• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad "No-Go"s

AW: Rennrad "No-Go"s

Danke kommat für die ausführliche Rückmeldung. Gefällt mir, weil teilweise die "Antis" ihre Stil mindestens genauso unbegründet hochjubeln, wie die extremen Style-Polizisten.

Nur ein Schuh war auch rigendwie ein Gedanke, aber der wichtge Grund ist, dass ich mit dem MTB-System einfach besser zurecht komme.
Ich habe an meinem Ergometer RR-Pedale und auch RR-Schuhe dazu, also kann ich auch vergleichen, aber vom Bindungsgefühl, Ein- und Ausklicken usw. ist für mich das MTB-System einfach besser als das RR-System.
Geht mir genau andersrum. Größere Auflagefläche bringt mir ein besseres Anbindungsgefühl und verträgt sich für mich besser mit der steifen RR-Schuhsohle.


Ich habe halt jede Menge von diesen schwarzen Socken, sie haben ein dünnes und sehr angenehmes Material und sind perfekt beim Eishockey.
Zum Radfahren oder zum Anzug passen sie aber auch sehr gut.

Das ist mal orginell, Eishockeysocken :)
Ich halte es ehrlich gesagt so, dass ich für alles speziell Socken habe. Radfahren, Bergsteigen, Skitouren, Alltag, Sneakersocken, usw. Größere palette , aber die verschleißen dann ja auch nicht so schnell.


Ich bin das Trinksystem einfach gewöhnt, ich finde es viel praktischer, wenn ich die Hand nur eine Sekunde vom Lenker nehmen muss um den Schlauch in den Mund zu stecken und den dann nach dem Trinken einfach nur ausspucke als das ich die Hand beim gesamten Trinkvorgang vom Flasche aus dem Halter holen, Trinken und dann wieder zurück in den Halter vom Lenker lasse.
Ist vielleicht auf dem RR nicht so tragisch, aber auf dem MTB im schweren Gelände kann man sich das nicht leisten.
Außerdem passen in den Rucksack auch noch so Sachen wie Futter, Regenjacke/Windweste oder Luftpumpe rein.

Ich fahre täglich mit Alltagsrad und Rucksack zur Arbeit und finde es immer richtig erleichternd, wenn ich beim normalen Training ohne fahren kann.



Fahre ich mit weissen Socken besser? ;)
Nein.
Es wäre auch albern einfach nur Verrhalten und Aussehen vón anderen zu kopieren.
Ich habe bezüglich Aussehen und Equipment einfach einiges ausprobiert und wenn es sich als gut bewährt hat beibehalten.
Was sich nicht bewährt hat flog aber auch wieder raus. In Summe komme ich so dem Rennrad-Knigge evtl. ziemlich nahe.
Als ich anfing habe ich erst mal z.B. meine Laufhosen (Tights) auf dem Rad angezogen, durch längere Strecken kan schnell der Wunsch nach Hosen mit Polster auf (auf die Idee mit Jeans zu fahren kam ich allerdings nie). Zuerst hatte ich auch so eine Art Multi Purpose Schuhe mit SPD System. Dann habe ich mir RR Schuhe gekauft und die haben denn besser mit Look Pedalen funktioniert usw... Und ich finde halt, dass weiße RR Socken beser aussehen, zumal meine Schuhe silber sind.
 
AW: Rennrad "No-Go"s

Es möchte wohl jeder von uns so ein Rad fahren. Aber wenn es sich einer von uns kauft,dann bestimmt auch um damit Eindruck zu schinden. Hoffentlich passen dann auch Klamotten und Form zum Material.:D

Hmmm... ich kann nur von mir reden: Wenn ich mir so ein Teil hinstelle dann mache ich das, damit das Teil *mir* gefällt. Wenn's nur nach dem Können ginge, wäre ein Dynamics mit 105er Ultegra absolut i.O. für mich. Die Form wird also eher nicht ganz so passen, habe ja auch erst seit ein paar Wochen mit dem Training angefangen :) .

Wäre ja auch doof, eine bessere Form mit einem 'endgeilen' Rad vorspielen zu wollen. Und wie beim Auto ist es auch nicht, da merkt man die PS, auch wenn der Fahrer X vielleicht nicht so der Brüller als Autofahrer ist *g*.

