• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad oder Crosser

primusone

Neuer Benutzer
Registriert
15 Oktober 2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich benötige mal euren Rat. Ich will mir als Ergänzung zu meinem MTB ein Rennrad oder einen Crosser zu legen. Ich will mit dem zu kaufenden Bike meine Grundlagenausdauer verbessern und mal ne Alternative zum Bergradfahren haben. Ich fahre im Herbst/Winter zur Zeit mit meinem MTB mit Slicks zur Arbeit und zurück (ca. 70km). Dann beginnt zum Wochenende hin die elendige umzieherei der Reifen auf Stollen. Nervt auf Dauer.
Nun soll also ein zweites Rad her. Eigentlich war die Entscheidung zu Gunsten des Renners schon gefallen. Es sollte das Trek 1.9 werden. (weiß jemand wie schwer genau ist?!?) Am Wochenende bin ich zum ersten Mal beim Weser Ems Cup gestartet. Hat mir super viel Spaß gemacht. Nun überlege ich, ob nicht ein Crosser der richtige Kompromiss ist. So könnte ich (evtl mit zweitem Laufradsatz) Straße und/oder Gelände fahren. Außerdem glaube ich, ist ein profilierter Reifen im Winter auf der Straße auch nicht ganz verkehrt, oder? Als Crosser käme in Frage der 2009 Crosser von Stevens oder von Rose.
Was meint ihr?!?

Gruß Sven
 
AW: Rennrad oder Crosser

wäre der zweite Laufradsatz nicht auch eine alternative fürs MTB? Oder ist das da zu kompliziert wegen der Bremse :confused:

Naja egal - Crosser macht wohl weniger Sinn, wenn Du nur Straße fahren willst und sowieso noch ein MTB rumstehen hast.

Solange Du nicht im Schnee fahren willst ist das Profil auf der Straße wohl auch ziemlich egal.
 
AW: Rennrad oder Crosser

ein zweiter LFS für MTB ist nicht möglich, da ich ne Rohloff habe. Wäre ein wenig teuer :-)
 
AW: Rennrad oder Crosser

Ok dann ist ein zweiter Laufradsatz natürlich problematisch. Ansonsten wärest du erstaunt, denn du bist mit einem Mountainbike mit Slicks nicht wesentlich langsamer als mit einem Rennrad (abgesehen von der Haltung) im Gegenteil, gerade bei Bergfahrten hast du mit der MTB Übersetzung eine bessere Reserve.

Nur mal als Anregung:
Crosserteile sind empfindlicher als MTB Teile, es sind und bleiben einfach Rennradteile. Dessen sollte man sich bewusst sein, hochwertige Crosserteile sind demnach auch teurer. Aber das haben Rennrad und Cyclocross gemeinsam.


Mit einem Cyclocross kannst du mehr Strecken fahren, aber bei weitem nicht alle. Bei dicken Schlaglöchern, groben Schotter etc. hast du keinen Spaß.

Kommt auf das Gelände an, in dem du fahren willst.

Du hast die Möglichkeit, hab ich grad im TOUR Forum gelesen, dicke Crosserreifen aufzuziehen, dann hast du ein kastriertes MTB ohne Federgabel. Oder dünne Crossreifen, dann hast du ein kastriertes Rennrad mit etwas breiteren Reifen.

Cyclocrosser sind für schlechte Wege und leichte (!) Geländewege geeignet, bei weitem aber nicht für alle Geländewege, wenn man normal fahren will.

Ich fahre mit meinem Cyclocross auch schweres Gelände, das ist materialtechnisch ok, macht mir aber nur bedingt Spaß, da die Teile bei Defekten teurer sind, muss man vorsichtiger sein und es haut krass in die Gelenke, so dass ich nicht länger als 1 Stunde schweres Gelände fahre. Die Felgen sind auch oft von Steinschlägen und Abplatzern betroffen, da die Reifen deutlich weniger Luft seitlich von den Felgen weg bieten.
 
Zurück