• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad in Berlin kaufen

JMX

Neuer Benutzer
Registriert
18 August 2006
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Moin werte RR freunde,
nach dem ich in den letzten Wochen ziemlich intensiv mit meinem Mountenbike gefahren bin (~60km/tag) habe ich nun vor mir ein rennrad zuzulegen.
Als einstiegslektüre habe ich mir das Buch "richtig rennrad fahren" von Peter Konopka durchgelesen und stehe jetzt vor der entscheidung welches Fahrrad ich mir zulegen soll.

Da ich mich mit den einzelnen marken nur nicht so gut auskenne würde ich gerne eure Meinung hören.

Da die Fahrradläden um die ecke keine Rennräder führt (nur sogenannte "Fitnessbikes") haben mich meine Füße zu KarstadtSport getragen - eigentlich nur um mir erstmal einen neuen Helm zuzulegen.
Nun habe ich da das Alex Rennrad "Road Expert 105" Rh61 gesehen für 799Euro. Auf den ersten Blick sieht das auch ganz gut aus.

Hier die Spezifikationen:
Marke
Alex

Fahrradrahmen
Race Aluminium- Rahmen mit integriertem Steuersatz und auswechselbarem Schaltauge

Rahmenhöhe
55 cm (hä? dachte es gibt nur 52, 54, 56 - bin jedenfalls 1.80cm Groß und passt ganz gut.)

Gabel
Carbon Race-Gabel

Schaltung
Shimano 105 27-Gang Kettenschaltung mit Shimano 105 Schalt-/ Bremshebel

Bremsen
Shimano 105 Bremsen, vorne und hinten

Laufräder
Shimano Systemlaufräder WHR 500 mit Continental Ultra Sport Bereifung 23 - 622

Extras
* Selle Italia X2 Eco Sattel
* Patent-Sattelstütze
* Alu A-Head Vorbau
* Alu Race Lenkerbügel

Gewicht
ca. 9,6 kg#
1551830030_d.jpg


Was sagt Ihr? Die Reifen sind Drahtreifen mit max. Luftdruck von 8.5 bar.
Gibt es in Berlin vielleicht ein Geschäft wo man neue Rennräder auch so um 800€ findet und kompetent beraten wird?
Ein neues rad sollte es schon sein, da ich jemand bin der sein Rad auch mit in die erste Etage nimmt und 1x Woche putzt :)

Vielen Dank schonmal für die Antworten, JMX
PS: Würde das Rad nicht gerne übers Internet bestellen, sondern lieber persöhnlich kaufen.
 
Ja gibt es:

www.zweirad-stadler.de Kaiserdamm/Königin-Elisabeth-Straße
Falls es auch 1000 € sein darf (keine sorge gibt sehr viele Rennräder für ~800 € dorf) würde ich dir das Marin Stelvio http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...imitstart=0&ArtikelID=7341&sortherst=&sortby= oder das Trek 1500T ans Herz legen http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...imitstart=0&ArtikelID=5600&sortherst=&sortby=

Bei www.bikemarket.de an der Uhlandstraße/Hohenzollerndamm haben sie ein Felt für 899 €, vielleicht kannst du da noch handeln...

Ansonsten schaut's glaube ich ziemlich schlecht aus mit Rennrädern um 800 ~ in einem "normalen" Fahrradladen, halt nur die "großen Discounter" wie zweirad-stadler oder Karstadt Sport...

Von dem Alex halte ich nicht viel, da gibt es bei zweirad-stadler für das Geld bessere "No-Name" Bikes, bzw. es gibt eins mit der gleichen Ausstattung für 666 € von Dynamics bei zweirad-stadler und zwar das hier: http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...kelID=7505&sortherst=Dynamics&sortby=standard

Ich persönlich kann dir www.bikeline.net an's Herz legen: Habe mir auch vor 1 Woche ein RR zugelegt und ich war in vielen Läden und das war der einzige wo man sich wirklich Zeit genommen hat, mich beraten hat mir mehr erklärt hat als das was man sowieso auf den 1. Blick an einem Fahrrad sieht. Nur geht es da erst ab 1000 € los :- )
 
Wenn Du in Berlin wohnst, brauchst du keine triple-Kurbel und keine Kompakt.

