• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

KaiservonChina

Neuer Benutzer
Registriert
7 Oktober 2008
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
Rottweil / Marburg
Guada Obad Rennradler!

Das ist mein erster hier (komme von mtb-news herüber)...

Mir gehts eigentlich mal wieder um den Spagat wie im Titel beschrieben - kein Budget und ein taugliches Rad. (Gewicht 83 netto und 93cm SL bei 184 Körpergröße)
Ihr schaut sicher wie ich ab und an in sämtlichen Online- und Offlineshops nach irgendwelchen Schnäppchen.

Rennradeln würde mich ja schon reizen, auch wenn se jetzt den Schumacher positiv bei der TdF getestet haben, seis drum, bisher bin ich TourenMTBler.

Abers liebe Geld ist halt immer der zwickende Schuh im ganzen System.
Daher suche ich nach dem Wunderbike für 500 Euro mit Shimano 105, denn da würde ich schätzungsweise beide Augen zudrücken und zuschlagen, denk ich ... :rolleyes: .

Bei boc24 gab es so etwas, aber das habe ich zu spät gesehen...
Dass ich dann noch Kohle für Clickies und Schuhe brauche, weiß ich, ansonsten müsste ich alles haben.
(So ein Rennradl wär u.a. auch der Grundstein um mir dann mal eine Rolle zu kaufen, wenn man wegen zugeschneiter Türen nimmer rauskommt.)

Also, wer ist kürzlich über so ein oder vergleichbares Schnäppchen gestolpert?

Dank euch schonmal und Gruß,

Gerd

edit1: Ich habe gerade das neue 500,00 Angebot von Boc24 gefunden: 2Danger mit 105 auch 500,00 Euro.
Wäre das eine gute Möglichkeit meinen Geldbeutel zu schröpfen?
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Schwierig, dir zu diesem Vuelta Comp zuzuraten. Nicht wegen der Laufräder (die halten schon 'ne Weile, du solltest nur die Naben fetten lassen), sondern weil du mit der Übersetzung nicht zurecht kommen könntest. Als MTBler, der vom Rennradl spricht, also nicht im flachen Norden fährt, wirst du mit 52/39 und 12-25 vielleicht nicht wirklich glücklich. Wenn dir das egal ist, kauf's. Oder hab etwas Geduld und such was Gebrauchtes, das zu dir passt. Gebrauchte findest du hier oder im Tour-Forum in der Börse oder anderswo.
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Danke Dir erstmal, und das Radl sagt nur die Richtung aus, aus der ich komme - eigentlich ausm Rand des Schwarzwalds, Rottweil um genau zu sein.
Aber während des Studiums bin ich in Hessen, was wiederum Flachland bedeutet.
Nun habe ich nicht vor, das Rad mit jedem Transport mit einer anderen Übersetzung auszustatten, wobei es vielleicht schwierig ist, daran vorbeizukommen, oder denkst Du/Ihr, dass es einen Kompromiss geben kann zwischen Flachlandübersetzung und einer 2fach-bergtauglichen Übersetzung?

Greoj, die Geduld vorausgesetzt, nach was für einer Übersetzung sollte ich denn Deiner Meinung nach Ausschau halten?

Grüße Gerd
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Such mal in der Benutzerliste nach Rex Felice. Der hat in seiner Signatur ein Übersetzungs-FAQ. Das hat mir geholfen, meine Kompaktkurbel besser an meine Bedürfnisse anzupassen, könnte dir auch helfen, rauszubekommen, was du brauchst.
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Dreifach, 52/42/30 und 12-23. Genug Reserven für die Mittelgebirge, genug Speed bergab. (Gleich kommen die Experten und behaupten was anderes.) Ich vermute aber, als MTB-Fahrer bist du höhere Trittfrequenzen bei kleineren Übersetzungen gewohnt.

Gruß zurück, ebenfalls aus Hessen,
Jörg
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Guada Obad Rennradler!

Das ist mein erster hier (komme von mtb-news herüber)...