LG,

Nico
 
AW: Rennrad "No-Go"s

Ich hoffe sehr, dass das nicht dein ernst ist, da kommt man problemlos mit Standard und ohne Bergkassette hoch, hier in der Gegend bräuchte man nicht mal Compact, eine Bergkassette würde nicht schaden, da es paar Sachen gibt, die unangenehm sind, mehr aber auch nicht.
Compact fahre ich nur weil ich für die Alpenpässe keine andere Kurbel ranschrauben will und mit Compact habe ich im Normalfall bessere Kettenlinie.

P.S.: Man findet viele Beispiele, wenn es um miese Anstiege geht, aber die Gegend ist es gewiss nicht!

So schaut's aus! Wenn man am Kesselberg 30 auf 12-27 braucht würd ich doch mal über ein Moped nachdenken ;) :aetsch:
 
AW: Rennrad "No-Go"s

Ich denke mir dann immer: Naja, vielleicht wenn ich in der Lüneburger Heide wohne, dann mag compakt ok sein. Aber hier im Oberland sieht die Sache schon wieder anders aus.

Und was willst Du damit jetzt sagen? Dass coole Leute nur mit Dreifach an die Mörderpässe der Lüneburger Heide gehen? :confused:

Nur mal, um in diesem Fred die Verhältnisse klarzustellen:

1: Es ist sehr Schade, dass die klassische Heldenkurbel, an die nur ein 42er-Blatt als Kleinstes passte, kaum noch produziert wird und fast nicht mehr an Neu-Rädern erhältlich ist.

2: Nur deshalb ist das 39er-Blatt kein NoGo mehr.

3: Kompakt ist ein NoGo

4: Dreifach ist ja gleich - wie der Name schon sagt - ein dreifaches NoGo

Damit will ich jetzt in keine Diskussion über Effizienz, dicke Knie und die Ästhetik der Trittfrequenz einsteigen - sondern nur sagen, was NoGos sind :):):)
 
AW: Rennrad "No-Go"s

Die einen nennen es "no go", die anderen eine Anpassung der Industrie an die (wirklichen, nicht die von den Helden vorgegebenen) Bedürfnisse des Marktes. ;)
 
AW: Rennrad "No-Go"s

Und was willst Du damit jetzt sagen? Dass coole Leute nur mit Dreifach an die Mörderpässe der Lüneburger Heide gehen? :confused:

Nur mal, um in diesem Fred die Verhältnisse klarzustellen:

1: Es ist sehr Schade, dass die klassische Heldenkurbel, an die nur ein 42er-Blatt als Kleinstes passte, kaum noch produziert wird und fast nicht mehr an Neu-Rädern erhältlich ist.

2: Nur deshalb ist das 39er-Blatt kein NoGo mehr.

3: Kompakt ist ein NoGo

4: Dreifach ist ja gleich - wie der Name schon sagt - ein dreifaches NoGo

Damit will ich jetzt in keine Diskussion über Effizienz, dicke Knie und die Ästhetik der Trittfrequenz einsteigen - sondern nur sagen, was NoGos sind :):):)

Dann sind nach Deiner Logik doch eher Fahrer die Kompakt brauchen NoGo. Sieh ja zu,dass Du nicht alt wirst,sonst bist Du auch irgendwann NoGo.
 
AW: Rennrad "No-Go"s

Ich kenne die Gegend zwar nicht,und weiss auch nicht wie steil es da ist,aber für Anstiege über die ich vor ein paar Jahren noch gelacht habe,brauche ich heute Compackt mit Bergkranz:( Es wird leider jeder alt.

Der erwähnte Anstieg übersteigt an keiner Stelle 10% und ist sehr gleichmäßig mit glaub ich um die 5-7% Anstieg.
 
AW: Rennrad "No-Go"s

Wieder mal so ein Sch... Thread.

Geht mir mächtig auf'n Geist. Genau wie die Threads ala "zeigt her her eure Triarösser", "Eure Rennräder" oder "Was kauft ihr euch als nächstes" und die ganzen anderen Schwanzverlängerungs-Themen.

Erlaubt ist, was gefällt und was einem persönlich was bringt.

Und wenn jemand meint, er muß 'nen Bonanzarad-Sattel auf seinen Renner schrauben ist das auch in Ordnung.

ICH hab auf alle Fälle besseres zu tun wenn ich unterwegs bin, als darauf zu achten, wie die Räder der anderen auschauen.

