• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für Randonneure ?

fibi

Mitglied
Registriert
17 April 2006
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich fahre seit 5 Jahren RR und war 2007 auch bei p-b-p dabei(86h).
Leider ist mein trek durch eine Beschädigung am Oberrohr wohl nicht mehr zu benutzen..hhmm, schade..
Überlege mir wieder ein trek 1.9 für eur 1099 zuzulegen, bin mir aber nicht sicher, ob dies für Langstrecken wirklich eine gute wahl ist.
Worauf würdet Ihr bei einem Ranndoneuresrad vor allem achten?
Welche Marken bzw.Räder würdet Ihr denn hierfür bevorzugen/empfehlen?
(Budget bis max.1600-1800)
Vielen Dank für Eure Hilfe !

fibi
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

Wichtig ist natürlich die Sitzposition.Da finde ich subjektiv die "belgischen"Geomerien von Ridley oder auch Eddy Merckx am interessantesten (etwas längeres Steuer-und Oberrohr,ruhigeres Fahrverhalten).Aber sogenannte Komfortgeometrien sind ja gerade bei vielen Herstellern en vogue,z.B.Specialized .Dann natürlich noch maximale Haltbarkeit der Komponenten,d.h.beste Naben -und Innenlagerqualität,da ja ziemlich viele Trainingskm zusamenkommen.
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

Wichtig ist natürlich die Sitzposition.Da finde ich subjektiv die "belgischen"Geomerien von Ridley oder auch Eddy Merckx am interessantesten (etwas längeres Steuer-und Oberrohr,ruhigeres Fahrverhalten).Aber sogenannte Komfortgeometrien sind ja gerade bei vielen Herstellern en vogue,z.B.Specialized .Dann natürlich noch maximale Haltbarkeit der Komponenten,d.h.beste Naben -und Innenlagerqualität,da ja ziemlich viele Trainingskm zusamenkommen.

Du sprichst es schon an: Specialized! Das Robaix gilt als sehr komfortabel und ideal für lange Strecken. http://www.specialized.com/bc/SBCExperience.jsp?eid=117
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

.....das mit der komfortablen Fahrweise mag stimmen, aber ist auch ein ziemlich hässliches Rad.

Ich finde hier kommen schon sehr viele Empfehlungen ohne eine anständige Bedarfsanalyse.

Mich würde erstmal interssieren was du an deinem bisherigen Rad besonders zu schätzen gewusst hast?
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

@conquestadore:Hässlich oder nicht ist ja wohl sowieso streng subjektiv,also als (Nicht-)empfehlung kein Argument.Es ist halt sehr teuer,ein Ridley Compact z.B. deutlich erschwinglicher.Und es ist eine superhaltbare und bewährte Konstruktion.
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

T_Randonneur_smaragd_19.jpg


....und dann alles ab, was man nich braucht
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

Bei dem Budget würd ich eher in Richtung Stahlrahmen gehen. Vielleicht sowas? Und dann mit den gewünschten Teilen aufbauen.
:D
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

:confused:
Du bist doch schon etliche Brevets gefahren, sogar PBP. Da solltest du doch wissen, was du willst.
Bei den Brevets sind so viele verschiedene Konstrukte zu sehen, das es wohl nicht DAS Randonneurs-Rad gibt.

Ich benutze ein billiges Alu-Rad mit eher billigen Shimano-Teilen. Laufräder sind mit SON und XT Nabe aufgebaut, 32 Speichen und Mavic Open Pro, dazu Conti 4Season in 25mm.

Störend sind die Kabel vom STI, da die Lenkertasche und Lampe im Weg sind. Man kann die Strippen aber sehr verbiegen, so dass das ganze passt. Bei einem neuen Rad würde ich SRAM benutzen, um das Problem zu umgehen. Obwohl Shimano jetzt auch langsam dazu übergeht, die Kabel unter dem Lenkerband zu verlegen. Aber das dauert noch, bis das preiswert wird. (Neue Ultegra im Sommer)

Zu Ridley: Bei gerader Rahmenhöhe, ist das Oberrohr kürzer. Quelle
http://www.ridley-bikes.com/geometry.php
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

ich vermute, daß Vielfahrer mehr als ein Fahrrad/Rennrad haben.
Für Brevets würde ich generell immer erprobtes, altes Material einsetzen. Bei Kleidung glkeichermaßen.