Mir gehts eigentlich mal wieder um den Spagat wie im Titel beschrieben - kein Budget und ein taugliches Rad. (Gewicht 83 netto und 93cm SL bei 184 Körpergröße)
Ihr schaut sicher wie ich ab und an in sämtlichen Online- und Offlineshops nach irgendwelchen Schnäppchen.

Rennradeln würde mich ja schon reizen, auch wenn se jetzt den Schumacher positiv bei der TdF getestet haben, seis drum, bisher bin ich TourenMTBler.

Abers liebe Geld ist halt immer der zwickende Schuh im ganzen System.
Daher suche ich nach dem Wunderbike für 500 Euro mit Shimano 105, denn da würde ich schätzungsweise beide Augen zudrücken und zuschlagen, denk ich ... :rolleyes: .

Bei boc24 gab es so etwas, aber das habe ich zu spät gesehen...
Dass ich dann noch Kohle für Clickies und Schuhe brauche, weiß ich, ansonsten müsste ich alles haben.
(So ein Rennradl wär u.a. auch der Grundstein um mir dann mal eine Rolle zu kaufen, wenn man wegen zugeschneiter Türen nimmer rauskommt.)

Also, wer ist kürzlich über so ein oder vergleichbares Schnäppchen gestolpert?

Dank euch schonmal und Gruß,

Gerd

edit1: Ich habe gerade das neue 500,00 Angebot von Boc24 gefunden: 2Danger mit 105 auch 500,00 Euro.
Wäre das eine gute Möglichkeit meinen Geldbeutel zu schröpfen?

Hols dir! Ich fahre es als Alltags- Trainings- und Stadtradl. Absolut top. Hinterradspeichen mussten am Anfang richtig gespannt werden. Seitdem keine Probleme. Sehr gut fürs Kilometerfressen geeignet. Bereifung kannste aber gleich entsorgen, incl. der Felgenbänder. Ich hab Schwalbe HP 18mm Felgenbänder, Michelin Pro 2 Race Reifen und Michelin A1 Latex-Schläuche montiert. Kann ich so weiterempfehlen (absolut pannenfrei, sehr guter Leichtlauf und Komfort),
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

So Rennradler,

ich hab mich durch die FAQ von Rex Felice gelesen und das ist wirklich ganz interessant.
herausgelesen habe ich dass entweder 2fach-Kurbel oder 3fach-Kurbel vorzuziehen sind, und Kompaktkurbeln mehr oder minder eine "Sonderlösung darstellen.

Aber ich glaube, dass man - ich hatte einen Ritzelrechner zurate gezogen bei der Boc24-Übersetzung im Vergleich zu meinem 3*9 Shimano momentan - das ja nicht einfach umrechnen/umdenken kann, MTB zu Rennrad, oder?
Denn bei einem RR herrscht ja lange nicht soviel Reibung durch die Reifen wie bei 2,25 Stollen.

Spasseshalber hänge ich mal die beiden Ergebnisse der RR-Übersetzung und MTB-Ü. an, auf der Strecke (Asphalt) bin ich mit dem MTB mit erwähnten Reifen gerne im Bereich von 44/18 bzw. 44/16 unterwegs, gelegentlich auch 44/14. (Für den Fall, dass sich hieraus tolle Interpretationen ableiten lassen ;) )

Ihr könnt mir ja auch gerne andere Fahrräder vorschlagen, allerdings finde ich ein derartiges wie Boc gerade nirgends, aber ich kenne ja auch nicht alle Shops, die es gibt .

Jörg: Kennst du ein halbwegs erschwingliches (ich sage jetzt mal bewusst keinen Preis) Bike mit einer solchen Übersetzung?

bocrider: das hört man natürlich gerne, gerage, weil man hinter einem solchen Bike immer irgendeine Falle vermuten will, selbst wenns keine gibt ;) ...

Sodenn, geruhsame Nacht und erkenntnisreiche Träume derweil für mich.
(und hoffentlich brillante Einfälle für euch ;) )

Gruß Gerd
 

Anhänge

  • screen-capture-1.jpg
    screen-capture-1.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 182
  • screen-capture-2.jpg
    screen-capture-2.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 150
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

So Rennradler,

ich hab mich durch die FAQ von Rex Felice gelesen und das ist wirklich ganz interessant.
herausgelesen habe ich dass entweder 2fach-Kurbel oder 3fach-Kurbel vorzuziehen sind, und Kompaktkurbeln mehr oder minder eine "Sonderlösung darstellen.

