• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad oder Fitnessbike

A.Steinert

Mitglied
Registriert
10 Juli 2014
Beiträge
40
Reaktionspunkte
2
Ort
Kreis Ahrweiler
Guten Morgen liebe Community,

ich habe mir bereits einige Threads zum Thema Einsteiger-Rennrad durchgelesen. Letztlich bekomme ich dabei aber nur eingeschränkt die Antworten auf meine Fragen und hoffe, man kann mir hier weiterhelfen.

Seit ca. 1 1/2 Jahren fahre ich mit meinem Alu Trekking-Rad wöchentlich Radtouren in der Größenordnung von 30-60 Kilometern und komme mittlerweile beim Material an meine Grenzen. Der höchste Gang ist häufig zu wenig Herausforderung für mich und der Fahrkomfort bei höherer Geschwindigkeit läßt doch oft arg zu wünschen übrig (bei den Touren fahre ich ca. 25 km/h im Schnitt).
In mir ist daher schon einige Zeit der Wunsch erwachsen, entweder ein Rennrad oder ein Fitnessbike anzuschaffen und der gesteigerten Kondition und Fahrradlust Rechnung zu tragen.

Da ich nah an der Eifel wohne und deren Straßen als bevorzugtes Tourenrevier nutze, suche ich ein Rad, dass sowohl in der Ebene, als auch am Berg seine Qualitäten hat. Hiesige Händler habe ich bereits aufgesucht, dort wurde mir z.B. das aktuelle Scott Speedster 50 empfohlen.

Ich bin beim Modell nicht festgefahren, sondern suche - gebrauch oder neu - ein für meine Bedürfnisse geeignetes Fahrrad. Beim Preis gilt natürlich: weniger ist mehr! Trotzdem lege ich natürlich Wert auf Qualität und möchte einen günstigeren Anschaffungspreis nicht mit hohen Folgekosten bezahlen. Daher wäre ich sehr dankbar über einen guten Expertentipp.

Ich hoffe, dass ich meine Bedürfnisse nachvollziehbar dargestellt habe und bedanke mich im voraus für Tipps.
 

Anzeige

Re: Rennrad oder Fitnessbike
Ob Rennrad oder Fitnessbike kannst nur Du entscheiden. Auf Fitnessrädern sitzt man doch aufrechter.
Hast Du Dich mit der Geometrie beschäftigt - weißt Du welche Größe Du brauchst? Es ist nämlich das Wichtigste ein passendes Rad zu haben.
Räder mit Tiagra Gruppe (10fach) sind für den Einstieg in Ordnung und sind vergleichsweise günstig zu haben. Du solltest darauf achten eine Kompakt (50/34 Zähne) oder gar eine dreifach Kurbel zu nehmen, damit Du hinreichend kleine Gänge für die Anstiege hast. Wenn du Dir noch einen guten Laufradsatz gönnst wie den Fulcrum Racing 5, dann bist Du Preis / Leistungsmäßig recht gut unterwegs.
 
Bis ca. 100km finde ich Fitnessbikes ganz gut, darüberhinaus "stresst" die Aerodynamik doch eindrücklich und der Schnitt/Spaß fällt zumindestens bei mir deutlich ab.
Am besten Du holst die beide!
LG Günter
 
was verstehst Du unter "recht klein"? Ein 56-er Rahmen ist gar nicht soo klein!
Mein Mann fährt 55-er und ist 1,86 m groß
Vielleicht solltest Du dich wirklich beraten lassen, was die Rahmengröße betrifft.
Das hängt auch von der Rahmengeometrie und den Körperproportionen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fitnessbike ist nichts halbes und nichts ganzes. Das Rennrad kannst Du Dir auch so "einstellen", dass Du ähnlich wie auf dem Fitnessbike sitzt. Dort kannst Du aber später noch aerodynamischer stellen, wenn Du Dich nach und nach an die Sitzposition gewöhnt hast und noch sportlicher fahren willst.
Das Rennrad hat noch den Vorteil, dass Du viel variabler in den Griffpositionen bist. Ich würde daher klar zum Rennrad raten.
 
das Scott hat ein extrem mieses Preis Leistungsverhältnis. 56er Rahmen kommt mir auch viel zu groß vor. Da müsstest du dich mal vermessen (lassen).
 
So aus dem Bauch raus,
56 ist dir zu groß

Wobei aber jeder Rahmen ein bisschen andere Geometrie hat, Stichwort Oberrohrlänge.
Die Oberrohrlänge ist das Maß welches deine Rahmengröße am stärksten beinflußt.

Und wer billig kauft, kauft meist 2 mal.

Ich persönlich würde ins mittlere Preissegment tendieren, da hat man dann etwas Zeit bis die Upgradewünsche wieder Geld kosten ;-)

Wenn du in Eifelnähe wohnst, kannst du sicherlich auch mal bei Poison in Nickenich im Concept Store vorbeischauen
 
Weniger als die Größe ist auch die Schrittlänge entscheident. Die Länge kannst Du mit einem anderen Vorbau bestimmen. Hier würde ich aber auch nicht unter 90mm gehen. Setz Dich mal drauf und wenn der Lenker genau über der Nabe ist, passt es.
Ich bin 183cm und fahre einen 58er Rahmen von daher kann das schon hinkommen.

In dem Preissegment würde ich keine "große" Marke wählen. Das zahlt man halt alles mit.
 
Vielen Dank für die schnellen und umfassenden Antworten. Der 56er-Rahmen wurde im Fahrradgeschäft bestimmt, bin nur 1,76 m klein.
Vom angesprochenen Scott Speedster 50 haltet ihr nichts? http://www.zweirad-stadler.com/shop/scott/scott-speedster-50.html,a29516

Ansonsten freue ich mich über weitere Tipps.

Bei 1,76 ist RH56 zu groß, würd ich sagen.
Ich bin 1,74 und hab SL 81,5cm und fahre RH54.

Das Scott würde ich nicht kaufen. Taugt nix.
Dann lieber noch paar € investieren und ein vernünftiges Einsteiger Rennrad für um die 750-1000€ kaufen.
 
Super, vielen Dank. Hab jetzt selbst auch mal nachgerechnet und komme auch eher bei nem 54er raus.
Hab also das Modell vom Fahrrad XXL, die bisher genannten Modelle konnte ich online noch nicht finden.

Hat noch wer gute und aktuell verfügbare Räder für mich? Vielen Dank
 
Bin 1,78m und habe RH 56 und tourentauglicher Sitzposition.
Wurde alles von Fachgeschäft ausgemessen und zwar sehr ausführlich ausgemessen!!!

Ist natürlich sehr individuell da Armlänge, Beinlänge, Oberkörper........ USW vermessen wird. Aber 56cm Rahmen könnte schon hinkommen.

Was kostet dich das Rad?
Und was würdest du ausgeben wollen?

10-15% Rabatt sind immer drin und könnten dann schon für ein Speedster 40 oder 30 reichen oder mal nach einem Vorjahresmodell schauen
 
Mein Scott Speedster 20 hat ca. 950 gekostet. Da ist der Sprung garnicht mal so groß zum nächst besseren Bike. Aber 699 ist halt UVP, da musst du mal was handeln
 
Zurück