• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad mit Fitnesslenker ?

kerald

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juni 2008
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde
Ich bin Neueinsteiger und will mir nach langen Jahren mit den Trekkingrad ein Rennrad zulegen, möchte aber am liebsten eins mit geraden Lenker. Wer kann da Tipps geben und kann man damit auch an einfachen Radrennen teilnehmen, ist das erlaubt, oder gibt es da Probleme? Gruß der Kerald
 
AW: Rennrad mit Fitnesslenker ?

Hallo Kerald,
ich kann Dir aus eigener Erfahrung raten, Dir gleich ein "richtiges" Rennrad zu kaufen. Ich habe mir vor 3 Jahren ein Scott Fitnessbike (Roadster S2)gekauft (mit geradem Lenker) und musste schon nach kurzer Zeit feststellen, das dass Fahren mit dem Lenker keinen Spass macht-teilweise sogar eher unbequem auf langen Strecken ist. Habe dann immer mal wieder neue Barends, Spinacis und ähnliches am Lanker angebaut, was allerdings auch nicht die optimale Lösung war. Als "Einstieg" für den Radsport sind die Fitnessbikes sicherlich nicht schlecht, aber da Du ja schon seit langem fährst, würde ich wirklich gleich auf ein Rennrad "umsatteln". Ich habe mir dies Jahr das Cube WLS gekauft und habe auch auf langen Strecken richtig viel Spass und das ohne Rückenbeschwerden oder ähnlichem. Das Scott wird nun für den Alltag genutzt.
Also....meine Meinung: Für sportliche Ambitionen lieber gleich ein Rennrad und für den Alltag hast Du ja das Trekkingrad!
Lieben Gruss...Nine
Ach, zu Deiner zweiten Frage....an den Jedermannrennen (RTF) kannst Du auch mit nem Fitnessbike teilnehmen
 
AW: Rennrad mit Fitnesslenker ?

In der Regel haben Fitnessbikes einen Cyclecrossrahmen. Man findet aber auch Fitnessbikes die einen RR-Rahmen haben, und dementsprechend mit RR-Bremse und schmalen Laufrädern ausgerüstet sind.
...und kann man damit auch an einfachen Radrennen teilnehmen, ist das erlaubt, oder gibt es da Probleme?
Ich glaube schon, daß das erlaubt ist, und das einzigste Problem wäre Du, als einzigster mit einem geraden Lenker in der Masse der RR-Lenker. ;)
 
AW: Rennrad mit Fitnesslenker ?

Sin die Fitnessbikes nicht eher länger, also keine Cyclocross, sondern "normale" Crossrahmen, die ein längere OR haben um mit dem kurzen Lenker entsprechence Reicheweiten zu erlauben. Das würde auch bedeuten, dass ein Rahmen für geraden Lenker etwas länger sein muss und der sich bei Umrüstung auf RR Lenker als zu lang erweisen würde.
 
AW: Rennrad mit Fitnesslenker ?

Hallo Kerald,
ich kann Dir aus eigener Erfahrung raten, Dir gleich ein "richtiges" Rennrad zu kaufen. Ich habe mir vor 3 Jahren ein Scott Fitnessbike (Roadster S2)gekauft (mit geradem Lenker) und musste schon nach kurzer Zeit feststellen, das dass Fahren mit dem Lenker keinen Spass macht-teilweise sogar eher unbequem auf langen Strecken ist.
Nuja, ich fahre schon 2 Jahre mit dem FB sportliche und längere Touren, und habe noch nie einen RR-Lenker vermisst. Und wenn ich in 2 - 3 Wochen ein RR bekomme, frage ich mich jetzt schon, ob der Unterlenker bei mir überhaupt Sinn macht. Denn beim FB mit dem geraden Lenker mußte ich einen kürzeren Vorbau einbauen, einen zusätzlichen Spacer unterlegen, und den Sattel eine Idee nach vorne schieben, damit ich bei längern Touren keine Rückenschmerzen mehr bekomme. :o
 
Zurück