• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad - Kauf - Felt/Cube

LazyBones

Neuer Benutzer
Registriert
20 September 2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Schönen Guten Tag,

ich habe mich vor längerer Zeit dazu entschlossen, nun auch mit dem Rennradsport zu beginnen.
Ich bin lange Zeit auf der Suche nach einem Rad gewesen und habe meinen Körper per Body-Scaning in einem Rennradgeschäft vermessen lassen.
Als Hersteller meines Rennrades kommen für mich zur Zeit Cube oder Felt in Frage.
Doch, da die Rahmendaten der CubeBikes sehr gering ausfallen und eine große Oberrohrlänge (laut Vermessung infolge langer Beine und Arme im Verhältnis zum Oberkörper) besodners wichtig ist, wird es voraussichtlich ein Felt ( die Daten sind perfekt!) werden.
Daher wird es leider nichts mit dem ultrageilen (subjektive Meinugn ;-)) Cube Road LTD.
Ich muss mich nun nur zwischen einem Felt F75 und Felt F55 entscheiden.

Felt F75

Marke: Felt
Modell: 2007
Gewicht: 8,3 kg
Rahmen: Felt Super-light 7005 Aluminum mit Monostay Carbon Hinterbau, CNC bearbeitetes Steuerrohr und austauschbarem Schaltauge, integrierter Aheadset Steuersatz
Farbe: mattschwarz
Gabel: Felt 1.3 High Carbon
Lenker: Felt 6061 Aluminium, ergonomisch geformt, 31,8mm
Vorbau: Felt 1.2 6061 Aluminium mit ±7° Neigung
Sattelstütze: Felt 1.2 Carbon
Sattel: Felt Racing Lite
Kurbelsatz: Shimano FC-R600, Kompakt, 50-34T
Schaltwerk: Shimano Ultegra 20-fach
Umwerfer: Shimano 105
Schalt/Bremshebel: Shimano 105
Kassette: Shimano 10-fach, 11-23T
Bremsen: Shimano
Laufräder: Shimano WH-R500
Bereifung: Vittoria Rubino, 700x23c

Preis: 999Euro statt 1300 Euro

Wäre es ein zu empfehlendes Angebot?

Felt F55:

Rahmen:
Felt Super-light 7005 Aluminum mit Monostay Carbon Hinterbau, CNC bearbeitetes Steuerrohr und austauschbarem Schaltauge
Gabel: Felt 1 1/8" Carbon
Steuersatz: Integrated Aheadset
Schaltwerk: Shimano Dura Ace 20-fach
Umwerfer: Shimano Dura Ace
Schalthebel/Bremsgriffe: Shimano Dura Ace
Kurbel: Truvativ Rouleur - Giga X Pipe -Carbon, mit CNC bearbeiteten Kettenblättern, 50/36T
Kassette:
Shimano 10-fach, 11-23T
Laufräder:
Mavic Aksium
Bereifung: Vittoria Rubino Pro Slick, 700x23c
Vorbau: Felt ST-22 6061 Aluminium
Lenker:
Ergonomic Felt Carbon / 6061 Aluminium, Oversized
Sattel: Felt Racing Lite
Sattelstütze: Felt ARC Carbon
Farbe: schwarz matt
Größe: 58cm
Gewicht: ca. 8,58kg (56cm)

Preis: 1300€

Ich bin Anfänger und zu welchem würdet ihr mir raten?
Es wäre schön wenn ihr mir helfen könntet!

Vielen Dank und mit freundlcihen Grüßen
 

Anzeige

Re: Rennrad - Kauf - Felt/Cube
AW: Rennrad - Kauf - Felt/Cube

Moin,

das mit den Geometriedaten des Cubes habe ich nicht verstanden.
Auf der Homepage sind alle Daten abrufbar.

Kauf Dir lieber ein Cube als ein Felt.

Gruß
Björn
 
AW: Rennrad - Kauf - Felt/Cube

Servus,

Du nimmst das Cube Road LTD aus Deiner engeren Wahl, obwohl Du es ultrageil findest - nur, weil anscheinend die Geo-Daten nicht 100%ig passen?
Auf dieser Basis würde ich mich nicht entscheiden.

Was macht die beiden Felt-Modelle so besonders geeignet für Deinen speziellen Fall? Zusatzfrage: Weshalb glaubst Du, dass Dir das Cube nicht passen würde? Schliesslich kann man, in bestimmten Grenzen, mit einer gut gewählten Kombination aus Rahmen, Vorbau und Sattelstütze Anpassungen vornehmen.

Denk' noch mal drüber nach, evtl. auch über weitere Modelle. Es gibt sicher noch andere Alternativen zu den Felt Modellen - ohne diese schlecht machen zu wollen. Aber nur auf der Basis von Geo-Daten würde ich mich nicht entscheiden...
 