Aber ich glaube, dass man - ich hatte einen Ritzelrechner zurate gezogen bei der Boc24-Übersetzung im Vergleich zu meinem 3*9 Shimano momentan - das ja nicht einfach umrechnen/umdenken kann, MTB zu Rennrad, oder?
Denn bei einem RR herrscht ja lange nicht soviel Reibung durch die Reifen wie bei 2,25 Stollen.

Spasseshalber hänge ich mal die beiden Ergebnisse der RR-Übersetzung und MTB-Ü. an, auf der Strecke (Asphalt) bin ich mit dem MTB mit erwähnten Reifen gerne im Bereich von 44/18 bzw. 44/16 unterwegs, gelegentlich auch 44/14. (Für den Fall, dass sich hieraus tolle Interpretationen ableiten lassen ;) )

Ihr könnt mir ja auch gerne andere Fahrräder vorschlagen, allerdings finde ich ein derartiges wie Boc gerade nirgends, aber ich kenne ja auch nicht alle Shops, die es gibt .

Jörg: Kennst du ein halbwegs erschwingliches (ich sage jetzt mal bewusst keinen Preis) Bike mit einer solchen Übersetzung?

bocrider: das hört man natürlich gerne, gerage, weil man hinter einem solchen Bike immer irgendeine Falle vermuten will, selbst wenns keine gibt ;) ...

Sodenn, geruhsame Nacht und erkenntnisreiche Träume derweil für mich.
(und hoffentlich brillante Einfälle für euch ;) )

Gruß Gerd

Wegen der Übersetzung würde ich mir keine großen Gedanken machen. Die 2-fach Heldenkurbel passt ganz gut. Ich komme mit meinen 100kg sehr gut die Berge hoch (Allgäu), fahre zur Knieschonung dann aber sehr viel im Wiegetritt. Empfehlenswert ist eine 12-27er Kassette anstelle der 12-25er. Die Kurbel würde ich nicht wechseln, das 39er ist das Kettenblatt, mit dem man zu 95% fährt und das passt so sehr gut (wenig Schaltarbeit, sehr feine Stufung in Verbindung mit 10-fach Kassette mit 1-Zahn-Differenzen im Hauptfahrbereich).
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Jörg: Kennst du ein halbwegs erschwingliches (ich sage jetzt mal bewusst keinen Preis) Bike mit einer solchen Übersetzung?
Moin,

die üblichen – und hier auch gerne gelobten – Verdächtigen für erschwingliche Räder aus dem Versandhandel heißen

Cicli B Crook von Bornmann in Kassel (mit 3fach-Antrieb, inklusive Versand rund 800 Euro, mit 2fach-Antrieb etwas billiger), http://www.ciclib.de

oder kommen von http://www.bike-discount.de, sehr attraktiv finde ich persönlich das Ontario mit SRAM-Kompaktantrieb für rund 820 Euro inklusive Versand.

Damit nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden: das ZweitewahlBOCrad kostet inklusive Versand und "Aufbauservice" immerhin rund 550 Euro. Dass das viel weniger Geld ist, sehe ich – der Preisunterschied erklärt sich durch geringeres Gewicht, hochwertigere Optik und bessere Anbauteile. (Die Suche nach einem guten Gebrauchten könnte sich also wirklich lohnen.)

Da du ja recht langbeinig bist – also wohl einen vergleichsweise kurzen Oberkörper hast – solltest du die Rahmengeometrien überprüfen, ein allzu langes Oberrohr würde dich vermutlich nicht glücklich machen. Der Fit Calculator dieser amerikanischen Seite ergab in meinem Fall ziemlich exakt die Maße, die mein (Maß-)Rahmen nach Vermessung durch den Rahmenbauer dann auch hatte.