Sry, das mußt ich mal loswerden.
 
AW: Rennrad "No-Go"s

Der erwähnte Anstieg übersteigt an keiner Stelle 10% und ist sehr gleichmäßig mit glaub ich um die 5-7% Anstieg.

O.K. da komm ich auch noch mit Standard hoch. Aber ich werde mittlerweile von vielen abgehängt:mad: Ist das eigendlich Gottgegeben wenn man mal die 50 überschritten hat?
 
AW: Rennrad "No-Go"s

Was sich die Trekkingradfraktion von einer MTB-Übersetzung versprechen ist mir rätselhaft, vor allem an Anstiegen wo mein 70ig jähriger Onkel mit 53/39 ~ 12-25 ganz lässig hochkurbelt...
 
AW: Rennrad "No-Go"s

O.K. da komm ich auch noch mit Standard hoch. Aber ich werde mittlerweile von vielen abgehängt:mad: Ist das eigendlich Gottgegeben wenn man mal die 50 überschritten hat?

Ne,iss wohl eher eine Trainigssache!Klar Profi kannst Du auch mit hartem Training nicht mehr werden...:D
Aber,ich kenne viele der jenseits 50 Jahre,die super drauf sind...auf dem Bike natürlich...und noch so manchen Jungspunt das fürchten Lehren...einer geht bis heute noch in den Alpen Trainieren...und seine Frau fährt im Auto hinterher,Quasi als Begleitfahrzeug...:dope:

Also,es ist nicht zwangsläufig mit über 50 alles vorbei,bei manchen fängt es erst an...:D
Vieleicht solltes Du auch mal an Deiner Ernährung etwas ändern...das unterschätzen viele...Ernähung kann bis zu 70% am erfolk ausmachen...

Gruß,Dirk
 
AW: Rennrad "No-Go"s

Vieleicht solltes Du auch mal an Deiner Ehrnärung etwas ändern...das unterschätzen viele...Ehrnärung kann bis zu 70% am erfolk ausmachen...
Ist die deutsche Sprache wirklich so schwer? Oder war das ein Scherz und ich hab ihn nicht verstanden?
 
AW: Rennrad "No-Go"s

53/39 ~ 12-25 ;)
wer da Ct braucht dem fehlt einfach der Biss!

Ich müsste bei deiner "Traumübersetzung" schon bei gut 7% Steigung 400 Watt Dauerleistung bringen, um noch flüssig zu treten... bei 10 oder 13% wäre dann für mich wohl schieben angesagt. Ich habe aber keine Lust darauf, meine Streckenwahl wegen der Übersetzung einzuschränken.

Im Moment fahre ich noch mit meinem Crossrad durch die Gegend und bin bei solchen Steigungen (ja, es gibt im Bergischen kurze Anstiege mit deutlich über 10%) sehr froh über meine MTB-Übersetzung. Wenn es dann zum nächsten Frühjahr ein RR gibt, dann wird dieses mindestens Kompakt, vielleicht auch Dreifachkurbel bekommen - eben weil ich mich nicht einschränken möchte.

Ob die Superhelden das als "no go" bezeichnen, oder die Möchtegern-Superhelden dann mit 50er Trittfrequenz die Anstiege hochstampfen, ist mir herzlich egal.

:aetsch:
 
AW: Rennrad "No-Go"s

Was sich die Trekkingradfraktion von einer MTB-Übersetzung versprechen ist mir rätselhaft, vor allem an Anstiegen wo mein 70ig jähriger Onkel mit 53/39 ~ 12-25 ganz lässig hochkurbelt...

An solchen Anstiegen braucht man vielleicht dann keine Compact-Kurbel, aber vielleicht paar km weiter, wo es wieder steil wird? Du hast ja auch das kleine Blatt dran, wenn du gerade auf der Ebene fährst, oder montierst du dieses schnell ab und dann wieder ran, wenn dieses benötigt wird? Außerdem muss man vernünftige TF beibehalten, wenn man einen Anstieg schnell rauffahren will, sonst bräuchte man in den meisten Gegenden nicht mal einen Umwerfer, mit 53/25 lässt sich fast alles rauffahren, was nicht zu der Kategorie Pass gehört, ob es dann schnell geht, schön aussieht oder ganz und gar gesund ist, ist eine andere Frage, vor der Eisdiele sieht das dann später bestimmt genial aus.
 
Zurück