In ganz Berlin/Brandenburg findest du keine Herausforderungen, die nicht mit 52/39 vorn und 12/27 hinten zu meistern wären...selbst für wenig trainierte..

Gruß messi
 
Vielen Dank schonmal für die Tipps!

Ich habe mir heute mal bei Radkom in Berlin ein RR für eine kleinere Tour im Berliner Umland ausgeliehen (~60KM). Ich habe das Orbea Vento bekommen.
Nun wurde mir auch angeboten, dieses RR für einen günstigen Preis sozusagen gebraucht zu kaufen.
Ich wollte mal eure Meinung zu dem Orbea Vento Modell hören und fragen wieviel man gebraucht dafür ca. verlangen kann.
Hier die spezifikationen:

1152016406.orbea_vitesse.jpg

Rahmen: O2 AQUA 2006 (nur in Weiß)
Gabel: ZEUS ZICCS AC
Kurbelgarnitur: CAMPAGNOLO VELOCE
Steuersatz: ALU 1 1/8 SEMIINT
Lenker: ITM WING SHAPE
Vorbau: ITM FORGED LITE LUXE SO
Schalt-/Bremshebel: CAMPAGNOLO VELOCE
Bremsen: CAMPAGNOLO VELOCE
Schaltwerk: CAMPAGNOLO VELOCE 10S
Umwerfer: CAMPAGNOLO VELOCE 10S
Kette: CAMPAGNOLO RECORD 10V
Vordernabe: CAMPAGNOLO NEW VENTO
Hinternabe: CAMPAGNOLO NEW VENTO
Ritzel: CAMPAGNOLO VELOCE 10S
Felgen: CAMPAGNOLO NEW VENTO
Reifen: 700x23 VITTORIA RUBINO
Speichen: CAMPAGNOLO NEW VENTO
Sattelstütze: CARBON
Sattel: ORBEA FILANTE
Pedale: LOOK 206
Tretlager: CAMPAGNOLO CENTAUR Gewicht: 9,575 kg

Ich habe in einem anderen Thread schon gelesen, das Radkom das Orbea Vento neu für 999€ verkauft, und dass alle eigentlich recht zufrieden waren. Meine persöhnlichen bedenken sind, dass es einmal keine Schimano ausstattung hat (da es schimano fast in der ganzen welt gibt, gibts immer ersatzteile - wobei wenn was kaputt geht, geh ich eh zu Radkom bzw. ich fahre nie im Ausland) sowie das es ein Leihrad ist - was ja bedeuten kann dass die vormieter nicht sooo sorgfältig damit umgegangen sind (wobei ich keinerlei kratzer oder Defekte bei der Fahrt mit Leihrad feststellen konnte).

Auch ist der Rahmen mit 52 laut Tabelle etwas klein (bin 1.80 - 18 Jahre), sprich laut Tabelle sollte ich nen 57er (oder 54er?) Rahmen nehmen.

So noch eine letzte Frage: Das Design finde ich eigentlich nicht schlecht, nur fehlt mir da so ein wenig die Persöhnlichkeit. Bei einem neukauf - würde es da die Möglichkeit geben dass man einen rahmen ohne den Orbea schriftzug bestellen kann und selbst den eigenen Namen raufschreiben?

Viele Fragen, würde mich freuen wenn Ihr noch bis Morgen Vormittag antworten könntet, da ich das Rad um 14:00 zurückbringen muss.

Vielen Dank
JMX
 
Nein radkom verkauft das Orbea Vento neu für 1699 €, siehe homepage!

das thread dass du meinst stammt von mir:
in dem thread schreibe ich dass ich bei bikeline in friedenau das orbea vento für 999 € kriegen würde, was bei radkom 1699 € kostet. ich habe mich aber vertan: das model bei bikeline hiess MASTER und nicht VENTO. ist aber so gut wie baugleich, ich habe mir das Orbea Master (kein serienmodell) für 999 € gekauft (neu mit pedalen)
Daten vom Orbea Master:
ORBEA Mitis Aluminiumrahmen, komplett Campagnolo Veloce mit Campa Vento Naben + Campa Vento G3 felgen/speichung, Orbea Alu-Sattelstütze, ITM Wing Shape lenker + ITM super-over vorbau

du verwechselst außer dem preis noch etwas: das foto ist vom Orbea Vitesse und nicht vom Vento ;) VENTO: http://radkom.de/shop.php?action=detail&art_id=48&kat_id=10&id=10-5

insofern kommt das vento für dich eh nicht in frage da es 1699 € kostet ;)
bei radkom gibt es auch noch andere orbeas auch eins für 1099 €, welches für den preis aber eine sehr schlechte ausstattung hat, was halt daran liegt dass es ein gutes orbea ist ;) da würde ich dann aber lieber zu einem anderen laden, guck doch mal bei bikeline... oder eben zweirad-stadler, da haben sie etliche auch gute RR bis 1000 €!!!
 