Allerbestes Entscheiden wünscht
Jörg

Tante Edit fragt sich gerade: Fährst du denn bei 44/18 in der Ebene auch dauerhaft die in der Tabelle verzeichneten 28 km/h? Dann wärst du auf dem Rennrad recht schnell. Und mit welchen Übersetzungen fährst du bergauf?
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Wenn man sich vor Augen führt, dass die aktuelle 105er Gruppe schon ca. 340 EUR kostet, dann noch ein Laufradsatz, ein Rahmen und die Anbau- und Kleinteile dazu kommen, kann es eigentlich für 500 nicht gehen.
Du könntest bei örtlichen Händlern versuchen, ein 9fach 105er Rad in Deiner Größe zu finden .. das müsste zu dem Preis gehen, wenn es ein Allerweltsrahmen ist.
Oder Du suchst Dir halt jemanden, der Ahnung hat und kaufst Dir sämtliche Teile zusammen .. dann könnte es mit viel viel Glück auch so gehen .. brauchst dann halt jemanden, der es aufbaut.
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Eine 105er Gruppe "kostet" keine 340 Euro. Der Handel will so viel dafür. Das ist ein erheblicher Unterschied ;)
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Moin,

.
.
.
.

Tante Edit fragt sich gerade: Fährst du denn bei 44/18 in der Ebene auch dauerhaft die in der Tabelle verzeichneten 28 km/h? Dann wärst du auf dem Rennrad recht schnell. Und mit welchen Übersetzungen fährst du bergauf?

Servus zusammen!

hatte gestern leider keine Zeit mehr zu schreiben...
allem vorweg, ne ich hab (noch) nicht bestellt bei Boc.

Jörg, also die 44/18 sind bei einer eingegebenen TF von 90u/min und normal fahr ich dann etwas langsamer vno der Umdrehung sodass aufm Tacho vlt. 25,5 / 26 steht...

bergan fahr ich manchmal - so nenn ichs immer - 2/3 bis 2/5 also von leicht nach schwer: mittleres Blatt und das 3, 4 oder 5 Ritzel (immer vom großen gesehen (Abstufungen bei meiner LX: 11-12-14-16-18-21-24-28-32) - aber ich kann leider nicht sagen, bei welchen Steigungen, Höhenmesser Fehlanzeige.
Aber wenns steil wird (die Straßenschilder, wenns in der Nähe denn welche gibt, sagen was von 16% aufwärts) wird schon auch mal das kleine Blatt genommen.

Jörg, daher hast du mich schon nicht ganz unbegründet auf diese 3fach-Geschichte gestoßen. Denn soviel Reibung weniger kanns auf dem Rennrad gar nicht geben, als dass ich im Schwarzwald nicht mal ein kleines Blatt benötigen würde, glaub ich. Und ich bin auch bestrebt um Knieproblemen aus dem Weg zu gehen, eher kleinere Gänge bei höherer Frequenz zu treten... noch ein +Punkt für 3fach.

Der dritte Punkt ist, dass Kassel ja nicht soweit weg ist und meinst du, die könnten am Preis noch was machen (falls du schonmal dort warst?) ?
(Studiere z.Z. in Marburg)

Denn momentan überlege ich mir, einfach noch eine Weile zu warten (bis Geld vom Himmel fällt oder ich dafür alternativ auch etwas gearbeitet habe ;) ) und mal den Weg nach Kassel anzutreten - damit fielen auch die Versandkosten weg.

JoMei, du hast Recht das kann eigentlich nicht funktionieren - aber Boc wird schon Losgrößen einkaufen, zu denen die noch Gewinn rausschlagen können... aber die Optic überzeugt(e) mich beim Boc-Rad auch nicht so richtig (schwarzes MTB steht daheim), aber bei der Ausstattung hätte ich eben ein, zwei Augen zugedrückt ;) ...

Die Händler in Marburg sind eher mau - teils verkaufen se zu UVPs, und dann ist da noch Bikemax, bei dem es ab 900 105er-Komponenten dran gibt - Bornmann ist eigentlich genau die Perle die ich gesucht habe :daumen:

und billiger als 750,- serienmäßig (770,- mit 3fach) kann eigentlich auch kaum werden - ab 799,- schießt Radon (bike-discount) dann ja mit seinen 105er-Kugeln, sei es das RPS 6.0 oder das Solution Ontario.

