• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad geklaut!!

maxi897

Mitglied
Registriert
17 April 2012
Beiträge
109
Reaktionspunkte
2
Ort
Bremerhaven
Hallo Leute,

ich wohne in Bremerhaven und heute wurde bei mir eingebrochen, kaum was mitgenommen, aber mein Rennrad natürlich. Wenn es jemand von euch zufällig sieht bitte sagen! Es ist ein weißes mit schwarzer Gabel und von Focus. Danke schonmal und viele Grüße, Maxi.
 
Ok danke für den Tipp! Zu den Einzelheiten: - von Focus - Rahmengröße 60cm - kommplet weiß mit schwarz/silberner Gabel - schwarzer Sattel - schwarze Speichen - weißes Lenkerband - keine Schäden oder Ähnliches - kaum ein halbes jahr alt - schwarze Focus Aufschrift - Modell: Variado 2.0 2012
 
Ja ich weiß, aber das Problem ist, dass ich das als Sonderangbot für 799 statt 1000 bekommen hab und dann kann ich mir für das Geld von der Versicherung kein vergleichbares wieder kaufen :(
 
In der Regel ist bei Hausrat der Wiederbeschaffungswert versichert. Solltest aber eine gute Dokumentation haben... und dann ins Kleingedruckte schauen!

Gruß, svenski.
 
Ja ich weiß, aber das Problem ist, dass ich das als Sonderangbot für 799 statt 1000 bekommen hab und dann kann ich mir für das Geld von der Versicherung kein vergleichbares wieder kaufen :(

Lass Dich hier mal gut beraten und kauf noch im Winter was gebrauchtes. Da geht für das Geld mehr als Du hattest, unter Garantie! :)
 
und guck eben auch schnell nach auslaufmodellen, u.U. kriegste den hobel dann wieder. ansonsten empfiehlt es sich, neben pimpen der bude, eine fotodokumentation des rades anzufertigen - also fotos von allen seiten, besonderheiten, eingeschlagene nummern und dergleichen. für´s nächste rad mal merken.
 
Hallo Leute,

ich wohne in Bremerhaven und heute wurde bei mir eingebrochen, kaum was mitgenommen, aber mein Rennrad natürlich. Wenn es jemand von euch zufällig sieht bitte sagen! Es ist ein weißes mit schwarzer Gabel und von Focus. Danke schonmal und viele Grüße, Maxi.

Also ohne individuelle Schäden oder Umbauten oder die Rahmennummer wirst Du niemandem nachweisen können, dass es Dein Rad ist - selbst dann nicht, wenn Du den Täter mit Deinem Rad siehst. Wie lautet die Rahmennummer? Ist das Rad codiert/ registriert? Die Bremer Polizei registriert mittlerweile Räder kostenfrei an jeder Wache. Die Registrierung wird mittels dauerhaftem Aufkleber kenntlich gemacht. Laut einem Kumpel, der bei der Bremer Polizei arbeitet lassen die Langfinder grundsätzlich die Finger von codierten Rädern, weil der Eigentümer sofort zu ermitteln ist. Vermutlich ist Dein Hobel längst zerlegt und hat seine neue Bestimmung in einer Teilekiste gefunden... Beobachte die nächsten Tage mal Ebay - vor allem Ebay-Kleinanzeigen...
 
Nein, leider noch nicht codiert, da ich das Rad erst seit kurzem hatte und wegen Schnee und schlechtem Wetter sowieso wenig damit gefahren bin hab ich gedacht das kann bis zum Frühling warten, aber das hab ich jetzt davon. :( Danke für den Tipp bei ebay da werd ich in den nächten Tagen mal immer wieder suchen!
 
da hattest aber nicht lange freude an dem Rad.

bin ja gerade ernsthaft am Überlegen meine Räder auch in der Wohnung irgendwie festzuketten......................
 
weiß einer von euch wie das mit der Versicherung abläuft, denn ich hab zwar nur 799€ bezahlt aber das ja nur weil das so häftig runtergesetzt war und für 799€ krieg ich das ja nicht wieder, weil das eigentlich 999€ kostet. Wieviel bekomm ich denn jetzt von denen? Danke schonmal! Und viele Grüße, Maxi
 
Normal wären maximal 1% der Hausratsumme. Wenn Deine Eltern die Hütte auf 650 Euro/ m² versichert haben und ihr 80 m² bewohnt, dann wärt ihr mit 52.000 Euro versichert - das wäre normaler Standard. Dann wäre das Maximum 520 Euro.
 
Pauschalaussagen sind hier, sorry, völliger Quatsch. Das einzig Wahre ist der Blick in die Unterlagen der infrage kommenden Hausratversicherung incl. Kleingedrucktem, oder ein Gespräch mit dem Vertreter/Makler.

Üblich ist bei Hausratversicherungen im Ggs. zu Haftpflichtversicherungern die Versicherung des Wiederbeschaffungswertes, denn sonst hilft Dir evtl. Die Versicherung gar nicht, weil du bei größeren Schäden die Differenz nicht aufbringen könntest und sie dann extra versichern müsstest. Aber auch das ist im Einzelfall zu prüfen.

Fahrräder versichert fast jeder Anbieter anders, und ändert das u.U. auch gern mal zwischendrin. (z.B. 1%/2%, Deckelbetrag x € usw.) Also auch hier prüfen.

Den Wiederbeschaffungswert weist man grundsätzlich nach durch die Originalrechnung zur Bestimmung der Qualität und ein aktuelles vergleichbares Angebot.

Gruß, svenski.
 
Hallo,

danke für die Tipps! Bei uns ist das 1% also 970€ oderso, das ist ja mehr als genug, also hoffe ich mal, dass ich genug für ein neues bekomme :/
 
Zurück