• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad als Reiserad

DanMae

Neuer Benutzer
Registriert
7 Juni 2014
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Hallo Liebe Radsportfreunde,

ich besitze ein Bulls Harrier 2015 (http://www.roadbike.de/rennraeder/test-bulls-harrier.1166732.9.htm).
Da ich ungerne meine bevorstehende Radtour (600km) mit einem alten Herrenrad absolvieren möchte, habe ich mich gefragt ob es möglich ist (rein vom Gewicht und Abnutzung des Materials) meine zwei Ortliebtaschen über ein montierten Gepäckträger auf dem Rennrad zu installieren?
Das Gepäck sollte nicht mehr als 8kg wiegen und ich bin auf 1.90m 80kg schwer.
Meint ihr das sollte passen? Oder doch lieber das alte Fahrrad um das Material zu schonen?
 
Lässt sich überhaupt ein Gepäckträger am Bulls montieren? Ansonsten ist das eine Fragestellung, für die es Anregungen in der Brevet-Ecke gibt - mit richtigen Reiserädern kann ein Rennrad wohl eher nicht konkurrieren, da sind andere Radstände und Bremsen im Spiel (vgl. hierzu z.B. die Rennräder der Firma Bob Jackson mit dem Worlds-End-Reisedampfer). Auch kommen mir 8 kg erstmal mächtig vor.
 
Material schonen? Rhetorische Frage: Darf das Bulls von Leuten gefahren werden die 90Kg auf die Waage bringen? Wenn die Antwort ja lautet wird das wohl funktionieren :)
 
@Tichy : Würde meinen Blick jetzt erstmal auf den LRS lenken, Rahmen haben meist etwas Reserven - und die Laufräder kriegen nunmal die "Prügel". Gewicht geht aber bei der Rahmengröße schon in Ordnung.
 
@Tichy : Würde meinen Blick jetzt erstmal auf den LRS lenken, Rahmen haben meist etwas Reserven - und die Laufräder kriegen nunmal die "Prügel". Gewicht geht aber bei der Rahmengröße schon in Ordnung.

Im Prinzip ja :) In diesem Fall aber nicht :D der lt. Test verbaute Shimano WH-RS11 bringt 1,9Kg auf die Waage und dürfte wohl nicht so schnell kollabieren...
 
Im Prinzip ja :) In diesem Fall aber nicht :D der lt. Test verbaute Shimano WH-RS11 bringt 1,9Kg auf die Waage und dürfte wohl nicht so schnell kollabieren...
Ich habe nur auf dem Avatar die wenigen Speichen gesehen und an meine auch abgespeckten, aber nahezu unverwüstlichen Aksiums am Langstreckenbomber gedacht.
Allerdings gab es nicht grundlos Erheiterung beim Fleche Belge, als ich einen Teil der Räder zum Anschliessen vor der Kontrollkneipe in Herestal drapiert hatte. Rädchen vs. spezielle Geo vs. RH 60 - sprich: Hab eher Zwergenformat.
 
Rennrad als Reiserad ist grundsätzlich möglich.
Das ist aber eher eine Frage was Du willst.
Rennrad bedeutet Du fährst immer auf der Straße, und hast wenig Gepäck.
Dafür ist Deine Tagesfahrleistung höher, und Du kannst auf dem direktem Weg fahren.

Ich würde aber keinen Gepäckträger und Taschen ans Rennrad machen, wobei es da Lösungen gibt (z.B. Tubus Fly) Da leidet der Fahrspaß doch erheblich, und dann macht es auf der Straße auch keinen Spaß mehr.
Kannst Du Dein Gepäck auf 4-5 kg runterstrippen? Dann genügt vielleicht eine Sattelstützentasche.
Ich verwende mein Rennrad oft als Reiserad mit unter 4 kg Gepäck in einer Sattelstützentasche (viscacha von revelate designs), und einer Lenkertasche für Krimskrams und Verpflegung.
 