Danke für deine Antwort.
Dass es bei dir ein Master und kein Vento war hab ich wohl überlesen, dass das bild von keinem Vento sondern von einem Vitesse ist war absicht, da das Rad vom Rahmen her eher so aussieht wie das Vitesse ;)

Ich werde vor einem Kauf auf jeden Fall nochmal bei bikeline vorbeischauen, wie sieht es mit den anderen von mir geäußerten Bedenken wegen dem leihrad, etc. aus?

JMX
 
So noch eine letzte Frage: Das Design finde ich eigentlich nicht schlecht, nur fehlt mir da so ein wenig die Persöhnlichkeit. Bei einem neukauf - würde es da die Möglichkeit geben dass man einen rahmen ohne den Orbea schriftzug bestellen kann und selbst den eigenen Namen raufschreiben?
NEIN!

Meine persöhnlichen bedenken sind, dass es einmal keine Schimano ausstattung hat (da es schimano fast in der ganzen welt gibt, gibts immer ersatzteile

1. Heißt es "Shimano"
2. Hast du bei Campagnolo eher mehr Vorteile gegenüber Shimano:

Bei Shimano schaltest du mit Bremshebel und Hebel vorm Bremshebel, weshalb auch mehr Technik im Bremshebel steckt und wenn du einen Sturz hast ist meistens das das erste was abbricht und da hast du bei Shimano einen sehr viel größeren Schaden. Bei Campagnolo hast du ja den Daumenhebel wie du ja sicherlich gemerkt hast. Außerdem schaltet Campa etwas härter und lauter dafür aber auch schneller. Du kannst bis zu 5 Gänge auf einmal schaltenbei Campa, bei Shimano nur 3 glaube ich.
Einer der wohl entscheidensten Gründe FÜR Campagnolo ist folgender und dabei komme ich genau hierrauf
dass es einmal keine Schimano ausstattung hat (da es schimano fast in der ganzen welt gibt, gibts immer ersatzteile
zu sprechen:
Wenn du einen Defekt bei Shimano hast, musst du das defekte Teil _EINSCHICKEN_ damit die Garantie erhalten bleibt, wenn du das defekte Teil im Fahrradladen reparieren lässt geht die Garantie/Gewährleistungsanspruch verloren. Bei Campagnolo kannst du es im Laden reparieren lassen, ohne dass die Garantie verfällt, Vorraussetzung ist aber, dass der Laden eine Lizens von Campa hat, welche aber viele haben...

Außerdem finde ich die Brems-/Schalthebeleinheit bei Shimano sowas von groß, knubbellig und unschön... einfach total unästethisch.
achso und die CAMPA naben klickern so schön 8)
deshalb mein favorit und ich fahre sie ja auch selber die campa...


trotzdem würde ich mich beim kauf jetzt nicht nur darauf onzentrieren ob nun shimano oder campa... shimano ist auch gut ;)
 
a) bei einem sturz wäre es für mich das geringste problem, ob am bremshebel ein teil mehr oder weniger gebrochen ist.

b) zum thema gewährleistungsanspruch: das ist die blanke theorie! ich hab noch nie einen händler erlebt, der mir gesagt hat, er müsse das teil erst einsenden und ich müsse warten bis das ding wieder zurückkommt. mag sein, dass das beim versender so ist ...
 
a) bei einem sturz wäre es für mich das geringste problem, ob am bremshebel ein teil mehr oder weniger gebrochen ist.
ist nur ein bisschen teurer wenn man die ganze einheit auswechseln muss anstatt nur den hebel? aber du scheinst genug geld zu haben wenn dir das egal ist :- )


@ JMX: schau doch auch bei zweirad-stadler vorbei :) der laden in berlin mit den meisten rennrädern BIS 1000 € ;)
 
Zurück