Danke derweil mal für eure Tipps und Hilfen und Grüße
Gerd
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

… Der dritte Punkt ist, dass Kassel ja nicht soweit weg ist und meinst du, die könnten am Preis noch was machen (falls du schonmal dort warst?) ? …
N'Abend, Gerd! Nein, ich war noch nie beim Bornmann. Ob die was am Preis machen (oder die Ausstattung optimieren), weiß ich nicht. Die Foren sind aber voll von Anekdoten über "den alten Bornmann", der muss hohen Unterhaltungswert haben. Kannst ja mal versuchen, den jungen Bornmann anzurufen.

Hast du mal mit dem oben angegebenen Link deine "ideale" Rahmengeometrie rausgekriegt? Dann kannst du gezielt nach Gebrauchten suchen, das ist bestimmt eine sinnvolle Option.

Übrigens: Meine letzten Räder kaufte ich bei Cyclomanix (Maßrahmen R2 mit Ultegra 3x9) und in Einzelteilen in der Bucht bzw. in Foren (wenig gebrauchter italienischer Stahlrahmen Basso Loto, gebrauchte Laufräder Campagnolo Centaur, aufgebaut mit neuem Campagnolo Kompaktantrieb 2x10). Das Basso ist mittlerweile mein Lieblingsrad und hat trotz der vielen Neuteilen unter 1000 Euro gekostet.

Schönen Abend,
Jörg
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Servus Jörg,

dank dir vielmals für den Link, rein vom Optischen würde das passen, schwarz find ich super, ich beobachte die Auktion auch mal, denn mit den 26" LRn wird er sich ja sicher vertippt haben - sieht mir schwer nach 28" aus...

Ansonsten bin ich noch nicht dazu gekommen mich zu vermessen, die wollen ja allerhand von mir wissen - aber ich seh zu dass ich das morgen mal auf die Kette bekomme, lass das wieder was hören und/oder melde mich vielleicht mal beim Bornmann - wobei ich in ruhiger Stunde lieber mal in den Zug sitzen würde und mich persönlich en bissel umschauen, mache mir mal Gedanken.

Das Cyclomanix ist natürlich für das Gebotene super, so ein Maßrahmen wär nicht von schlechten Eltern, aber mal sehn vielleicht passt mir ja was "von der Stange" ;) ...

Schönen Abend und Grüße
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Ich hatte als Einsteiger ein Aluteil mit klassischen Laufrädern und einer Tiagra. Bin das 3 J gefahren .. ohne irgendwelche Probleme .. und als ich wusste, dass ich infiziert bin habe ich mir dann halt jetzt was richtig vernünftiges gekauft.
Ich will damit sagen .. unterschätz die Tiagra (auch die alte) nicht.
Das könnte durchaus ein Ansatz sein mit etwas über 500 EUR an ein taugliches Rad zu kommen.
Schau mal hier
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/rennraeder/dancelli-200
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Servus,
ich hab mir vor ein paar Wochen ein Winterrad, ein Jahr alt, Rahmen Quantec Race SL mit klassisch gespeichtem LRS und 105er Naaben, Truvativ Compaktkurbel und Tiagra (Modell 2008) für 310,- € gekauft. Sowas ist in den einschlägigen Forenbörsen mit ein bisschen Geduld immer wieder zu finden. Man muß die Foren halt jeden Tag mal durchblättern. Bei Ebay hab ich selten richtige Schnäppchen gesehen. Im Gegenteil, da werden nach meiner Beobachtung Preise gezahlt die mit der Realität nix mehr zu tun haben. Also - Privat einkaufen und in der Bucht verkaufen, so machs ich wenigsten seit einiger Zeit und bin damit bisher recht gut gefahren.
Gruß
Gangkal