....
Das Gepäck sollte nicht mehr als 8kg wiegen und ich bin auf 1.90m 80kg schwer.
Meint ihr das sollte passen? Oder doch lieber das alte Fahrrad um das Material zu schonen?
Das geht, wenn man einen festmontierbaren Träger nimmt - den Tubus Fly, wie schon vorgeschlagen. Aber: die Schnellspanner-Klemmung an der HR-Nabe passt nicht bei allen Ausfallenden!
Sattelstützen-Träger rate ich von ab, die hängen zu hoch. Das gibt viel Unruhe ins Rad.
Was mit Gepäck am RR nicht gut funktioniert, sind Wiegetritt-Sprints / -Anstiege oder das "mal eben Anheben" des Rades beim Fahren, um über Bordsteinkanten, Gullideckel, Schlaglöcher drüber zu kommen (BunnyHopp). Das Zusatzgewicht schränkt hier doch spürbar ein. Und da liegt eigentlich der wesentliche Unterschied zu RR ohne Gepäck, man muss sich da konzentrierter mit bewegen, um Schäden zu vermeiden.
Das größte Problem bei der Montage / Beladung wird aber sein, dass Dir die Taschen an den Fersen im Weg sind. D. h, die Taschen müssen ziemlich hoch / weit hinten montiert werden (und sollten nur die kleinen Front-Roller sein).
Gib mal in Deine Suchmaschine "Tubus Fly Rennrad" oder "Gepäck Rennrad" ein (Bildersuche), da wird Dir genug Anschauungsmaterial gezeigt, wie man ein RR für eine 2- bis 4-Tagefahrt aufrüstet.

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ja :) In diesem Fall aber nicht :D der lt. Test verbaute Shimano WH-RS11 bringt 1,9Kg auf die Waage und dürfte wohl nicht so schnell kollabieren...

Mit dem Laufradsatz würde ich keinen Renner zum Reiserad umbauen. Shimano schafft es komischerweise, trotz hohem Gewicht, in der Preisklasse keine vernünftig stabilen Laufräder zu bauen.
 
Mit dem Laufradsatz würde ich keinen Renner zum Reiserad umbauen. Shimano schafft es komischerweise, trotz hohem Gewicht, in der Preisklasse keine vernünftig stabilen Laufräder zu bauen.

Ja, so wirklich sinnvoll finde ich die Laufräder auch nicht. Für weniger Gewicht könnte man superstabile 36-Speichen-Räder bauen lassen :) Allerdings wohl nicht für 130€
 
Wenn du keine "3D" Ausfallenden hast und der Tubus-Adapter passt: machen.
Für obere Befestigung geht: an Bremse bzw dem, was sie dir an der Stelle, an der eigentlich die Bremse saß, gelassen haben, oder per Schellen an Sitzstreben oder per Schelle an Sattelrohr oder direkt eine Sattelklemme mit Ösen für Gepäckträgermontage kaufen (gibt es bei CNC).

2 Wochen mit rund 10kg hinten drauf, Alurad mit Carbonsitzstreben. Schellen allerdings so weit oben, dass das Carbon schon auf Alu steckte.



Gepäckträger: neu würde ich investieren. Ansonsten muss es kein Tubus sein, ich nehme für Touren das Teil vom Stadtrad runter.
 
Und man muss beim GT aufpassen das man am RR die Beine an den Taschen vorbei bekommt. Dazu müssen die Taschen weit hinten/oben montiert werden, das gibt nen ordentlichen Hebel und das ganze wackelt gut. Also sowas unbedingt mal ausprobieren eh es unterwegs abfällt...
 
....Mit hohem Sitzkomfort und sicheren Fahreigenschaften überzeugt das Bulls Harrier jeden Einsteiger und entspannten Tourenfahrer.....
steht bei Roadbike. Also Feuer frei.

Wofür willst Du den Renner schonen? Ich denke nicht das Du ihn erst aussonderst, wenn er völlig verschlissen ist.
 
Zurück