• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

larsbeck

Neuer Benutzer
Registriert
19 März 2011
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition (hohes Steuerrohr, langer Hinterbau, flacher Seuerrohrwinkel, etc.). Das Bianchi Infinito ist ein solches Rad, jedoch bin ich Einsteiger und ich möchte nicht unnötig viel Geld für Komponenten ausgeben, die ich sowieso nicht an ihre Leistungsgrenze bringen werde. Für mich entscheidend ist also erst einmal Rahmengeometrie (wie oben beschrieben) und ein günstiger Preis.

Hat jemand eine Empfehlung?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Lars
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

Und was natürlich zu den genannten Marken als Allgemeintipp anzufügen wäre,daß Du dir ruhig erstmal die maximale Anzahl Spacer (bei Vollcarbongabeln i.d.R. 4 cm) einbauen lässt.Und da die Vorbauten ja auch überwiegend drehbar sind,hast du da auch Spielraum.Solltest Du (zu) schwer sein,wäre zwecks komfortabler Gewichtsverteilung auch ein eher flacher Sitzwinkel zu empfehlen,um Arme und Schultern erstmal zu entlasten.Dazu würde mir dann noch die Firma Ridley einfallen...
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

Wow, vielen Dank für die Tipps!

@chrisspahn: Ich bin 195cm groß und wiege 90kg bei sportlicher Figur, meine Beine sind überdurchschnittlich lang (Sitzzwerg ;-)). Ich bin nicht sicher ob das (zu) schwer ist, aber ich werde wohl einfach mal verschiedene Sitzwinkel ausprobieren.
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

Zu schwer bist du dann ja nicht.Ich bin 1,89 m und wiege 104 kg (wobei nicht alles Fett ist),und fand eine Probefahrt auf einem Ridley deutlich angenehmer als z.B. auf einem Storck,die ja eher steile Winkel bauen.Probefahrt ist natürlich sinnvoll,voe allem da du dank deiner langen Beine natürlich die Sattelstütze auch verhältnismässig weit herausziehen musst.
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

entweder du willst Rennrad fahren - mit der entsprechende Geometrie - oder du kaust dir ein Hollandrad
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

@didione:Kau du dir mal dein Hollandrad.Dann verschwendest Du deine Energie nicht an sackdämlichen Nonsensbeiträgen...
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

Das Roubaix von Specialized ist auch eher aufrecht...

Soll doch jeder sein Rennrad fahren wie er möchte. Hauptsache Rennrad. :)
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

@Marius : :daumen: Aber solche Dumbos sollen halt lieber an ihrem RTF-Stammtisch besprechen,wie sie damals Jan zu mehr als "nur" einem Toursieg verholfen hätten...
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

Das Roubaix von Specialized ist auch eher aufrecht...

Soll doch jeder sein Rennrad fahren wie er möchte. Hauptsache Rennrad. :)

Hatte er nicht was von "günstig" gesagt? :eek:
Wenn wir uns in der Klasse bewegen, kann ich auch ein Cervelo Rs empfehlen.
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

Das Poison ist eine gute Empfehlung. Von der Geo kämen auch die Trek Alu-Modelle in Frage. Z.B. das 2.1:

http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/road/2_series/21z/

Die UVP ist unter 1200 Euro. Meist lässt sich aber am Preis noch etwas machen.

Genau! Und was für die Alu Modelle gilt, gilt auch für die Madones, wo man früher performance fit und pro fit unterschieden hat und jetzt gibt es H2 bzw. H3 und für Profis H1, wenn ich richtig informiert bin.

Ich habe ein TREK 1.7 von 2008 und mein 1.93 m langer und bereits "sehr beschädigter" Körper liebt die Geometrie und über 90 kg steckt der Rahmen locker weg!
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

Hallo,

Wow, vielen Dank für die Tipps!

@chrisspahn: Ich bin 195cm groß und wiege 90kg bei sportlicher Figur, meine Beine sind überdurchschnittlich lang (Sitzzwerg ;-)). Ich bin nicht sicher ob das (zu) schwer ist, aber ich werde wohl einfach mal verschiedene Sitzwinkel ausprobieren.

Ich hatte ein ähnliches Problem (1,88m bei 94cm Schrittlänge). Ich habe mich für das Poison Cyanit mit Rahmenhöhe 61cm entschieden, nach dem ich mehrere "Fachhändler" besucht hatte, die mir alle etwas anderes empfohlen haben. Was soll ich sagen: ich sitze einfach sehr bequem dadrauf und es macht super viel Spaß damit zu fahren.
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

Ich würde mich der Suche gerne anschließen... allerdings bräuchte ich nur einen Rahmen... Preis sollte nicht über 1200€ liegen

hat jemand noch ideen bzw. alternativen zu dem Specialized Ruby welches mir leider zu teuern...?
 
AW: Rennrad mit möglichst aufrechter Sitzposition

Ein ansteigender Vorbau löst die meisten Probleme dieser Art.
Sieht zwar nicht gerade sportlich aus, aber im Lenkverhalten gibt es kaum Unterschiede. Jedenfalls konnte ich bisher keine nennenswerten feststellen.
 
Zurück