ist echt ein deutsches Spielzeug.

Ich halte es auch nicht für nötig dort Routenhinweise zu ziehen. Erstens hat jeder an anderen Ecken Spass und zweitens ist die Gegend von Radroutenschildern überzogen. Neben den guten Radwegen, deutlich getrennt von Strassen, gibt es ein vielfaches an sehr guten Feld- und Nebenstrassen. Zwischen Oostvoorne und Cadzand (Radfähre Breskens) findet man Tausende Wegekilometer. Ich würde einfach mal losfahren und neben der Küste die Brücken Oude-Tonge, Zierikzee, N256 mit einbeziehen. Direkte Küstenwege an den Orten meiden wenn Sommer und Schönwetter ist.
Hier würde auch nach Gravel gefragt. JA, unbedingt. Was es an Strecken gibt und toll, dazu mehrere angelegte CX Strecken.
 
... auf Strava zeichne ich aber nicht auf, machen in Holland auch nicht so viele, das ist echt ein deutsches Spielzeug.

deswegen sieht die heatmap auch so aus...

1730968539203.png
 
Ich habe ein Haus in Zeeland und bin da ca. 100 Tage im Jahr, meine Touren (RR, Gravel) auf Strava zeichne ich aber nicht auf, machen in Holland auch nicht so viele, das ist echt ein deutsches Spielzeug.

Ich halte es auch nicht für nötig dort Routenhinweise zu ziehen. Erstens hat jeder an anderen Ecken Spass und zweitens ist die Gegend von Radroutenschildern überzogen. Neben den guten Radwegen, deutlich getrennt von Strassen, gibt es ein vielfaches an sehr guten Feld- und Nebenstrassen. Zwischen Oostvoorne und Cadzand (Radfähre Breskens) findet man Tausende Wegekilometer. Ich würde einfach mal losfahren und neben der Küste die Brücken Oude-Tonge, Zierikzee, N256 mit einbeziehen. Direkte Küstenwege an den Orten meiden wenn Sommer und Schönwetter ist.
Hier würde auch nach Gravel gefragt. JA, unbedingt. Was es an Strecken gibt und toll, dazu mehrere angelegte CX Strecken.

Ich möchte einfach vorab wissen was bei den jeweiligen Touren so auf mich zukommt, daher nutze ich gerne entsprechende GPX-Files auf meinem Garmin.
 
Ich möchte einfach vorab wissen was bei den jeweiligen Touren so auf mich zukommt, daher nutze ich gerne entsprechende GPX-Files auf meinem Garmin.
Vieles was so angeboten wird lässt die schönen Strecken aus, da funktionieren die Fiets Schilder besser als geladene Strecken von Leuten die auch nur geladen haben. Man muss einfach mal selber erleben wie einfach das hier ist. Vor Höhenmeter muss man keinen Stress haben, ich kucke allerdings auf die Windrichtung weil ich gern mit Rückenwind zurück kommen.
 
Zurück