AW: Rennrad - Kauf - Felt/Cube

Also,

ich habe mich damals vermessen lasssen und dabei kam heraus, dass ich eine Oberrohrlänge von knapp 59cm am besten für mich wäre sowie ein länge des sitzrohres (tretlager bis oberkante sitzrohr) von 58,5 cm.

Das Felt RH 58 hat genau diese Maße, das Cube dagegen nur 56cm. Der Vorbau sollte zusätzlich 12cm sein, dieses denke ich ist wohl bei beiden Rädern gegeben.

Ich bin sowohl das Felt, als auch das Cube Road LTD Probe gefahren.
Das Cube war leider nur ein RH 56 Modell, das der Händler mir als ein mir passendes Modell verkaufen wollte, obwohl es ( das kann ich nun im Nachhinein sagen) bei meiner Körpergröße von 1,83m viel zu klein gewesen ist.
Von den Daten her, also um die Oberrohrlänge zu bekommen, die gemessen worden ist,
müsste ich schon auf ein Cube in RH 60 oder sogar 62 zurückgreifen. Dann würde die Sitzrohrlänge aber nich mehr genau stimmen.

Ich weiß auch, dass die damals gemessenen Körperdaten für ein Rennrad nur Richtwerte sein sollen, aber es wäre schön die ungefähr einhalten zu können, denn ein Rennrad soll dem Körper ja auch mehr nutzen als schaden.
Damals bin ich auch bei einem Geschäft gewesen, die Rennräder nach genauer Vermessung des Körpers als Einzelanfertigung herstellen. Dann würde ein Rennrad allein mit Tiagra schon mehr als 950€, und 105er wesentlich über 1000€ kosten.
Aber er hat damals auch bekräftigt, dass ein Rennrad schon einigermaßen gut passen sollte.

Ich habe in vielen Beiträgen gelesen, dass die Cube Rennräder im Preis-/Leistungsverhältnis tip-top sind, aber sind die Felt Rädern qualitätsmäßig denn so viel schlechter???
Zwar ist die Aussattung der Felt Räder im Vergleich zu Cube beim selben Preis (Felt F75 und Cube Road LTD kosten gleich viel) wesentlich magerer, es gibt "nur" eine 105er statt Ultegra wie beim Cube.
Ein anderer Beispiel wäre dafür, dass Cube Richtey-Komponenten verbaut, Felt dagegen nur Komponenten aus dem eigenen Hause.
Aber das Felt und das Cube generell haben mir ein angenehemes Fahrgef+ühl gegeben.

Naja,

mit freundlichen Grüßen

P.S.:

Wie es ausschaut, wäre es vielleicht möglich das Felt F55 für 1000 - 1100 Euro zu bekommen, nagelneu und Modell 2007. Der UVP liegt ja sonst bei 1800 Euro...
 
AW: Rennrad - Kauf - Felt/Cube

Und was sollte es für ein Sitzrohrwinkel sein bei der 59er Oberrohrlänge?

Imho sollte man nich unbedingt ein XY von der Stange nehmen sonder eher ein den individuellen Maßen entsprechendes Rad (ideal, wenn man Stangenmaß hat).
Wenn einem die Gruppe superwichtig ist, sollte man auch entsprechend Geld in die Hand nehmen. Ich will hier keinem Händler ein Freibrief zum Übervorteilen ausstellen, aber eine Beratungsleistung sollte man auch gewillt sein zu honorieren. Wenns die Beratungsleistung nich Wert ist geht man halt weiter...
Aber ich finde es unverschämt sich beraten zu lassen, auf das Ergebnis Wert zu legen und dann im Netz oder woanders billig shoppen zu gehen.
Just my 2c
 
AW: Rennrad - Kauf - Felt/Cube

Naja,

also zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass ich für die Vermessung 25 Euro bezahlt habe, also für die Beratung eine Gegenleistung bezahlt habe. Zudem habe ich viel im Netz gelesen und so weiter...;-)

Aber gibt es denn etwas das gegen die Felt Modelle spricht???
 
AW: Rennrad - Kauf - Felt/Cube

Moin,

das Maß aller Dinge ist die Oberrohrlänge. Vergiss die Sitzrohrlänge, die eigentlich nur für die Größenangabe des Rahmens. Warum auch immer?!

Was mir bei den Felt Bikes nicht gefällt, ist er Kompentenmix. Außerdem sind die Rahmen relativ weich, zumindest für mich.
Wenn Dich das nicht stört, kannst Du Dir getrost ein Felt kaufen. Die Bikes sind auf keinen Fall schlecht.

Gruß
Björn
 
AW: Rennrad - Kauf - Felt/Cube

Hey,

also da ich relativ unerfahren mit einignen Begriffen des Rennradsportes bin, was heißt es denn genau, wenn der Rahmen zu weich ist? Wie macht sich das bemerkbar ( vielleicht eine doofe Frage, aber ich kann da nicht viel mit anfangen...).

Mit freundlichem Gruß
 
Zurück