PS: Bitte keine Kommentare zur Tiagra-Gruppe. Ich hab das alte Tiagramodell auf einem Specialiced über 20.000 Km ohne irgend ein Problem gefahren und es fährt jetzt bei einem Kumpel seit über einem Jahr genauso Problemlos. Ich kann die Gruppe für Einsteiger und andere nur empfehlen - erst recht das 2008er Modell - da ist die Optik besser geraten und die Funktion ist einwandfrei.
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Vielleicht ist Jehlebikes etwas für Dich. Ein Bergamont Dolce mit Tiagra gibt es bereits ab 399 Euro. Das ist unschlagbar günstig glaube ich, dafür kriegt man auch nicht immer was gescheites Genrauchtes. Und Bergamont ist eine gute Marke. Wenn Du etwas mehr als 500 zahlen möchtest, findest Du auch Räder in besserer Ausstattung dort.
Ich habe mit dem Laden übrigens nichts zu tun. Hab's heute zufällig gesehen, da ich mir für den Winter ein MTB anschaffen möchte.
Hier ist der Link:

http://www.jehlebikes.de/bergamont-dolce-tour-ltd-2006.html

http://www.jehlebikes.de/bergamont-bikes-2.html
 
AW: Rennrad mit Shimano 105 (oder vergleichbar) für 500,-? (Vorschlag inside)

Danke euch allen für soviel Rückmeldung - und jetzt noch mehr Verwirrung ;) :daumen: !

Das freut mich, von euch zu hören, dass die Tiagragruppe nicht nach einmaliger Fahrt aufm Bordsteig vom Rahmen fällt. Denn was man sich so durchliest in den Materialschlacht- und auch oft Einsteigerthreads, wird man gewarnt, ja nichts unter der 105er zu kaufen, da man sonst direkt in der Fahrradhölle landet und mit dem Schrauber seines Vertrauens auf Du und Du ist.:bier:
(ich schraube aber auch am MTB selbst, d.h. wenns denn mal was gibt, bisher läuft das meiste recht reibungsfrei.)

Dieses Bike von Dir, Ruhrradler, ist ja eine ziemliche Offenbarung - NOCH weniger Geld, die brauchbare Ausstattung der Tiagra UND eine 3-fach Kurbel für 400,- da blickt man eigentlich gerne über das zweistellige Gewicht hinweg (Ist der Grund hierfür denn ein schwerer Rahmen, die Alu- statt Carbongabel, die Tiagragruppe oder hilft alles dazu?)

Ja eigentlich fast alles top, wenn ich nicht Jörgs ollen Fit Calculator durchgemacht hätte :aufreg: ;) - vorab, laut Jehle-Inet-Info sind 61cm RH vergriffen:

Eingetippt alles wie im Anhang und heraus kam auch das im Anhang - betend, dass ein Wert unter 58 herauskomt. Schauts euch mal durch, was da bei den einzelnen Werten kommt; denn das besagt mit eine RH von minimum 60,3cm center to center. (falls euch die Erklärungen auch noch interessieren, auch im Anhang).

Jetzt hab ich - oder ihr - den Salat; ihr müsst nach a) jetzt auch b) sagen, mich weiter-pampern und mir auf die Sprünge helfen, was ich tun soll:

2cm hin oder her, werde ich mir der Rücken brechen :eyes:, habt ihr noch so einen Kracher auf Lager die das Ding für 400 ;) ?

Dank euch und wünsch euch einen schönen Abend!

ciao Gerd

++: ich hab mal das ding ins Auge gefasst und zur Beobachtung ein Probegebot abgegeben, denn das geht wohl noch ein Stückchen, oder was meint ihr? Red Bull Pro SL 3000 in der Bucht
und nochmals: Momentan von einem mulmigen Gefühl beschlichen nachdem mich niemand mehr überbieten könnte (zudem isses ja jetzt eh zu spät :D ) - Würde ich für 525,25€ einen schweren Bock schießen? was meint Ihr denn, ist das Ding realistisch wert?

schönen Wochenenddstart euch!
 

Anhänge

  • screen-capture-1.jpg
    screen-capture-1.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 121
  • screen-capture-2.jpg
    screen-capture-2.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 113
Zurück