Das schöne Neue fährt man vermutlich erst einmal bei schönem Wetter. Später dann immer öfters auch bei miesem Wetter und wenn es sich bewährt hat, ist es das Brevet-Fahrrad.

Es ist in erster Linie die Vorgehensweise und erst in zweiter Linie die Wahl des Materiales, die zum Erfolg führt.
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

Störend sind die Kabel vom STI, da die Lenkertasche und Lampe im Weg sind. Man kann die Strippen aber sehr verbiegen, so dass das ganze passt. Bei einem neuen Rad würde ich SRAM benutzen, um das Problem zu umgehen. Obwohl Shimano jetzt auch langsam dazu übergeht, die Kabel unter dem Lenkerband zu verlegen. Aber das dauert noch, bis das preiswert wird. (Neue Ultegra im Sommer)
[/url]

Hierbei sind Nokons ganz hilfreich - habe ich bei meinem alten Brevetrad erfolgreich verbaut.

Ich selber tendiere jedoch zu Campa - da gibts die Option auf ein 13-29er ;)


Vor kurzem habe ich mir für Brevets ein VN Yukon zugelegt (mit Campa).
Ist laut Hersteller speziell für Audax konstruiert:
Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger. Hierbei ist Platz für 28er Conti 4Seasons. Dazu kann man spezielle VN Bremsen mit längeren Bremsschenkel verbauen.
Ich habe einen Lenker mit schmaler Klemmung verbaut - dann passt auch das Klickfix für die Lenkertasche.

Das Rad fährt sich wie eine Sänfte, hat aber genügend Steife, dass ich gestern bergab (70 km/h) kein ungutes Gefühl hatte.
Nur der Preis halt...
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

Mit den Shimano-RR-Schaltungen hat man auch die Option auf ne 13-30 Kassette, solange man willens ist, sich eine eigene aus Einzelritzeln zusammen zu bauen. Nur durch den Tausch des Schaltwerks gegen ein MTB-Schaltwerk haste die Option auf nen 34er Ritzel.
Stimmt - soweit ich weis, gilt diese Option jedoch nur für 9-fach.

Habe am alten Rad (9-fach 105er) Kompakt + 12-32 verbaut.
Die Sprünge zwischen den Gängen sind aber schon heftig; dafür kommt man - auch mit Gepäck - wirklich alles hoch.
Campa (Centaur 10-fach) gefällt mir mit 12-29 besser - nicht so heftige Sprünge.
Campa dürfte jedoch insgesamt sicherlich nicht die günstige Variante im Sinne von @fibi sein.

Ist aber auch die Frage, ob @fibi überhaupt solche Rettungsringe braucht - ich als Brevet-Schnecke muss das leider bejaen ;)
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

http://www.fahrradmanufaktur.de/sff/imgConv/image.php/Files/images/T_Randonneur_smaragd_19.jpg?resize(660x532)

....und dann alles ab, was man nich braucht

Das meinst Du nicht ernst, oder? Der Fahrradmanufaktur-Randonneur ist eine totale Krankheit. Die haben einen normalen Trekkingrahmen genommen und einen Rennlenker drangeschraubt. Das passt nur den absoluten Sitzriesen. Wer einen halbwegs normallangen Oberkoerper hat, kommt nicht an die Bremsgriffe. Hast Du mal drauf gesessen?
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

T_Randonneur_smaragd_19.jpg


....und dann alles ab, was man nich braucht

Das verstehe ich auch unter einem "Randonneur".
Sehr schönes Rad - würde mir auch gefallen. Sowas ähnliches gibts
auch von Stevens. Sieht auch super aus und wiegt nur wenig mehr als
10kg.
 
AW: Rennrad für Randonneure ?

.....das mit der komfortablen Fahrweise mag stimmen, aber ist auch ein ziemlich hässliches Rad.

Ich finde hier kommen schon sehr viele Empfehlungen ohne eine anständige Bedarfsanalyse.

Mich würde erstmal interssieren was du an deinem bisherigen Rad besonders zu schätzen gewusst hast?

Findest du das häßlich? (Rote Pedale werden noch gegen Schwarze getauscht)

IMG_6773.jpg

IMG_6755.jpg
 
Zurück